[url=http://www.klassikerforum.de/index.php/topic,4106.msg41906.html#msg41906]Leserunde? :breitgrins: [/url]
Die Horen
-
-
Hast du eine Vorstellung, wie so eine Leserunde ablaufen könnte? So eine umfangreiche, heterogene Artikelsammlung wie eine Leserunde eines Romans abzuwickeln halte ich für nicht ergiebig.
Wie wäre es mit einem Vorschlag für eine überschaubare Auswahl, die thematisch zusammenpasst? -
Nu ja - ich dachte mir, wir fangen auf S. 1 an und hören auf S. 4'224 auf. :breitgrins:
(Im Ernst: Keine Ahnung - zuerst muss ich die 6¼ Bände mal haben ...)
-
Nu ja - ich dachte mir, wir fangen auf S. 1 an und hören auf S. 4'224 auf. :breitgrins:(Im Ernst: Keine Ahnung - zuerst muss ich die 6¼ Bände mal haben ...)
Hallo,
mein Schuber ist heute geliefert worden. Sieht sehr schön aus.
Ich werde mich als erstes dem Supplementband widmen.Gruß,
Maria -
[mein Schuber ist heute geliefert worden. Sieht sehr schön aus.
Ich werde mich als erstes dem Supplementband widmen.Auch bei mir sind die Horen angekommen. Attraktive Töchter hat Themis da in den Himmel gesetzt.
So wie Sandhofer angedacht hat werde ich sie allerdings bestimmt nicht lesen, sondern mir einige Beiträge aussuchen. Da fallen mir sofort die Artikel von W. v. Humboldt und die Erzählung seines Bruders Alexander auf.
Zunächst muss ich die empfindlichen Bücher erst ein Mal mit dem Rad nach und nach und nach Hause transportieren, da ich sie mir in die Firma schicken ließ. -
Bei mir ist noch nix ...
-
-
-
Nö - ist doch da ... :smile:
-
-
Tja, ich warte immer noch.... :rollen:
Das warten hat ein Ende. Gerade eingetroffen.
-
Ich werde wohl - als Experiment - "Die Horen" von A-Z durchlesen. Das muss nicht in einer Leserunde sein. Dort könnten wir auch ausgewählte Texte lesen, aber mich interessiert auch der Aufbau des Ganzen und die minder bekannten Autoren bzw. Texte, die man (ich!) immer nur aus dem Briefwechsel Goethe - Schiller kennt. :winken:
-
Wie sind denn die Bände aufgeteilt? Kommt da eine Zeitschrift nach der nächsten oder wie muss ich mir das vorstellen?
Katrin
-
Wie sind denn die Bände aufgeteilt? Kommt da eine Zeitschrift nach der nächsten oder wie muss ich mir das vorstellen?Katrin
ZitatWohlanständigkeit und Ordnung, Gerechtigkeit und Friede werden also der Geist und die Regel dieser Zeitschrift sein...
Mehrere Ausgaben (Stücke) pro Jahr, erscheint von 1795-1797 in 12 Ausgaben, unterschiedlich gesetzt. Inhaltlich für mich Neuland, deshalb kein Kommentar. Die Bände, der vorliegenden Ausgaben sind mit durchgehenden Seitenzahlen versehen und der Zusatzband hat ein komplettes Inhaltsverzeichnis plus einer Verweisliste nach Autoren, was ausgesprochen hilfreich ist.
Lässt sich vielleicht eine offenen Leserunde einrichten, ohne festen Beginn und langfristig aktiv, in der die Teilnehmer in ihren Beiträgen auf die entsprechenden Artikel in den Horen verweisen. Damit füttert man möglicherweise an, einer Debatte steht wenig entgegen, und nicht jeder muss alles lesen.
-
Danke Lost, ich bin ja noch am Überlegen. Schiller und Goethe reizen mich schon sehr, aber die Angst die Bände nie zu lesen ist schon sehr groß.
Katrin
-
... aber die Angst die Bände nie zu lesen ist schon sehr groß.Sie machen sich auch sehr dekorativ im Regal. :zwinker:
-
Sie machen sich auch sehr dekorativ im Regal. :zwinker:
wenn da noch Platz wäre sicherlich.
Katrin
-
Sehr schön - bin dank eurer Hinweise ebenfalls auf die Ausgabe aufmerksam geworden, und habe soeben bei Jokers bestellt. Sicher eine Edition zum Schwelgen. Man stelle sich vor, man hätte das damals "live" verfolgen können - oder die Romane von Dickens, als sie in Fortsetzungen veröffentlicht wurden...
Für eine Leserunde dazu wäre ich im August zu haben.
Weise auch noch darauf hin, dass ich für Juli noch Mitstreiter zu einer Leserunde von Wolf von Niebelschützens "Blauen Kammerherrn" suche.
Christian
-
Sie machen sich auch sehr dekorativ im Regal. :zwinker:
Eine Anschaffung fürs Leben, sozusagen ... :zwinker:
[hr]Lässt sich vielleicht eine offenen Leserunde einrichten, ohne festen Beginn und langfristig aktiv, in der die Teilnehmer in ihren Beiträgen auf die entsprechenden Artikel in den Horen verweisen. Damit füttert man möglicherweise an, einer Debatte steht wenig entgegen, und nicht jeder muss alles lesen.
Warum nicht? Dann könnten wir die relativ schnell beginnen. Ich stecke nämlich schon in Schillers Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen. Dazu hatten wir schon mal eine [url=http://www.klassikerforum.de/index.php/topic,1546.0.html]Leserunde[/url] vor 5 Jahren. Mal kucken, was ich diesmal über diese Briefe denke ;).
-
Hallo,
ich bin in der Einführung Schillers, warum eine solche Zeitschrift. Solchen hehren Werten, könnte der Welt heute, nicht schaden.
Gruß,
Maria