• Ich habe das Sagenbüchlein


    [kaufen='978-3458344926'][/kaufen]


    durchgelesen (wenn auch noch nicht ausgelesen) und bin einfach überwältigt von diesem Werk (oder besser dieser Sagensammlung).


    Dazu habe ich mir dann gleich noch die Ilias in der Übertragung von Schadewaldt


    [kaufen='978-3458318538'][/kaufen]


    gekauft, die im örtlichen Buchladen auslag. Die Voß'sche Übertragung hatten sie gerade nicht vorrätig.


    Aber diese Dichtung muss erst einmal warten, ich habe die Johnson-Leserunde zu lange schleifen lassen...


    FA

    Daß man gegen seine Handlungen keine Feigheit begeht! daß man sie nicht hinterdrein im Stiche läßt! - Der Gewissensbiß ist unanständig. - Friedrich Nietzsche - Götzen-Dämmerung, Spruch 10

  • Somit steht wohl meine Lektüre für den Abend fest.
    Habe Schwabs Sagen schon seit einiger Zeit bin aber leider erst 30 Seiten weit gekommen.
    Irgendwann verschwammen alle Namen und Verwirrung machte sich breit. Hier macht sich eindeutig ein Defizit aus meiner Schulzeit bemerkbar. :redface: Aber ich bin willens diese Bildungslücke zu schließen.


    Auf gehts!
    Gruß
    Max

  • Irgendwann verschwammen alle Namen und Verwirrung machte sich breit. Hier macht sich eindeutig ein Defizit aus meiner Schulzeit bemerkbar. :redface:


    Gerade "der Schwab" war ja dafür gedacht, solche Verwirrung zu klären, indem er die krause Original-Sagenwelt der Griechen vereinheitlichte. ;) Also erzähl uns dann mal, wie es Dir ergangen ist mit Deiner Lektüre.

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus


  • Gerade "der Schwab" war ja dafür gedacht, solche Verwirrung zu klären, indem er die krause Original-Sagenwelt der Griechen vereinheitlichte. ;) [...]


    Aber es bleiben viele mir nicht geläufige Namen, die aufgrund ihrer Fremdartigkeit gerne mit den, mir ebenso nicht geläufigen, Bezeichnungen der Landschaften und Städte eine Verbindung eingehen. Naja. Ich übertreibe jetzt vllt. auch etwas.
    Bin auf alle Fälle wieder ein gutes Stück weiter gekommen und hatte mein Freude. Alleine der Passage über Pollux, der wie ich las "der beste Faustkämpfer Griechenlands" war, stellt so manche Sportberichtserstattung glatt in den Schatten. :zwinker: Heute Abend geht's weiter....

  • Ich grabe mal diesen Thread wieder aus ...



    wer diese Sagen (neben der Bibel) nicht gelesen hat, wird die großen (zumindest alten europäischen) literarischen Werke nicht voll genießen und erschließen können, der wird viele Gemälde und Bildhauwerke vergangener Jahrhunderte nicht gut und schlüssig deuten können.


    Genau das ist mir endlich zu blöd geworden und ich habe mir das Buch vor kurzem gekauft. Eigentlich wollte ich es nur als Nachschlagewerk zu Hause stehen haben, weil man eben wirklich STÄNDIG auf irgendetwas stößt, das seinen Ursprung in der griechischen Mythologie hat und ich es schön langsam nicht mehr ausgehalten habe, mir auf so vieles keinen rechten Reim machen zu können.


    Der erste Anlass, es zur Hand zu nehmen, ließ erwartungsgemäß nicht lange auf sich warten, und ich weihte es gestern mit Arachne ein. Das las sich so nett, dass ich gleich noch etwas "recherchieren" wollte, das mich schon lange interessiert - nämlich, was es mit Medusa eigentlich auf sich hat. Das war eine Überraschung, die Geschichte ist ja ganz anders, als ich gedacht hatte! Weglegen wollte ich das Buch dann aber erst recht nicht, und so habe ich schließlich doch von vorne zu lesen begonnen, mit Prometheus und den Menschenaltern...


    Ich glaube zwar nicht, dass ich den dicken Wälzer jetzt wirklich in einem Rutsch von A bis Z durchlese, aber zumindest sieht es so aus, als ob er nicht nur zum Nachschlagen herhalten müsste. :zwinker:


    Jedenfalls kann es sein, dass ich in Zukunft öfter hier hereinschreibe, wenn mir irgendetwas unklar ist oder ich gerne noch mehr Meinungen zu diesem oder jenem hätte ... gestern gab es schon so eine Stelle, allerdings fällt sie mir gerade nicht ein und ich habe das Buch nicht bei mir. :rollen:

    "Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of books she wants to read, who has had a library card since she was twelve."


  • Eigentlich wollte ich es nur als Nachschlagewerk zu Hause stehen haben ...


