Beiträge von Bluebell

    Ich bin auch gerade auf so ein ähnliches Buch gestoßen:


    "Die Frau im Nebel" (Elizabeth Ann Scarborough)


    Hauptfigur ist der junge Walter Scott, der sich durch einen Job als Sheriff mehr Zeit zum Schreiben erhofft und prompt in einen geheimnisvollen Fall von Nekromantie verwickelt wird.
    Das Buch hat zwar keines von Scotts Werken zum Thema, aber irgendwie passt es doch auch in das Schema, dass unsere zeitgenössischen Autoren eine Geschichte rund um einen Klassiker(autor) spinnen.


    Salut,
    Bluebell

    Zitat von "sandhofer"


    Ja.


    Sehr aufschlussreich! :breitgrins:


    Hallo Yvonne, schön dass du auch mitmachen willst! :blume: Es geht los, wenn Hubert seine derzeitige Leserunde (Grimmelshausen) abgeschlossen hat. Wie lange das noch dauert, kann er am besten selber abschätzen. Aber es ist bestimmt noch genug Zeit, dass du dir das Buch besorgst. :smile:


    Bis bald,
    Bluebell

    Hi zusammen,


    auch meine Bücher sind in erster Linie regalweise nach Genre geordnet. Innerhalb der meisten Regale herrschen bei der Ordnung dann ästhetische Gesichtspunkte vor, zum Beispiel innerhalb des Fantasy-, des Vampir-, des Sachbuchregals usw. Zwei Ausnahmen gibt es: im Klassikerregal sind die Bücher alphabetisch sortiert, und im historischen Romanregal nach Epochen - das erste Buch ganz links am oberen Brett ist die Päpstin (beginnt im Jahr 814), das letzte Buch ganz rechts im unteren Brett "Gesang vom großen Feuer" (WK I). Der erste Weltkrieg ist für mich persönlich die Grenze, was die Bezeichnung "historischer Roman" betrifft.


    Liebe Grüße,
    Bluebell


    PS: Sprachliche Ordnung habe ich überhaupt keine. Ich besitze jedes Buch nur in einer Sprache, deswegen stehen die englischen auch einfach dort, wo sie auch stehen würden, wenn sie deutsch wären.

    Hi Hubert!


    Zitat von "Hubert"

    Ich habe im Forum „Allgemeine Literatur“ einen neuen Thread zu diesem Buch angelegt.


    Schon gesehen und die Leute drüben informiert. Danke!


    Zitat von "Hubert"

    Verräts Du uns in welchem Musical Du warst und ob es dir gefallen hat?


    Aber gerne! Es war die Rocky Horror Show, und ich bin restlos begeistert! Die Darsteller haben eine Wahnsinnsstimmung erzeugt und es perfekt geschafft, das Publikum mitzureißen und den Saal in einen Hexenkessel zu verwandeln. Bei der nächsten Gelegenheit bin ich sicher wieder mit dabei, aber dann verkleidet und mit der kompletten Ausrüstung inklusive Reis, Taschenlampe, Klopapier und Spritzpistole! :zwinker:


    Zitat von "Hubert"

    Also so schnell bin ich nicht. Solange ich mit dem Grimmelshausen noch beschäftigt bin, möchte ich kein anderes Buch anfangen, aber dann analog zum Bibelprojekt könnte ich mir das schon vorstellen.


    Gar kein Problem, ich habe zur Überbrückung noch genug andere Lektüre auf Lager. Wenn du soweit bist, sag einfach ein paar Tage vorher Bescheid, damit ich mir meinen Lesestoff bis zum endgültigen Start einteilen kann.


    Zitat von "Hubert"

    Nachdem ich in meinem Sonntagsposting bereits erklärt hatte, dass wir im Forum „Allgemeine Literatur“ diskutieren werden und warum das Buch dort hinpasst, verstehe ich diese Diskussion nicht. Wenn wir hier fragen müssen, ob wir das Buch diskutieren dürfen, ist mir persönlich die Lust an dieser Diskussion schon fast wieder vergangen.


