Der Dichter Jürgen Becker ist mit 92 Jahren gestorben. Ich mochte seine Gedichte.
Kondolenzbuch
-
-
Klaus Willbrand, der Antiquar, der auf TikTok den Jungen die klassische Literatur nahe brachte, ist gestern 83jährig verstorben. R.I.P.
-
Peter Bichsel ist am Samstag kurz vor seinem 90. Geburtstag verstorben. Sein "Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen" hat mich über Jahrzehnte begleitet. Vielleicht treffen sie sich ja nun.
-
Peter Bichsel ist am Samstag kurz vor seinem 90. Geburtstag verstorben. Sein "Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen" hat mich über Jahrzehnte begleitet. Vielleicht treffen sie sich ja nun.
Dieser Text war in einem meiner Schullesebücher. Und ist bis heute hängengeblieben
-
Ja, das ist ein Text, den man nicht vergisst. Ich kenne ihn auch aus einem Schulbuch, und die letzten Zeilen sehe ich noch deutlich vor mir, sie waren in meinem Buch so angeordnet:
Er schwiegsprach nur noch mit sich selbst
grüsste nicht einmal mehr
... und dann Ende, ohne Satzzeichen.
-
Schullektüre war und ist auch die starke Kurzgeschichte "Die Tochter", die das Unverständnis zwischen den Generationen und oft einsame Zurückbleiben der Eltern sehr schön veranschaulicht.
-
Ja, das haben wir in der Schule gelesen - ich erinnere mich, der Text steht hier online beim Klett Verlag.
Die Tochter weiß nichts zu sagen, schenkt ihren Eltern eine Vase aus einem Modejournal - es ist ein klassisches Bild. Und dabei erfahren wir ja gar nichts über das tatsächliche Leben der Tochter; nur das, was die Eltern zu wissen glauben. So glamourös, wie sie denken, wird es kaum sein. Eine traurige Geschichte. -
Das finde ich auch. Eine sehr intensive Geschichte darüber, wie Menschen aneinander vorbei anstatt miteinander leben.
-
Mario Vargas Llosa ist gestorben. Nun wird er seinen Essay über Sartre wohl nicht mehr schreiben.
-
Da hat sich ein Großer verabschiedet!
Gruß, Lauterbach
-
Ein großer Verlust nicht nur für die südamerikanische Literatur, aber er hat auch viele Werke hinterlassen, die hoffentlich noch lange gelesen werden.
-
Kennen gelernt habe ich ihn durch sein Essay über Madame Bovary mit dem Titel "Die ewige Orgie". Später habe ich noch zwei Bücher von ihm gelesen, "Der Geschichtenerzähler" (gefiel mir sehr) und "Wer hat Palomino Molero umgebracht". Seit gut einem Jahr schleiche ich jetzt um "Der Krieg am Ende der Welt". Es ist sehr umfangreich; ich habe es mir mal aus dem Secondhandladen mitgebracht. Leider sind die Leserstimmen im Internet nicht unbedingt ermutigend, das anzufangen. Kennt es jemand von euch?
-
Ich habe nur die früheren Romane von ihm gelesen: "Tante Julia und der Kunstschreiber", "Die Stadt und die Hunde", "Tod in den Anden" und als letztes "Die geheimen Aufzeichnungen des Don Rigoberto". Das habe ich aber abgebrochen. War nicht mein Genre. Am nachdrücklichsten fand ich die beiden mittleren der aufgezählten TItel.
-
Ich reiche das mal weiter, ohne es bisher durchstöbert zu haben
-
Danke für den interessanten Link. Recht informativ!
-
Der Schweizer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und -kritiker Peter von Matt ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Er war der Förderer so manchen Schweizer Talents. Möge er in Frieden ruhen.