Letzte Aktivitäten
-
Leibgeber
Hat eine Antwort im Thema Émile Zola, allgemein verfasst.Beitrag(Zitat von sandhofer)
Ich hatte Huysmans' Buch, vor Zola, gelesen unter anderem als Bericht einer Glaubenssuche.
Der Autor, alt und krank, hatte sich welchem Katholizismus auch immer, kann gerne ultamontan genannt werden, ergeben.
In Angesicht des Todes… -
Zefira
Hat eine Antwort im Thema Émile Zola, allgemein verfasst.BeitragIch bin ja selbst zweimal in Lourdes gewesen (als Touristin und ohne irgendein Anliegen an die Jungfrau). Ich fand es so, wie Zola es beschreibt: aufgeblasen und touristisch. Die Glaubensinnigkeit, die er ebenfalls beschreibt, fand ich viel eher in Avila… -
sandhofer
Hat eine Antwort im Thema Émile Zola, allgemein verfasst.Beitrag -
Zefira
Hat eine Antwort im Thema Émile Zola, allgemein verfasst.Beitrag(Zitat von Leibgeber)
Werfels "Lied von Bernadette" kenne ich. Aber ich wusste nicht, dass es von Huysmans ein Lourdes-Buch gibt ... Da muss ich mal Ausschau halten ... -
Leibgeber
Hat eine Antwort im Thema Fundstücke verfasst.BeitragPaul Jandl: Tolstoi hilft bei Zahnschmerzen. Mit solchen Ratschlägen macht eine Britin ein Vermögen
https://www.nzz.ch/feuilleton/…-erklaert-wird-ld.1891393
Gut, dass ich keine Hämorrhoiden hab ...
Was die Zahnschmerzen betrifft: bei den vor nicht so langer… -
Leibgeber
Hat eine Antwort im Thema Émile Zola, allgemein verfasst.Beitrag(Zitat von Zefira)
Jedenfalls der Drei-Städte-Roman, den ich am besten fand. Übrigens kurz nach dem Lourdes-Buch von Huysmans gelesen.
Werfels Bernadette dagegen immer noch auf dem SUB. -
Zefira
Hat eine Antwort im Thema Émile Zola, allgemein verfasst.BeitragIch habe übrigens gestern nacht, als ich nicht schlafen konnte, noch ein wenig in "Lourdes" geschmökert, das ich schon zweimal gelesen habe. Das könnte man glatt ein drittes Mal lesen. Das Buch ist großartig komponiert und voll sprechender… -
Bluebell
Hat eine Antwort im Thema Émile Zola, allgemein verfasst.BeitragIch habe mittlerweile den "Totschläger" auf dem SUB. Nach euren Erörterungen werde ich "Nana" wohl eher auslassen und direkt zu "Germinal" springen. 😅
(Zitat von Zefira)
Das kann ich mir durchaus vorstellen. Gewisse Themen ziehen einfach per se -… -
Zefira
Hat eine Antwort im Thema Was lest ihr gerade? verfasst.Beitrag(Zitat von Leibgeber)
Ja, das habe ich schon mehrfach gehört.
Aber apropos üppige Preise: Ich habe das Buch in den Neunzigern gekauft, nach meiner Erinnerung auf eine Empfehlung von MRR hin. Ebenso zum Beispiel auch "Telemach" von Michael Köhlmeier.… -
Zefira
Hat eine Antwort im Thema Émile Zola, allgemein verfasst.BeitragDass "Nana" so berühmt wurde, liegt wohl primär am Thema. Nach meiner Erinnerung ist es eines der schwächsten Bücher von Zola. Noch schwächer ist zb "Fruchtbarkeit" - das ist einfach ein unsägliches Pamphlet. -
Leibgeber
Hat eine Antwort im Thema Émile Zola, allgemein verfasst.BeitragWas ich an Zola so spannend finde, ist nicht so sehr die Literatur, die er geschrieben hat.
Sondern die Frage, die sich mir stellt (so war es schon letztes Jahr anlässlich der Drei-Städte-Trilogie, aber auch letztens anlässlich Dickens, Oliver Twist):
wie… -
Leibgeber
Hat eine Antwort im Thema Émile Zola, allgemein verfasst.BeitragNana ist nicht vergessen.
Sondern, sechs Wochen nach Ende der Lektüre, sehr präsent.
Einige Schnipsel. Nicht Ausschnitte.
Nana beginnt am Theater.
Sie geht, des Geldes wegen, Beziehungen ein, und beendet sie.
Sie wird zur berüchtigten Kurtisane, ihr… -
Leibgeber
Hat eine Antwort im Thema Was lest ihr gerade? verfasst.Beitrag(Zitat von Zefira)
Das ist ein sehr interessanter Hinweis, aber leider nur antiquarisch zur eher üppigen Preisen zu finden. -
Bluebell
Hat eine Antwort im Thema Stefan Zweig verfasst.Beitrag(Zitat von Bluebell)
Zu früh gefreut... ich dachte, ich hätte die richtige Ausgabe erwischt, aber als das Päckchen bei mir eintraf, war es doch nur ein dünnes Büchlein mit NUR dieser einen Erzählung (Brennendes Geheimnis) darin! Tja, Pech gehabt.
… -
Zefira
Hat eine Antwort im Thema Was lest ihr gerade? verfasst.BeitragIch lese zum zweiten Mal "Die Wolfshaut" von Hans Lebert.
Und staune wieder einmal über die Sprachmacht, die aus den Seiten quillt. Die Gehässigkeit wird mir allerdings manchmal etwas zuviel, aber das soll natürlich so sein. -
Leibgeber
Hat eine Antwort im Thema Was lest ihr gerade? verfasst.BeitragVom unendlichen SUB für jetzt
Nathaniel Hawthorne, Der Marmorfaun oder die Geschichte vom letzten Monte Beni
https://d-nb.info/730234304
Das lag sehr lange auf, seit einer Hawthorne-Lesephase, die 20 Jahre her sein könnte.
Ich mag alte Sammlung Dieterich,… -
Leibgeber
Hat eine Antwort im Thema Was lest ihr gerade? verfasst.Beitrag(Zitat von sandhofer)
Täte ich es nicht ab und an, würde mir einiges entgehen.
Der Verlag gibt an, es seien alles Erstübersetzungen.
Da mein Englisch für Mr James einfach nicht ausreicht ... und die Übersetzung ist von Friedhelm Rathjen.
( Entgangen wäre… -
sandhofer
Hat eine Antwort im Thema Was lest ihr gerade? verfasst.Beitrag(Zitat von Leibgeber)
In der Tat. Ich kaufe die neuen Manesse nicht mehr. -
Leibgeber
Hat eine Antwort im Thema Was lest ihr gerade? verfasst.BeitragHenry James, Das Tagebuch eines Mannes von fünfzig Jahren
https://d-nb.info/1062636317
Sechs Erzählungen, oder Novellen - eine ist vom Umfang her eher ein kleiner Roman - von gewohnter Qualität, die üblichen Themen, wie sie nun mal die menschlichen… -
Leibgeber
Hat eine Antwort im Thema Fundstücke verfasst.BeitragAugustins Fundsachen, Folge 22: »Sarmatische Zeit« von Johannes Bobrowski, Heyne-Lyrik Nr. 2, München 1978
https://dasgedichtblog.de/augu…muenchen-1978/2025/07/03/