Moin, Moin!
Bei dem Wort 'Debutroman' habe ich gestutzt, denn m. W. war sein erstes Buch 'Triumphgemüse', aber Du hast sicher recht, denn das war ja ein Erzählungsband und 'Müller haut uns raus' wurde danach publiziert, eben als erster Roman.
Ja, der Begriff ist doof, wenn es nicht tatsächlich auch das erste Buch von ihm ist. Ich hatte ihn IIRC aus dem Wikipediaartikel übernommen.
An einer Stelle las ich im Buch von Kunsthoniggläsern und erinnerte mich lediglich an Hartpappebecher mit Kunsthonig. Aber in der Tat, es gab in der DDR auch Gläser mit Kunsthonig. Man vergißt so viel. Was interessant ist, ist die Rolle, die Politik in dem Buch offenbar NICHT spielt. Damit weicht Schmidt vom Erzählgestus von so ziemlich allen anderen Nachwenderomanen ab.