    Och komm, jetzt sei doch nicht gleich eingeschnappt! :zwinker: Also die Leserunde findet hier im Klassikerforum statt, in der Rubrik "Allgemeine Literatur" unter dem von dir eingerichteten Thread. Die Leute im anderen Forum wissen schon Bescheid und ich habe drüben auch schon den Link gepostet. Alle Klarheiten beseitigt? :breitgrins:


    Gruß
    Bluebell

    Hi nimue,


    bin da wie gesagt sehr flexibel. Aber ich glaube, die Leserunde würde hier unter "Allgemeine Literatur" und nicht in der Rubrik "Gemeinsames Lesen" stattfinden. Wär das ok?


    An alle potentiellen Mitleser: ich bin ab sofort bereit! Wann legen wir los?


    Ciao
    Bluebell

    Hallo Hubert und JMaria,


    ist gut, ich werde dann bei den Lesevorschlägen im großen Bücherforum anmerken, dass die eigentliche Buchbesprechung dann hier stattfinden wird. Mir ist es vollkommen gleichgültig, weil ich fast täglich in beiden Foren vorbeischaue, und wenn ihr euch eigentlich nur im Klassikerforum aufhaltet, können wir die Leserunde gerne hier abhalten! :smile:


    Posten wir Pompeji hier auch nochmal ganz offiziell als Buchvorschlag in der entsprechenden Kategorie?


    Schönen restlichen Sonntag
    wünscht Bluebell *schon auf dem Sprung ins Musical*

    Hi Hubert,


    ich hoffe, du hast nichts dagegen - ich habe Pompeji mal als Buchvorschlag in Nimues Großem Bücherforum gepostet und würde auch vorschlagen, dass wir es dort zusammen lesen (passt da dann ja eigentlich besser hin als zu den Klassikern).


    Bis bald,
    Bluebell

    Zitat von "Hubert"

    Gib doch Bescheid, wenn Du mit „Pompeji“ anfängst, vielleicht passt das dann ja bei mir auch?


    Ist gut - das mit dem Bescheid geben gilt natürlich auch für dich! :zwinker:


    Sonnige Grüße aus NÖ
    Bluebell :sonne:

    Hi zusammen,


    bei mir war der Osterhase leider der unverständlichen Ansicht, dass ich schon genug Bücher habe, und hat mir deswegen lieber kiloweise Schokozeugs und einen 3-Tages-Skiurlaub gebracht! :zwinker:


    Pompeji habe ich mir auch erst vor kurzem gekauft und möchte es bald lesen.


    Ciao,
    Bluebell

    Hi Sandra,


    auch von mir ein herzliches Willkommen! :schmetterling:


    Das mit dem Hallo und Tschüß ist nicht so eng. Ich hab das früher auch nicht gemacht (sind ja keine Briefe, die wir hier schreiben), aber irgendwann hat es sich auch bei mir ganz automatisch eingebürgert, weil es einfach 99% der Leute in den Bücherforen so schreiben.
    Aber wenn ein Posting generell in einem netten Ton verfasst ist, verzichte ich gerne auf Anrede und Abschiedsgrußformel! :zwinker:


    Trotzdem ciao :breitgrins:
    Bluebell

    Hi Inan,


    klar hast du alles richtig gemacht! :zwinker:
    Ich würd' mich sehr freuen, wenn du auch bei unserer Leserunde mitmachst! :smile: Allerdings könnte es noch ein Weilchen dauern. Jetzt gerade haben die anderen keine Zeit, und bald wird es bei mir wieder knapp - dann laufen nämlich im anderen Forum die Leserunden für den Tribun und voraussichtlich gleich im Anschluss das karmesinrote Blütenblatt (und ich tanze natürlich wieder auf allen Hochzeiten :breitgrins: ).
    Ich denke, der Startschuss für die Elenden wird frühestens Ende Mai gegeben, eher später.


