Moin, Moin!
Kompaktes Wohnen in einem 3 x 3 x 3 m großen und solarbetriebenem Haus? <a href="http://buecherlei.net/archives/2909">Das geht</a>.
Moin, Moin!
Kompaktes Wohnen in einem 3 x 3 x 3 m großen und solarbetriebenem Haus? <a href="http://buecherlei.net/archives/2909">Das geht</a>.
Moin, Moin!
Die Bücherwand als Kletterwand? Auch <a href="http://www.youtube.com/watch?v=o5YvuHCG2WM">das geht</a>.
Dieser Peter Weibel. Auch mit <a href="http://www.youtube.com/watch?v=c7CTNx6ILlE&NR=1">Der Bücherwurm im Bücherhimmel</a>.
Moin, Moin!
<a href="http://fuenfbuecher.de/">5 Bücher</a> - Eine alte Idee, neu und ansprechend verpackt. Prima Fund!
Moin, Moin!
<a href="http://washabich.de/">Was hab' ich?</a>: "Medizinstudenten übersetzen Ihren medizinischen Befund in eine verständliche Sprache. Kostenlos."
Schmuck aus Buchseiten:
http://www.boersenblatt.net/447221/
Ein Ring kostet ca. 400,- Euro.
Gruß,
Maria
Moin, Moin!
There's No Place Like Here: <a href="http://www.etsy.com/blog/en/2011/theres-no-place-like-here-brazenhead-books/">Brazenhead Books</a>. Beim Anblick all der Bücher wird einem ganz schwummerig.
Moin, Moin!
Eben erst <a href="http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2011/08/16/drk_20110816_1009_20a0a93c.mp3">erfahren</a>, daß es ein <a href="http://www.tagebucharchiv.de/">Deutsches Tagebucharchiv</a> gibt. Nicht (nur) für berühmte Tagebuchschreiber, sondern alle. Man kann dann wohl, wenn man an einem bestimmten Thema interessiert ist, sich gezielt welche heraussuchen.
Moin, Moin!
Ein <a href="http://www.youtube.com/watch?v=mJT-htIb8bM">kleiner Horrorfilm</a> für uns Bibliomanen, den uns der sich überaus rar machende xenophanes beschert.
Moin, Moin!
Bibliomane Gelüste werden nicht nur durchs Lesen befriedigt. Auch das Ambiente muß stimmen. Wohnen mit und inmitten von Büchern, wozu es diese Topadressen gibt: <a href="http://bookshelfporn.com/">Bookshelf Porn</a>, <a href="http://theblogonthebookshelf.blogspot.com/">Bookshelf</a> und <a href="http://wo-buecher-wohnen.tumblr.com/">Wo Bücher wohnen</a>. Weitere Fundstücke der letzten Tage: Julian Smiths Song <a href="http://www.youtube.com/watch?v=BuRuwR2JSXI">I'm Reading a Book</a> sowie das <a href="http://www.youtube.com/watch?v=OkQkeKbTP_w">aBook</a>.
Moin, Moin!
There's No Place Like Here: <a href="http://www.etsy.com/blog/en/2011/theres-no-place-like-here-brazenhead-books/">Brazenhead Books</a>. Beim Anblick all der Bücher wird einem ganz schwummerig.
Wenn ich so weitermache mit dem Bücherkauf, sieht meine Wohnung bald genauso aus.
Gruß, Lauterbach
Moin, Moin!
Die tägliche Dosis Bibliomanie!: <a href="http://www.spiegel.de/video/video-26091.html">Einfach Stil: Vorsicht! Bücher!</a>
Ich möcht' ja wissen, wo er seinen Mantel her hat ... :breitgrins:
Moin, Moin!
<a href="http://www.youtube.com/watch?v=SKVcQnyEIT8">The Joy of Books</a> geistert gerade durch meine Timeline und darf als bibliomanes Schmankerl nicht unerwähnt bleiben.
Aus dem Schwesterforum habe ich aus dem immer lohnenswerten Thread <a href="http://www.literaturschock.de/literaturforum/index.php/topic,515.0.html">Accessoires für uns Büchersüchtige</a> diese zwei Hinweise: <a href="http://de.dawanda.com/shop/segnalibro">Schmuck</a> für Bücher- und Musikliebhaber // Der passende Link am Morgen: <a href="http://www.remember.de/Tisch-Kueche/Fruehstuecksbrettchen/Fruehstuecksbrettchen-Fuer-Leseratten.html">Frühstücksbrettchen 'Für Leseratten'</a>.
Die Rückseite vom Kindle ist auch halbwegs schnittfest, ein extra Brettchen ist also nicht nötig :breitgrins:
Moin, Moin!
Die Rückseite vom Kindle ist auch halbwegs schnittfest, ein extra Brettchen ist also nicht nötig :breitgrins:
Apropo Kindle. Was außer dem Gerät brauche ich als Voraussetzung? Wie komme ich ins Internet. Mir wurde gesagt, daß ich ein WLAN-fähige Fritz!-Box benötige? Die ich natürlich nicht habe, sondern erst kaufen müßte, was auch wieder 150.- Euro Mehraufwand bedeutete...
Ich antworte mal im passenden Forum: http://www.klassikerforum.de/i…15.msg49028.html#msg49028
Moin, Moin!
In <a href="http://www.koellerer.net/2012/01/19/bucher-in-den-muell/">Bücher in den Müll?</a> weist Christian Köllerer auf den Artikel <a href="http://bibliobrary.net/2012/01/19/why-i-no-longer-collect-books/">Why I no longer collect books</a> des kanadischen Bibliothekars Dale Askey hin.
In <a href="http://www.koellerer.net/2012/01/19/bucher-in-den-muell/">Bücher in den Müll?</a> weist Christian Köllerer auf den Artikel <a href="http://bibliobrary.net/2012/01/19/why-i-no-longer-collect-books/">Why I no longer collect books</a> des kanadischen Bibliothekars Dale Askey hin.
Interessanter Denkanstoß! Unbedingt mal reinlesen, mit welcher Intoleranz der arme Bibliothekar sich herumplagen muss (in der Diskussion)! Das nährt den Verdacht, dass Bücherverehrung durchaus mit religiösem Eifer verbunden sein kann. Was für eine unheilige Allianz!
Moin, Moin!
Das nährt den Verdacht, dass Bücherverehrung durchaus mit religiösem Eifer verbunden sein kann. Was für eine unheilige Allianz!
Eines der großen Tabus der westlichen Zivilisation: Bücher wegwerfen. Inzwischen sind Stierhoden-Esser oder Sex-vor-laufender-Kamera unsere täglich Brot beim Medienkonsum. Aber Bücher nicht immer, jederzeit und an jedem Ort zu vergöttern?
Manchmal macht es einen schon depressiv, wie schnell man Bücher, gerade gelesen, schon wieder vergessen hat. Und spätestens mit dem Tod nimmt man alles Gelesene mit ins Grab. Alles vergebens? In seinem Buch "Meine vielseitigen Geliebten. Bekenntnisse eines Bibliomanen" schildert Jacques Bonnet eine Geschichte, die er "irgendwo" gelesen hat: Ein während der Französischen Revolution zum Tode Verurteilter las auf seinem letzten Gang zum Schafott ein Buch und während er die letzten Stufen zur Guillotine hinaufstieg, markierte er noch die Seite, bis zu der er gelangt war.