Marcel Proust als Hörbuch

  • Im Oktober 2010 erscheint nun auf MP3 die Gesamtlesung mit allen sieben Bänden "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" von Peter Matic zum Preis von 139 EUR. Da nicht preisgebunden, dürfte diese MP3-Sammlung auch noch günstiger zu erwerben sein. Wenn man bedenkt, dass schon ein einzelner Hörbuchband der CD-Ausgabe um die 100 EUR kostet, wird Proust als Hörbuch nun endlich erschwinglich.


    [kaufen='3867176825'][/kaufen]


    Schöne Grüße,
    Thomas

  • Hallo Thomas,


    danke schön!


    Die Lesung ist wirklich schön, ich hatte sie mir aus der Bibliothek ausgeliehen und hab sie sehr genossen.


    Liebe Grüße
    Poppea


  • Wieviel Cds sind denn in der Box und wie lange ist die Lesung, wenn ich fragen darf.


  • Wieviel Cds sind denn in der Box und wie lange ist die Lesung, wenn ich fragen darf.


    Darling,


    glaub mir, Du willst sie nicht als CD's sondern wie oben als MP3. Allein "In Swanns Welt" besteht aus 18 CD's...


    :winken:
    Poppea

  • Darling,


    glaub mir, Du willst sie nicht als CD's sondern wie oben als MP3. Allein "In Swanns Welt" besteht aus 18 CD's...


    Dann wäre die Lesung des ersten Teils ca. 20 Stunden lang, bei 7 Teilen über den Daumen gepeilt 150 Stunden. Wenn ich eine Minute MP3 mit 1 MB ansetzte dann ergibt das...ehhh...1 x 60 x 150 /1000 (2 im Sinn) ja so nach Adam Riese 9GB und ca. 15 CDs oder 1500 km joggen mit Vorlesung und einem Energieverbrauch der etwa 17kg Erdnüssen oder 26kg Schokolade entspricht oder 9000 km Auto fahren auf Bundestraßen und mehr als 600 l Kraftstoffverbrauch.


    Nö, zu anstengend und teuer, dann liege ich lieber im Bett und lese selbst.

  • Darling,


    glaub mir, Du willst sie nicht als CD's sondern wie oben als MP3. Allein "In Swanns Welt" besteht aus 18 CD's...


    :winken:
    Poppea


    Warum sollte man sie nicht als CDs besitzen wollen? Ich habe alle 135 CDs (!) der Lesung Hahn/Lieck und jede einzelne davon sehr genossen, viele davon bereits mehrfach.


    Gruß, Thomas

  • Warum sollte man sie nicht als CDs besitzen wollen? Ich habe alle 135 CDs (!) der Lesung Hahn/Lieck und jede einzelne davon sehr genossen, viele davon bereits mehrfach.


    Gruß, Thomas


    Lieber Thomas,


    meiner Meinung nach ist es sinnvoll wenn man die Wahl hat auf die neuen Medien zurückzugreifen, denn sie sind einfach platzsparender. Wenn Du bedenkst, dass wir viel Geld bezahlen um Wohnraum zu haben, denn Weite ist für den Menschen immer gleichbedeutend mit Luxus, dann ist es doch kontraproduktiv selbigen wieder zuzustellen.


    Für mich gibt es Dinge, die zu besitzen und zu betrachten das Herz erfreuen und andere, deren Besitz etwas bedeutet, deren Betrachtung jedoch nicht. So empfinde ich eine Wand voll schöner Bücher als schön, eine Wand voll zerfledderter Taschenbücher als na ja und eine Wand voller CD's als nicht sonderlich dekorativ.


    Das sieht sicherlich jeder Mensch anders, aber es gibt einfach Dinge, da bin ich froh über den gewonnenen Raum. Und der Gedanke ist sicherlich nachvollziehbar. Stell Dir vor, Du hättest nie den Sprung von Videos zu DVDs gemacht und nun stell Dir vor, all diese Filme in Deinem Besitz wären Videocassetten, die CDs wären Schallplatten und dann stell Dir vor, wo Du in Deiner Wohnung wärst. Vermutlich in einer kleinen Ecke zusammengekauert und von den Dingen erdrückt...


    Aber wie gesagt, alles Ansichtssache. Einer meiner besten Freunde hat ein ganzes Zimmer voller Tonbänder mit Opernaufnahmen. Es heißt witzigerweise das Musikzimmer. Früher war es das auch. Dort wurde wirklich musiziert und wenn Parties stattfanden war das Klavier der Mittelpunkt. Heute ist es eine Art Bänderbibliothek deren Inhalt er nicht einmal mehr schafft ordentlich zu beschriften, geschweige denn anzuhören, da der Bestand täglich über Radioaufnahmen erweitert wird, wozu er drei! Tonbandgeräte benutzen muss! Das Zimmer hat die gruselige Ausstrahlung eines Friedhofes. Und sein Inhalt passt eigentlich auf einen IPod. Was für eine Ausstrahlung hätte es ohne diese Last, wohl? Und welche Ausstrahlung hätte sein Besitzer, dessen größte Sorge es ist, keine Radioausstrahlung einer seltenen Oper zu verpassen, obwohl er sie nicht einmal alle anhören kann?