    Liebe Grüße,
    Bluebell

    Hi Berch,


    Zitat von "Berch"

    Studentenjob in der größten Bücherei Münsters


    *neid*neid*neid*neid*neid* :teufel:


    Wie hast du denn das geschafft? Mit Connections oder auf normalem Wege?
    Darf ich fragen, was du studierst?


    Neugierige Grüße,
    Bluebell


    PS: Der Neid ist natürlich nicht ganz ernst gemeint, selbstverständlich gönne ich dir so einen Glücksgriff! :zwinker: Ich hätt' nur auch gern amal so a Masn ... (Anm.: "Masn" = Wiener Dialekt für "Meise", bedeutet hier in Ö aber nicht das gleiche wie in D, sondern schlicht und einfach "Glück haben"! :breitgrins: )

    Hallo zusammen,


    ich wäre auch gerne dazu bereit, noch über das Buch zu diskutieren (oder ein nettes Gespräch am Laufen zu halten :zwinker: )!


    @Evelyn: deine Interpretationen finde ich sehr interessant. Ich glaube, ich habe mir während des Lesens die Symbolik der drei Hauptdarsteller zu wenig vor Augen gehalten. Jetzt im Nachhinein muss ich schon schlucken, wenn ich daran denke, dass ausgerechnet Lord Henry überlebt hat. Aber du hast recht, die Aussage dahinter ist natürlich alles andere als an den Haaren herbeigezogen.


    Suse: die vor aristokratischer Dekadenz nur so strotzende Atmosphäre hat mir gegen Ende des Buches auch schon zugesetzt. Allerdings hat das meine Leselust nicht so beeinträchtigt wie deine (so habe ich es zumindest verstanden!?), sondern es ist mir einfach nahe gegangen, mit welcher Gleichgültigkeit und teilweise Verachtung die "feine Gesellschaft" auf die niederen Klassen blickt. So, als fließe in deren Adern tatsächlich minderwertiges Blut! :entsetzt:
    Gestört hätte mich nur, wenn diese Dekadenz im Roman beschönigt oder gar idealisiert worden wäre. Diesen Eindruck hatte ich aber ganz und gar nicht - meiner Meinung nach hat Oscar Wilde dieses Gehabe zwar nicht offen verurteilt, aber seine subtilen und zynischen Seitenhiebe sprechen Bände und erreichen ihr Ziel vielleicht sogar eher als eine moralische Anprangerung.
    Dass die Leute Dorian aufgrund seiner Schönheit automatisch auch für einen guten Menschen gehalten haben, hat mich nicht weiter überrascht. Ihr habt doch bestimmt auch schon von diesen psychologischen Studien aus den 80er Jahren gehört, wonach schöne Menschen vor Gericht deutlich seltener verurteilt werden als unattraktive. Soviel zur blinden Justitia ... :rollen:
    Übrigens habt ihr Recht mit eurem Argument, dass einem langsame Veränderungen (wie das Altern) an einem Menschen, mit dem man häufig zusammen ist, nicht so auffallen. Dass es mir nicht auffallen würde, wenn mein Vater heute noch so aussehen würde wie vor 18 Jahren, kann ich mir zwar trotzdem nicht vorstellen :breitgrins: aber ein wenig glaubwürdiger kommt mir die Angelegenheit jetzt trotzdem vor.


    Am Wochenende möchte ich gerne "The Importance of Being Earnest" lesen. Mir steht mal wieder der Sinn nach einer Komödie! :zwinker: Außerdem soll dieses Stück ja eine ziemlich gelungene Satire auf eben diese Gesellschaftsschicht sein, deren heutiges Äquivalent wahrscheinlich die Seitenblicke-Bussibussi-Society ist (kennt jemand von euch die Seitenblicke? Täglich um 20 Uhr auf ORF 2). :breitgrins:


    Was ist eigentlich mit Harald?


    Salut,
    Bluebell

    Servus!


