Beiträge von Fuu

    Hallo,


    Ich habe den Zauberberg voriges Jahr gelesen und da dieses Werk mir so gut gefiel, kaufte ich noch den Film (DVD) Drama/Literaturverfilmung mit Christoph Eichhorn, Rod Steiger u.a. - D/I/F 1982 dazu. :zwinker:
    Außerdem kaufte ich mir zum Film noch das Buch: Der Zauberberg - Ein Film von Hans W. Geißendörfer nach dem Roman von Thomas Mann
    Selten so eine großartige Verfilmung gesehen.


    Gruß, Fuu

    Gestern habe ich das Buch erhalten und schon einiges darin gelesen. Ist ja echt spannend und geheimnisvoll. :zwinker:
    Dabei interessieren mich die Oneironauten (Traumdeuter) und Monade (s. Leibniz) besonders.
    Werde mich noch weiter mit dem Inhalt des Buches beschäftigen. (s. Irrenanstalt -PA, Freud, Jung)


    Wie leer wäre doch unsere Welt, gäbe es keine Geheimnisse mehr und der Mensch hätte alles entschlüsselt! :winken:


    Vielleicht gibt es auch Dinge, die lieber im verborgenen ruhen sollten. :zwinker:


    Gruß, Fuu

    Gut, ich versuch es nocheinmal :breitgrins: :


    1. Buch - In der Sackgasse von Wikenti Weressajew (Russland)
    2. Buch - Der Aufstand von W. St. Reymont (Polen)
    3. Buch - Die Millionen des Knut Brümmer von Herbert Nachbar (DDR)
    4. Buch - Die Mutter von Maxim Gorki (Russland)
    5. Buch - Das Totenschiff von B.Traven (Mexiko)
    6. Buch - Das Feuer von Henri Barbusse (Frankreich)
    7. Buch - Die Verliese des Vatikan/Die Falschmünzer von Andre Gide (Frankreich)
    8. Buch - Der lachende Polizist von Mai Sjöwall/ Per Wahlöö (Schweden)
    9. Buch - Drei Fälle aus dem Leben des Kommissars Maigret von Georges Simenon (Belgien)
    10. Buch - Unsere Vorfahren von Italo Calvino (Italien)


    Gruß, Fuu

    Ich beschäftige mich auch gerade mit der Biographie über Uwe Johnson. Du meine Güte! Und das in meiner Wohnortnähe! (Sein Vater wurde verhaftet, im sowjetischen Speziallager Fünfeichen :sauer:)
    Muss noch mehr lesen, Danke für den Tipp!


    Gruß, Fuu

    Hallo mombour,


    Von 1991 - 19., neu bearbeitete Auflage. :zwinker: Da finde ich all meine Bücher und mit Martini hätte ich auch gerne geschnattert, interessanter Mensch.(s.Biographie) Da brauch ich keinen Herrn MRR und Heidenreich etc. :breitgrins:


    Gruß, Fuu

    Alleine aus der Literaturgeschichte Deutschland würden mir so 1000 Namen einfallen. :zwinker:
    Altgermanische Dichtung, lateinische Dichtung unter den Ottonen, Minnesang und Heldenepos, Humanismus und Reformation, Barock und Romantik, Naturalismus und Expressionismus. Da fällt die Wahl schon schwer! :grmpf:


    Aber ich habe eine Idee:


    1. Buch Nietzsche - Der Fall Wagner
    2. Buch Nietzsche - Zur Genealogie der Moral
    3. Buch Nietzsche - Der Antichrist
    4. Buch Nietzsche - Jenseits von Gut und Böse
    5. Buch Nietzsche - Menschliches, Allzumenschliches
    6. Buch Nietzsche - Unzeitgemäße Betrachtungen
    7. Buch Nietzsche - Also sprach Zarathustra
    8. Buch Nietzsche - Die Geburt der Tragödie
    9. Buch Nietzsche - Die fröhliche Wissenschaft
    10.Buch ( :rollen: ) Robert Musil - MoE


    Mit diesen Büchern auf eine Insel-, oh welch ein wunderbarer Traum :breitgrins:


    Und hätte ich dann noch einen Wunsch frei: Ich würde den Herrn MRR auf meiner Insel einladen, dann stellt er keinen Unfug mehr an und wir könnten über Nietzsche und Musil plaudern! :breitgrins:

    Hallo Rolf 53,


    Ich verstehe dich gut und weiß, das ein Musikstudium zu den schwierigsten und frustrierenden Studiengängen überhaupt zählt.
    Wenn ich in der Schule gesungen habe, waren alle Schüler ganz leise, auch die, die sonst nichts für Musik übrig hatten. :zwinker:
    Oft wurde ich aufgefordert, noch einmal zu singen. Meine Musiklehrerin war der Meinung, das ich ein Musikstudium aufnehmen sollte. Aber meine Mutter war dagegen, obwohl sie eine Lehrerin war und mein Talent hätte fördern müssen! Aber ihr Vater war ein Tenor und das reichte ihr wohl aus, um es mir zu verbieten! :grmpf:
    Ich wollte damit nur andeuten, das ich für Musik (Klassik) schon als Kind ein Ohr hatte. :zwinker:


    Zitat

    Letzten Endes habe ich es dann doch geschafft, aber das war ein Weg mit Schweiss und Tränen...


