Beiträge von Fuu

    Hallo F.A.,


    Der Ursprung meines Zitats ist nur durch euch entstanden. :klatschen:


    Meine Gedankenkette lautet dazu:


    Kunst - Denken - Traum (s. Bild von Rene Magritte, Portrait mit seinem Bild "Le barbare", 1927) - Phantasie


    Und dies hat dann wieder etwas mit Kreativität zu tun.


    Fallen dir da noch mehr Bilder zum Thema ein?


    Gruß, Fuu

    Hallo pithana und F.A.,


    Ein interessantes Zitat hast du dir da ausgesucht pithana. :zwinker: Mein Bücherregal muss sich erst langsam füllen mit Kunstbüchern, deshalb Danke für deinen Tipp! Der Preis spielt zwar eine Rolle, aber man kann ja an anderen Dingen sparen. Danke auch F.A. für deinen Tipp!


    Gruß, Fuu

    Hallo F.A.,


    Ich dachte da schon an den Surrealismus/ Moderne Kunst :zwinker: Begeistert bin ich von Salvador Dali. Aber ich beginne erst jetzt mich für Kunst zu interessieren und dies ist ja ein großes Thema. :winken: Phantasie gehört doch auch zum Traum oder irre ich mich da?


    Gruß, Fuu

    Dieses Thema interessiert mich sehr, da ich mich schon seit längerer Zeit mit einer Definition über die Kunst herum schlage.
    Eine brisante Kunstbeschreibung habe ich gerade bei Gottfried Benn gefunden: "Kunst und Macht"und bin noch überwältigt über seine Gedankengänge.


    Mein Vorschlag einer Kunstdefinition: Kunst ist Denken und Traum :zwinker:


    Gruß, Fuu

    Leider habe ich noch nicht so viel über Feuerbach: Das Wesen des Christentums gelesen. Da ich aber leidenschaftliche Nietzscheanerin bin und lernen möchte, gilt mein Interesse besonders folgender Thematik: Denken und Glauben :zwinker:
    Also, sollte eine LR entstehen, ich bin dabei.


    Gruß, Fuu :winken:

    Hallo,


    Ich streiche mir oft ein paar Zeilen an, die durch diesen exakten Sprachstil so besonders hervorgehoben werden.


    Gerade die Themenvielfalt des Herrn Settembrini ist mir besonders aufgefallen und ich bin darüber begeistert.


    Zitat

    Denn das Wort sei die Ehre des Menschen, und nur dieses mache das Leben menschenwürdig. Nicht nur der Humanismus, - Humanität überhaupt, alte Menschenwürde, Menschenachtung und menschliche Selbstachtung sei untrennbar mit dem Worte, mit Literatur verbunden -

    ( Aus Tischgespräche - Viertes Kapitel))


    Hier musste ich lange innehalten, so sehr gefiel mir das. :sonne:


    Gruß Fuu

    Hallo,


    Bin jetzt im vierten Kapitel und habe gerade "Hippe" beendet. Du meine Güte, wie kann man nur so viele Vorträge über die Liebe - Krankheit anzetteln? Na jedenfalls macht es Herrn Dr. Krokowski keine sonderliche Mühe. Ist ja sein Fachgebiet, das Seelenzergliedern.


    Zitat

    Da sagte Dr. Krokowski: In Gestalt der Krankheit! das Krankheitssymptom sei verkappte Liebesbetätigung und aller Krankheit verwandelte Liebe.


    Macht er sich damit nicht alles etwas zu einfach...? Aber typisch Seelenzergliederer! :anbet: Na, ja ich halte nicht viel davon. :grmpf:


    Beginne jetzt mit: Analyse


    Gruß Fuu

    Da ich Thomas Mann seine Sprache liebe und sie sich oft flüssig liest, komme ich prima vorwärts. :zwinker: Bin jetzt beim dritten Kapitel: Satana und bin froh, dass ich vor kurzer Zeit die Buddenbrooks gelesen habe. Dies scheint mir von großer Wichtigkeit zu sein. :cool:
    Nun werde ich euch nicht weiter stören, werde ja bald in eurer Reichweite sein, puh :klatschen:


    Gruß Fuu

    Finde eure Ausführungen interessant. Insesondere gefällt mir die Bildersprache bei VW sehr gut. Aus eigenen Erlebnissen ist mir die Bildersprache nicht fremd und ihr habt mich jetzt schon neugierig auf ihre Werke gemacht. :freu: Ich kenne diese Schriftstellerin überhaupt nicht. Vielen Dank für eure Mühen, bin schon gespannt wie es weiter geht.


    Gruß Fuu

    In der Einführung in den Zauberberg schreibt Thomas Mann - Als Vorwort:


    Zitat

    Der Beginn ist eine sehr arogante Forderung, nämlich die, daß man es zweimal lesen soll.


    Man kann den musikalisch ideellen Beziehungskomlex, den er bildet, erst richtig durchschauen und genießen, wenn man seine Thematik schon kennt und imstande ist, das symbolisch anspielende Formelwort nicht nur rückwärts, sondern auch vorwärts zu deuten.


    Da ich diesen Roman zum ersten Mal lesen werde, kann ich nicht so viel beitragen. Gerade hier finde ich die Worte von Thomas Mann als sehr bedeutsam.


    Was meint ihr dazu?


    Gruß Fuu

    Fein, dann kann es ja im Februar losgehen :klatschen:
    Ich habe die ungekürzte Sonderausgabe vom s. Fischer Verlag - Einführung in den Zauberberg( Für studenten der Universität Princeton - Als Vorwort) Ich hoffe diese Ausgabe ist identisch mit euren Ausgaben?


    Gruß Fuu