    Von Mankell weiß ich ehrlich gesagt auch nicht viel mehr, als dass seine Bücher ständig in den Bestsellerlisten zu finden sind. Gelesen habe ich noch keines davon, und ehrlich gesagt rufen sie auch nicht besonders laut nach mir! :zwinker:


    Zitat von "elahub"

    Ich könnte stundenlang zwischen alten Büchern rumstöbern, auf dem Flohmarkt zum Beispiel.
    Und wenn ich Bücher kaufe, sind sie auch schon oft gebraucht.


    Also ich bevorzuge schon neue Bücher. Gebrauchte kaufe ich nur, wenn ich ein bestimmtes Buch unbedingt haben möchte und es schon vergriffen ist - am liebsten im Antiquariat.
    Vom Flohmarkt habe ich bisher noch kein Buch geholt. Ehrlich gesagt, da bin ich zu heikel. Wenn ich die dort angebotenen Bücher sehe, graust mir oft schon nur vom Hinschauen, so abgeschmiert schauen die manchmal aus. *brrr*


    Auf den Duft von neuen Büchern achte ich zwar nicht besonders, aber bei manchen fällt es halt schon auf, dass sie besonders gut riechen ... :breitgrins:
    Was ich nie leiden konnte, war dieser typische Schulbuch-Geruch. Wenn mir der heute zufällig über den Weg weht, rümpfe ich noch immer unwillkürlich die Nase.


    Bye bye,
    Bluebell :winken:

    Hallihallo,


    also danke Hubert, dass du die Verwirrung aufgelöst hast, nachdem Sandhofer sie komplett gemacht hat! :breitgrins:


    Natürlich weiß ich, dass die Schweizer und wir Ösis auch als deutsche Muttersprachler gelten! *lol*
    Aber wenn jemand von Belgiern, Luxemburgern und Indonesiern redet (ich dachte, er bezieht sich auf seinen Wohnort) und dann meint, man merkt an seiner Rechtschreibung, dass er kein Deutscher ist - naja, da habe ich eben falsch kombiniert.
    Aber Sandhofer, du hättest dich auch klarer ausdrücken können, also wirklich! :elch:


    Noch immer grinsende Grüße,
    Bluebell

    Zitat von "sandhofer"

    Wir sind hier Italiener, Belgier, Luxemburger, Schweizer, Indonesier (sagt man so?) und ... und ... und ... Und schon meine Rechtschreibung verrät, dass ich kein Deutscher bin, auch nicht dort lebe ...


    Wir? Hier? Wer? Wo? Und was hast du um Himmels Willen gegen deine Rechtschreibung??
    Du machst doch eh kaum Fehler, auf jeden Fall um Häuser weniger als etliche "Muttersprachler", die ich kenne! Hm, wenn ich so überlege ... außer ab und zu mal ein ss/ß-Fehler ist mir, glaub ich, überhaupt noch keiner in deinen Postings aufgefallen. Und das ist ja nun wirklich eine Rechtschreibregel, mit der sogar 2 von 3 Muttersprachlern nicht immer vollkommen korrekt umgehen können!


    Jetzt hast du mich aber seeehr neugierig gemacht! :zwinker:
    Also wo lebst du, wieso ist es da so Multi-Kulti, und wann & wo hast du so Deutsch gelernt?


    Gespannte Grüße,
    Bluebell


    PS: Falls es dich interessiert, hier die zwei Sprüche, die ich gewählt habe.


    Für den Burschen:


    Zitat

    Nimm dir Zeit zum Nachdenken - aber wenn die Zeit zum Handeln gekommen ist, hör auf mit Denken und geh los.


    Und für das Mädel:


    Zitat

    Das Leben der Menschen gleicht dem der Vögel: wenn der große Tag gekommen ist, muss jeder alleine fliegen.

    Hallo Sandhofer,


    kryptisch? Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie man eine Sponsion bei euch in D nennt. Hier in Ö schließt man ein Magisterstudium mit einer Sponsion ab, ein Doktoratsstudium mit einer Promotion, und wenn man zum Professor ernannt wird, nennt man das Habilitation. Sollte das bei euch tatsächlich anders sein? :?:
    Und: ja, die beiden sind ein Paar.


    Ciao,
    Bluebell