So ihr Lieben, ich habe es geschafft – gestern Abend habe ich den Dorian Gray fertig gelesen! 
Ich bin nach wie vor begeistert von dem Buch und es gehört zu denen, die ich im Laufe meines Lebens sicher mehr als einmal lesen werde.
Über den Schluss möchte ich noch nichts sagen, weil ja noch nicht alle fertig sind. Aber ein paar Dinge gibt es trotzdem, die ich gerne jetzt schon mit euch diskutieren würde.
Zuerst einmal: Das Bild „übernimmt“ sozusagen für den lebendigen Dorian Gray die Zeichen des Alterns und des Lasters, damit er optisch ewig ein unschuldiges Bürschchen von Anfang 20 bleiben kann. Wenn nun dieses Bild nicht existiert hätte: glaubt ihr, Dorian hätte nach 18 Jahren auf alle Fälle so ausgesehen, wie es ihm das Bild gezeigt hat? Oder hätte er, wenn die Zeit und die Sünde ihre Spuren direkt in seinem eigenen Gesicht und nicht in dem des Porträts hinterlassen hätten, vielleicht einen anderen Lebenswandel geführt und wäre gar nicht so hässlich geworden?
Diese Frage beschäftigt mich sehr, aber ich habe bisher noch keine Antwort gefunden. Was denkt ihr, welche Variante hat Oscar Wilde gemeint?
Die anderen Dinge, die ich euch fragen möchte, sind weniger essentiell. Erstens: Ist es nicht seltsam, dass niemand ernsthaften Verdacht schöpft, wenn Dorian mit knappen 40 noch immer so aussieht wie Anfang 20? Bei der Szene nach der Opium-Spelunke, nachdem er vor James Vane geflohen ist und dieser sich noch mit diesem einen Mädchen aus der Bar unterhält, sagt sie zwar etwas in der Art wie: „Es wird gemunkelt, dass er seine Seele für ewige Jugend dem Teufel verkauft hat.“ Aber sehr intensiv können sich diese Gerüchte noch nicht verbreitet haben, sonst hätte ihn doch schon jemand darauf angesprochen! Das finde ich besonders seltsam, dass aus seinem engsten Bekanntenkreis, mit dem er sich tagtäglich umgibt, noch niemand auf die Idee gekommen ist, dass etwas mit ihm nicht stimmen könnte.
Und noch eines ist mir nicht ganz klar: von welchem „Club“ ist da die ganze Zeit die Rede? Oscar Wilde schreibt mit einer derartigen Selbstverständlichkeit über diesen Club, in dem die vornehmen Herrschaften ihre Abende zu verbringen pflegen, dass ich davon ausgehe, solche Einrichtungen waren zu seiner Zeit gang und gebe. Aber worum hat es sich dabei eigentlich gehandelt?
Danke schon mal für eure Antworten. Und dem Rest wünsche ich noch viel Spaß beim Weiterlesen!
Bye bye
Bluebell
EDIT: Hoppla, ich habe meinen Beitrag offline vorbereitet und dann direkt ins Forum eingetragen. Jetzt habe ich gar nicht gesehen, dass Nimue eine ähnliche Frage über die zerstörerische Wirkung des Bildes gestellt hat wie ich. Also, ihr Experten, lasst und nicht dumm sterben! 