Kennt jemand Gabriele D'Annunzio: Das Feuer?

  • Ich erinnere mich nur in groben Zügen an den Roman. Es ist die turbulente Liebesgeschichte eines Dichters und einer Schauspielerin. Romanvorlage ist wohl die Beziehung d'Annunzios zu der Belle-époque-Diva Eleonora Duse. Alles spielt vor der verfallenden Kulisse Venedigs, der alternde Richard Wagner tritt auch auf.
    Es ist ein spezifisch italienischer fin-de-siècle-Roman( erschienen um 1900). D'Annunzio entwickelt hier schon seine Theorie des superoumo, des Übermenschen . Der spätere Faschist d'Annunzio kündigt sich an. Literaturhistorisch ist der Roman bestimmt interessant.
    Grüße von G.

  • Hallo,


    Ich habe den Roman zwar nicht gelesen, habe aber in Erinnerung dass Gabriele d’Annunzios "Feuer" eine Vorlage für Thomas Manns Novelle "Der Tod in Venedig" bilden soll. D'Annunzios Roman spielt ebenfalls in Venedig und behandelt das Künstlerthema.


    Imrahil

    "Die Kunst des Nachdenkens besteht in der Kunst..., das Denken genau vor dem tödlichen Augenblick abzubrechen. - Thomas Bernhard, Gehen

  • Hallo, Ihr Lieben,


    das ist ja interessant! Bislang rangierte Gabriele D'Annunzio bei mir auf Augenhöhe mit dem faschistisch-futuristischen Dichter Filippo Tommaso Marinetti. Erst durch diesen Thread bin ich darauf aufmerksam geworden, dass D'Annunzio in seiner Frühphase ein echter Décadent war.


    "Das Feuer" kenne ich nicht, es steht aber ab sofort auf meiner Liste verschärfter Beobachtung.


    Viele Grüße


    Sir Thomas



  • "Das Feuer" kenne ich nicht, es steht aber ab sofort auf meiner Liste verschärfter Beobachtung.


    Hallo zusammen,


    verschärfte Beobachtung :breitgrins:
    da schließe ich mich doch gleich an.


    Das Buch gibt es zwar nicht mehr im Handel, dafür kam in diesem Jahr das Hörbuch heraus. Auch eine Verlockung:


    [kaufen='3867900043'][/kaufen]


    Gruß
    Maria

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)


  • Das Buch gibt es zwar nicht mehr im Handel, dafür kam in diesem Jahr das Hörbuch heraus.


    Hallo Maria,


    stimmt, das Buch gibt es nur noch antiquarisch. Mit dem Erscheinen des Hörbuchs steigen aber vielleicht die Chancen, dass eine neue Printausgabe aufgelegt wird. Ich werde das mal ein wenig beobachten.


    Liebe Grüße


    Sir Thomas


  • Erst durch diesen Thread bin ich darauf aufmerksam geworden, dass D'Annunzio in seiner Frühphase ein echter Décadent war.


    Hallo zusammen,


    ich habe erst vor kurzem in Safranskis Romantik im Kapitel über Richard Wagner gelesen, daß Wagner auf die Décadence eine große Wirkung ausgeübt hat. Huysmans, D'Annunzio, der junge Thomas Mann, Schnitzler, Hofmannsthal und Mallarmé waren laut Safranski alle "fasziniert von den Motiven des Liebestodes und der Götterdämmerung, von dem dunkel klingenden Reich aus Schicksal, Eros und Thanatos."


    Das macht mich jetzt auch neugierig auf D'Annunzio. Ich schließe mich dem Kreis der Beobachter an :smile:.


    Viele Grüße
    thopas