Ja, besonders auch was das Konsumverhalten der Menschen angeht, kommt es der Realität heute meiner Meinung nach schon sehr nahe. Erschreckend.
Beiträge von Monolith
-
-
Ich habe gerade Schöne neue Welt von Aldous Huxley begonnen und bin nach der Einleitung sehr gespannt auf den Roman :smile:
-
Auch mein Beileid und meine aufrichtige Anteilnahme.
Monolith
-
Hast Recht, ich bin für den 15. Juli, goldene Mitte :zwinker:
-
Also mir wär der Juli ganz lieb, Anfang, Mitte, Ende ist mir gleich, ich hab den ganzen Monat Ferien
Sagt ihr was :winken:
-
Hallo zusammen, findet die Leserunde noch statt, oder ist's im Sande verlaufen? Würde sie dann jemand in den Kalender eintargen, bitte?
HG, Monolith :winken:
-
Schön, dann freu ich mich schon! :smile:
-
Hallo zusammen,
wenn ihr nichts dagegen habt, würde ich auch gerne noch mitlesen. Ich habe das Buch schon in der Bibliothek gesehen und werde so schnell wie möglich in Erfahrung bringen, ob ich es mir über die Sommerferien ausleihen kann. :smile:HG, Monolith
-
-
-
-
Ich lese nach Dr. Jekyll und Mr. Hyde gerade Carrie von Stephen King :smile:
HG, Monolith
-
Hallo!
Nach "Der Graf von Monte Christo" und "Die Welle" (weiß vielleicht jemand, ob man den Film zwingend als Lehrmaterial ausleihen muss, oder ob es noch eine andere Möglichkeit gibt?) ,lese ich jetzt "My Sister's Keeper" (Beim Leben meiner Schwester) von Jodi Picoult.
Viele Feriengrüße, Monolith :winken:
-
Auch von mir eine gute Reise :winken:
Ich freue mich schon auf deinen Bericht!
HG, Monolith
-
Ich muss gestehen, dass ich von den meisten erst sehr wenig, oder noch gar nichts gehört habe :redface:, was aber kein Grund ist, nicht mal einfach ein paar Namen zu googlen :breitgrins:
Mich würde es interessieren, auch mal in den "asiatischen Raum hineinzulesen", obwohl die Aussicht, Texte mal im Original zu lesen, wohl eher gering ist. Aber wer weiß :zwinker:HG, Monolith
-
Ich schließe mich mal an: Herzlich Willkommen und viel Spaß hier! :winken:
HG, Monolith
PS: Wen zählst du zu deinen Lieblingsautoren/-autorinnen?
-
Hallo Ursula,
Herzlich Willkommen :winken: Ich bin zwar keine liebende Ehefrau und Mutter, dafür aber eine allerliebste Tochter :breitgrins: Ich lese auch sehr gerne, bevorzugt Fantasy/Thriller aber durchaus auch ab und zu einen Klassiker, im Moment habe ich einen Hang zu altnordischer Literatur (durch die Beowulf-Leserunde ausgelöst :zwinker:). Kinderbücher lese ich jetzt auch verstärkt wieder, da ich bemerkt habe, dass ich die meisten der bekannteren gar nicht gelesen habe, was ich jetzt aber nachholen möchte; ich habe mir den "Graf von Monte Christo" und "Abby Lynn- Verbannt ans Ende der Welt" bestellt. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß hier!
HG, Monolith
-
Hallo,
auch meiner Meinung nach ein wirklich gelungener Epos, der sich im Nachhinein doch leichter lesen ließ, als ich zunächst vermutet hatte. Ich freue mich, dass ich nicht allein lesen musste!
Inhalt: Ja, der kam einem definitiv bekannt vor, Drachen, Helden, Kämpfe... Allerdings fand ich es spannend, mal etwas zu lesen, in dem diese Drachen nicht nachweislich aus irgendeinem anderen Werk übernommen worden sind, also ein Werk zu lesen, das die Drachen schon bereits (viel) früher aufgreift, als z. B. diverse heutige Fantasy-Literatur (Hat Tolkien nicht auch eben diese alten Sagen und Epen als Vorlage genommen?). Der christliche Firnis hat mich eigentlich nicht so gestört, allerdings fand ich die Übergänge, die Mischung von nordischen Göttern und Vorstellungen mit den Geboten der Kirche doch recht merkwürdig.
Vielleicht treffen wir uns ja mal bei Eddatexten oder Isländersagas?!Dann oute ich mich jetzt mal :breitgrins:: Ich habe mir die im Anhang erwähnten nordischen Gedichte und Lieder herausgeschrieben, um mal nach Informationen Ausschau zu halten; die Edda habe ich im Regal stehen, denn ich habe sie zusammen mit Beowulf gekauft :zwinker:
HG, Monolith
-
Hallo,
ich habe die Stelle, an der Beowulf Unferths Schwert erhält gerade nochmal nachgeguckt:
ZitatSicherlich entsann sich der Sohn Ecglafs,
Der tatkräftige Unferth nicht mehr als das, was er ehedem gesagt hatte,
Vom Wein betrunken, als er die Waffe lieh, ...Kein Bier diesmal :breitgrins:
Ich habe auch das Ende des Epos erreicht und muss sagen, dass ich mich, nach anfänglichen Schwierigkeiten so sehr an die Stabreime gewöhnt hatte, dass ich es als ziemlich anstrengend empfand, den Anhang zu lesen :smile:
Ist es schon erlaubt, ein Fazit zu posten? :winken: -
Hallo,
http://de.wikipedia.org/wiki/Beowulf
Allgemeines zu Beowulfhttp://www.lone-star.net/literature/beowulf/
Eine englische Page mit kurzer Einleitung, sowie dem Epos in englischer Sprache.http://www.humanities.mcmaster.ca/~beowulf/main.html
kurze Vorstellung der Charaktere (teilweise mit Abbildungen), Stammbäume, Fakten zum Originalmanuskript, Linksammlung (englisch)