Zitat von "Hubert"
Wie kommt ein junges Mädchen wie du dazu sich mit einem alten lateinamerikanischen Revolutionär zu beschäftigen, der doch schon zwanzig Jahre tot war, als du geboren wurdest?
:winken: Hier ist noch so ein Exemplar! :breitgrins:
Ich weiß ja nicht wie es in Wendys Umfeld ist, aber in meiner Schulzeit war Ché Guevara allgegenwärtig. In der Klasse hängten wir sein Bild neben das des Bundespräsidenten, manche malten im Zeichenunterricht sein Porträt, seine politischen Vorstellungen haben Gesprächsstoff für so manche Philosophiestunde geliefert, und sein Kampfgeist und sein Gerechtigkeitssinn waren das Salz vieler Aufsätze.
Oder, etwas weniger pathetisch ausgedrückt: es gab (und gibt unter den dortigen Schülern noch immer) einen wahren Ché-Hype, aber bei einigen ging das Interesse eben über bloßes Sich-anstecken-lassen hinaus. Und die haben sich dann tiefer mit Ché, mit seiner Biographie und seinen Idealen auseinander gesetzt.
Ich gehe jetzt seit 3 Jahren nicht mehr zur Schule, aber lustigerweise steckt mein Bruder gerade mitten in der ärgsten Teenager-Rebellion und hat sich ebenfalls Ché Guevara zum Idol erkoren. Mittlerweile fängt aber auch er an, den Mantel aus Euphorie und Verklärung lüften zu wollen, und beginnt sich für das zu interessieren, was hinter all dem steckt.
Übrigens, Wendy: hast du Nimues Tipp gelesen, den biographischen Roman "Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker"? Ich glaube, das Buch wäre eine Investition wert.
Und wie gefällt dir deine Biographie bis jetzt?
Liebe Grüße,
Bluebell