    Darauf muss man erstmal kommen! Ich habe den Schwab immer als Lesebuch, und nicht als Nachschlagewerk gesehen. Hätte ich mehr darin gelesen, würden mir vermutlich die "Metamorphosen" Ovids etwas leichter fallen ...


    Aber dank Deines Tipps kann ich ja schnell mal im Schwab nachschlagen!


    LG


    Tom

  • Ich habe den Schwab immer als Lesebuch, und nicht als Nachschlagewerk gesehen. Hätte ich mehr darin gelesen, würden mir vermutlich die "Metamorphosen" Ovids etwas leichter fallen ...


    Nun ja: Die Metamorphosen waren wohl eine der Quellen Schwabs ...

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus


  • Darauf muss man erstmal kommen! Ich habe den Schwab immer als Lesebuch, und nicht als Nachschlagewerk gesehen.


    So war's vermutlich auch geplant. :clown:
    Aber ich glaube auch nicht, dass mir Herr Schwab böse wäre, weil ich sein Buch wie ein Lexikon verwende. :zwinker:


    Wobei sich die Sache gerade doch irgendwie verselbstständigt und ich ausgiebiger in dem Buch schmökere als gedacht. So habe ich gestern alle Geschichten rund um Ödipus gelesen und gleich eine Frage: Der Name bedeutet "Schwellfuß" und kommt von den Verletzungen, die die Eltern dem Baby zugefügt haben, als sie es loswerden wollten. Aber was soll sich ein Mensch des 21. Jahrhunderts unter "durchstochenen Füßen" vorstellen? Das wird einfach so eingeworfen, als wäre es nichts Besonderes oder zumindest etwas, das jeder versteht ... aber ich tu's jedenfalls nicht! Hatte das irgendwelche rituellen Gründe? Oder sollte es das Kind am Heimlaufen hindern (ein 3 Tage altes Baby, das sowieso umgebracht werden soll :vogelzeigen: )?


    Und noch etwas: ich war überrascht, im Register nicht Narziss zu finden. Weiß von euch jemand, ob/warum Schwab diese Sage nicht aufgenommen hat?

    "Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of books she wants to read, who has had a library card since she was twelve."

  • Und noch etwas: ich war überrascht, im Register nicht Narziss zu finden. Weiß von euch jemand, ob/warum Schwab diese Sage nicht aufgenommen hat?


    "Schwab" ist nachgerade ein Markenname geworden, und den gibt's - wie Karl May - in -zig Bearbeitungen. Da müsste man wissen, was für eine Ausgabe Du liest. :winken:

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus


  • "Schwab" ist nachgerade ein Markenname geworden, und den gibt's - wie Karl May - in -zig Bearbeitungen. Da müsste man wissen, was für eine Ausgabe Du liest. :winken:


    [kaufen='978-3458344926'][/kaufen]


    --> "vollständige Ausgabe" ... also entweder stimmt das nicht, oder sie haben Narziss im Register vergessen ... oder Schwab hat ihn wirklich nicht nacherzählt!

    "Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of books she wants to read, who has had a library card since she was twelve."


  • "Schwab" ist nachgerade ein Markenname geworden, und den gibt's - wie Karl May - in -zig Bearbeitungen. Da müsste man wissen, was für eine Ausgabe Du liest. :winken:


    Da möchte ich doch mal einhaken. Heißt das, dass all' die Ausgaben, die unter "Gustav Schwab - Sagen des klassischen Altertums" firmieren, mitnichten immer denselben Inhalt haben (müssen)? Wird da am Text rumgedoktert, oder betrifft das nur das Drumherum, also zusätzliche Bildchen, Namensverzeichnisse, Vor- und Nachworte etc.? Ich habe mich von Euch anstecken lassen und mir vor ein paar Tagen diese Ausgabe aus dem Thienemann-Verlag gekauft:


    [kaufen='3522179137'][/kaufen]


    ... und ich hätte natürlich gern den Schwabschen Urtext gelesen, und nicht eine - womöglich "kindgerechte" - Neufassung...

  • Oje - hoffentlich setzt da nicht irgendwann der Homöopathieeffekt ein, dass bei all' dem Herumgedoktere zwar jede Menge Text entsteht, aber nichts mehr von den Mythen und Sagen übrigbleibt... :zwinker:


  • ... und ich hätte natürlich gern den Schwabschen Urtext gelesen, und nicht eine - womöglich "kindgerechte" - Neufassung...


    Ich habe mir vor Jahren mal diese Ausgabe gekauft:


    [kaufen='9783811202351'][/kaufen]


    Diese heißt allerdings auch "Die schönsten Sagen des klassischen Altertums", was darauf schließen läßt, daß es sich um eine gekürzte Ausgabe handelt. Auf der Rückseite steht außerdem: "In der hier vorliegenden zeitgemäßen Bearbeitung wurden im Interesse der Übersichtlichkeit einige kleinere nebensächliche Sagen weggelassen, und es erfolgte eine Straffung durch Kürzung von uns heute unerträglich scheinenden Längen".