    Liebe Grüße
    Poppea

  • Wenn Du bedenkst, dass wir viel Geld bezahlen um Wohnraum zu haben, denn Weite ist für den Menschen immer gleichbedeutend mit Luxus, dann ist es doch kontraproduktiv selbigen wieder zuzustellen.


    Aber doch nicht, wenn's Bücher sind :entsetzt:! Dafür besorgen wir uns doch den Wohnraum - damit wir ihn mit Büchern zustellen können. :zwinker:

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

  • Aber doch nicht, wenn's Bücher sind :entsetzt:! Dafür besorgen wir uns doch den Wohnraum - damit wir ihn mit Büchern zustellen können. :zwinker:


    Womit Du meine Theorie unterstreichst, wie ich meine. Wir reihen die Bücher an den Wänden entlang in Regalen auf. Je mehr Bücher desto länger die Wände und desto größer der Raum in der Mitte. Der Traum aller Bibliophilen eine Bibliothek in einem Schloß (meist möglichst englisch) oder eine Klosterbibliothek. Erst wirklich göttlicher Raum mit einer Empore oder Galerie, also auch noch nach oben hin offenem Raum!


    :smile:

  • Lieber Thomas,


    meiner Meinung nach ist es sinnvoll wenn man die Wahl hat auf die neuen Medien zurückzugreifen, denn sie sind einfach platzsparender. Wenn Du bedenkst, dass wir viel Geld bezahlen um Wohnraum zu haben, denn Weite ist für den Menschen immer gleichbedeutend mit Luxus, dann ist es doch kontraproduktiv selbigen wieder zuzustellen.


    Ich stimme Dir ja vollkommen zu, aber du unterschätzt halt echte Proustianer. Die müssen alles über Proust sofort haben. Und die Lesung von Hahn/Lieck gibt es auch nur in der CD-Version. Die Lesung von Matic auf MP3 ist da nun eine platzsparende Wohltat. Die CD-Boxen beider Lesungen (wobei ich von Matic nur die Bände 1 - 3 habe) sehen übrigens im Regal recht edel aus.


    Gruß, Thomas

  • Ich stimme Dir ja vollkommen zu, aber du unterschätzt halt echte Proustianer. Die müssen alles über Proust sofort haben. Und die Lesung von Hahn/Lieck gibt es auch nur in der CD-Version. Die Lesung von Matic auf MP3 ist da nun eine platzsparende Wohltat. Die CD-Boxen beider Lesungen (wobei ich von Matic nur die Bände 1 - 3 habe) sehen übrigens im Regal recht edel aus.


    Gruß, Thomas


    Lieber Thomas,


    dann ist das hier ja genau das Richtige für Dich


    [kaufen='978-0061965678'][/kaufen]


    :winken:
    Poppea


  • Im Oktober 2010 erscheint nun auf MP3 die Gesamtlesung mit allen sieben Bänden "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" von Peter Matic zum Preis von 139 EUR. Da nicht preisgebunden, dürfte diese MP3-Sammlung auch noch günstiger zu erwerben sein. Wenn man bedenkt, dass schon ein einzelner Hörbuchband der CD-Ausgabe um die 100 EUR kostet, wird Proust als Hörbuch nun endlich erschwinglich.


    [kaufen='3867176825'][/kaufen]


    Schöne Grüße,
    Thomas



    Hr2-Hörbuchbestenliste hat aus den Besten Hörbuchproduktionen 2010 die Allerbesten ausgewählt und auf Platz 1 hat es "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" geschafft, gelesen von Peter Matic. Es wurde die die "elegante und nuancenreiche Sprechkunst" gelobt. Zu recht.


    Nominiert waren u.a. das Hörspiel "Die Schlafwandler" nach dem Roman von Hermann Broch, eine Produktion des Bayerischen Rundfunks (Der Hörverlag), die Lesung "Autobiographische Schriften" von Thomas Bernhard, gelesen von Ulrich Matthes, Peter Simonischek, Wolfram Berger, Burghart Klaußner und Gert Voss, eine Gemeinschaftsproduktion von Radio Bremen, hr2-kultur, mdr, SWR und rbb (Der Audio Verlag DAV) sowie die Produktion von hr2-kultur, "Die Tagebücher 1918 - 1955" von Thomas Mann (Der Hörverlag).




    Viele Grüße
    Maria

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)

  • Ich habe alle 135 CDs (!) der Lesung Hahn/Lieck und jede einzelne davon sehr genossen, viele davon bereits mehrfach.


    Gruß, Thomas



    Da ich manchmal bei den live aufgenommenen Lesungen der Herren Hahn und Lieck in der Lengfeldschen Buchhandlung in Köln dabei war, kannst Du mich wahrscheinlich weilchenweise auf der CD Lachen hören.