    Das bedauere ich sehr, freue mich aber ehrlich, das du es geschafft hast und es dir hoffentlich auch Freude und Spaß macht.


    Gruß, Fuu

    Zitat

    Dass miteinander Reden zu positiven Ergebnissen führt, diesem Glauben habe ich schon lange abgeschworen.


    Ja, da stimme ich dir zu!


    Zitat

    Das heisst aber nicht, dass diese Dinge nicht existieren, sondern nur, dass der Mensch dafür keine Ader hat


    Doch, jeder Mensch hat dafür eine Ader, aber sie schlummert noch in den meisten Menschen. :zwinker:
    Man kann aber den Menschen nicht den Weg zeigen (predigen), sie müssen ihn alleine gehen, jeder für sich, wenn die Zeit dafür reif ist.
    Deshalb interessiert mich auch, was Philosophen (Psychologen, Hirnforscher u.s.w.) über das Denken meinen, zu wissen. :zwinker: Vielleicht ist unser gesamtes Denkmuster falsch gestrickt :rollen:, deshalb fasziniert mich Wittgensteins T u.v.m. :winken:

    Hallo Knabe,


    Zitat

    Die PU(Philosophische Untersuchungen) sind aber nicht sein Hauptwerk, sondern eben der Tractatus!


    Ich habe gelesen, das beide Werke (PU und T) Hauptwerke von Wittgenstein sind. Danke für den Tipp! "Über Gewißheit". :zwinker:


    Hallo Rolf 53,


    Zitat

    Denn hinter dieser klaren Sprache verbergen sich Abgründe an Problemen, die konsequent zu Ende gedacht, die gesamte bisherige Auffassung von Philosophie revolutionieren würden. Aber Wittgenstein versteckt die Konsequenzen seiner Erkenntnisse so, dass man lange darüber nachdenken muss, um sie zu bemerken.


    Deshalb finde ich ja auch Wittgenstein nicht amüsant. :zwinker:


    Zitat

    Das ist im Tractatus natürlich völlig anders.


    Ich kann dies nicht beurteilen, aber meinst du im T ist alles leicht verständlich...?


    Gruß, Fuu

    Zitat

    Tatsache ist aber, dass jede(r) pianistisch Interessierte eine Phase hat, wo er Chopinfan ist.


    Nun-, dann ist meine Phase endlos, da ich ihn schon viele Jahre verehre (ca.10 Jahre) und ich kaum andere Musik höre. :zwinker:
    Ich wollte schon als Kind Klavier spielen, aber leider hatte ich keine Möglichkeit dazu. :sauer: Ich wollte Musik studieren, aber meine Mutter war dagegen! :grmpf:


    Gruß, Fuu

    Leider habe ich sehr wenig über Wittgenstein gelesen. Sind die Redensarten in seinem Hauptwerk zu finden? (PU)
    Mich fasziniert sein Denken in erster Linie ( T ) und ich werde mich noch intensiver mit ihm beschäftigen. :zwinker:


    Gruß, Fuu

    Hallo Lucie,


    Zitat

    Anfangs muss man sich vielleicht etwas einhören,


    Chopin muss man nicht "einhören" :grmpf:, einfach seinen Gefühlen freien Lauf lassen. :zwinker:


    Mit Chopin im Gepäck, gehe ich auch den Weg in die Hölle.


    Gruß, Fuu

    Zitat

    Man muss sie nur richtig zu lesen verstehen.


    Man gebe einen dutzend Menschen die Bibel in die Hand und siehe, jeder wird meinen, sie richtig zu lesen. :zwinker: Wer aber soll dann der Richter sein?


    Deine Ausführungen sind interessant, Danke. (Immer diese Kontingenz!)


    Gruß, Fuu

    Zitat

    Außerdem schadet es nichts, einiges übers Alte Ägypten zu wissen


    Daran soll es nicht liegen, aber die Bibel...? :rollen:
    Vor längerer Zeit einmal damit begonnen, dann sah ich Bilder...Du meine Güte...!? Aber ich werde darüber lesen - lernen, dann könnten wir ja rein theoretisch, im Herbst mit einer LR beginnen...?


    Gruß, Fuu


    (Rechtschreibhilfe sagt mir: "Ich soll meinen Namen ändern!" :grmpf:/ :breitgrins:))