    Das Druckbild (inkl. Illustrationen) gleicht dem der Ausgabe, die mein Vater schon als Kind gelesen hat, und die ich auch als Kind gelesen habe. Das war damals auch ein Grund, warum ich zu dieser Ausgabe gegriffen habe, denn mein Vater möchte sich nicht von seiner Ausgabe trennen. Wäre nun interessant zu wissen, was da alles gestrichen wurde, in dieser "kindergerechten" Ausgabe. Wenn ich mal wieder bei meinen Eltern bin, werde ich allerdings mal nachschauen, ob es sich tatsächlich um dieselbe Ausgabe handelt, denn dann wäre diese "zeitgemäße Bearbeitung" auch schon ca. 50 Jahre alt...


    Viele Grüße
    thopas

  • Wäre nun interessant zu wissen, was da alles gestrichen wurde, in dieser "kindergerechten" Ausgabe.


    Insofern als dass Schwab seinerseits die Original-Sagen (u.a. Ovid, aber natürlich auch Homer) schon bearbeitet hat, und zwar genau dahingehend, dass die Jugend diese Sagen lesen könne, ohne von Längen, Widersprüchen in der mündlichen Tradition und sexuell expliziten Stellen im Lesegenuss gestört zu werden, wäre das wohl die kindgerechte Ausgabe einer jugendgerechten Ausgabe ... :breitgrins:

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

  • --> "vollständige Ausgabe" ... also entweder stimmt das nicht, oder sie haben Narziss im Register vergessen ... oder Schwab hat ihn wirklich nicht nacherzählt!


    das müsste die Taschenbuchausgabe der Dünndruckausgabe von Insel sein. Und da heißt es im Nachwort: "Dem Text dieser ungekürzten Neuausgabe liegt die letzte von Gustav Schwab besorgte Ausgabe des Werkes von 1846 zugrunde". Außer den üblichen orthographischen Modernisierungen wurde wohl nicht in den Text eingegriffen oder gar gekürzt.


    Und nein, "Narziss" taucht da nicht auf.


    Wer ein reines Nachschlagewerk zur antiken Mythologie haben möchte, kann zu Grant/Hazel greifen (dort findet sich auf S. 289 auch ein Eintrag zu "Narkissos":


    [kaufen=' 3423325089'][/kaufen]

  • Danke Giesbert, also hat Gustav Schwab den Narziss/Narkissos tatsächlich ignoriert. Warum wohl? Inzwischen habe ich mir einiges zusammengegoogelt und herausgefunden, dass es eine ganze Reihe von Varianten dieses Mythos' gibt. Vielleicht konnte Schwab sich nicht entscheiden? Oder er hielt die Sage für nicht wichtig genug?


    Dein Buchtipp ist auch sehr vielversprechend, besonders weil er sich nicht nur auf die Griechen beschränkt, sondern auch auf die Römer eingeht! :smile:

    "Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of books she wants to read, who has had a library card since she was twelve."

  • ... und ich hätte natürlich gern den Schwabschen Urtext gelesen, und nicht eine - womöglich "kindgerechte" - Neufassung...


    Hallo MacOss,


    schau mal ins GutenbergProjekt, da ist der "Urschwab" eingetragen, extra für Dich zum Vergleich :zwinker:


    Mir erscheinen jedoch 750 Seiten recht realistisch. Der gebundene Schwab von Insel hat genau wie das TB ca. 1000 Seiten und so ein Inselbuch ist doch recht klein.


    Liebe Grüße
    Poppea


  • Danke Giesbert, also hat Gustav Schwab den Narziss/Narkissos tatsächlich ignoriert. Warum wohl? Inzwischen habe ich mir einiges zusammengegoogelt und herausgefunden, dass es eine ganze Reihe von Varianten dieses Mythos' gibt. Vielleicht konnte Schwab sich nicht entscheiden? Oder er hielt die Sage für nicht wichtig genug?


    Dein Buchtipp ist auch sehr vielversprechend, besonders weil er sich nicht nur auf die Griechen beschränkt, sondern auch auf die Römer eingeht! :smile:


    Das Buch ist tatsächlich sehr praktisch. Bei meiner Ovid-Lektüre ist es mein ständiger Begleiter. Es sind dort die Haupteinträge zu den griechischen Namen, aber immer auch die Verweise und zusätzliche Informationen bei den römischen Namen. Außerdem wird auch auf die unterscheidlichen Varianten eines Mythos eingegangen, z.B. wenn Ovid etwas anders erzählt hat als jemand anderes.


    Die Anschaffung lohnt sich also auf jeden Fall :smile:.


    Viele Grüße
    thopas


  • schau mal ins GutenbergProjekt, da ist der "Urschwab" eingetragen, extra für Dich zum Vergleich :zwinker:


    Danke für den Hinweis! Auf diese naheliegende Idee bin ich gar nicht gekommen. :schulterzuck: :pling:


    Viele Grüße
    M.