Ich habe heute mit "Das Sandkorn" von Poschenrieder begonnen. Der Anfang klingt schon mal sehr gut.
Katrin
Das Sandkorn habe ich gestern beendet. Ein sehr schönes und auch trauriges Buch. Aber gekonnt erzählt. Nachdem ich vor Jahren einmal in einen Roman des Autors über Schopenhauer hereingeschaut hatte, war ich etwas skeptisch. Aber im Sandkorn fand ich seinen Stil angenehm und souverän. Der Roman ist auch gut aufgebaut. Ein paar inhaltliche Fragen hätte ich noch, aber die können wir gelegentlich andernorts klären.
Jetzt habe ich mit der Pfaueninsel von Thomas Hettche begonnen, muss diese Lektüre aber wegen eines Lesekreis-Buches noch etwas unterbrechen.
Meine derzeitige persönliche Hitliste der gelesenen Bücher zum Buchpreis sieht so aus:
1. Stanisic
2. Bärfuss
3. Nawrat
4. Poschenrieder
5. Leutenegger
6. Ziegelwagner
7. Draesner
Wenn Hettche weiter so schreibt (ich bin auf S. 108), dann ist er ein klarer Kandidat für Platz 2. :zwinker: