Für all die Langeweiler, die immer noch Bücher lesen, ist das gut genug, denkt sich wahrscheinlich der Hersteller. :breitgrins: Das Innenleben eines Kindle kann man hier bewundern: <a href="http://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=8111">http://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=8111</a> Dort kann man ein PDF herunterladen, das einige Bilder eines zerlegten Kindle enthält.
Ein Photo zweier anderer E-Book-Reader (Sony und Cybook) findet man in diesem Blogeintrag: <a href="http://delphidb96.blogspot.com/2007/09/it-arrived.html">http://delphidb96.blogspot.com/2007/09/it-arrived.html</a>. Wenn man auf das Bild klickt, bekomt man einen Eindruck von der Darstellungsqualität der E-Ink-Displays. Das "Papier" ist da eher grau als weiß. Außerdem sind Dinge, die es im Buchdruck schon seit Jahrhunderten gibt, bei E-Books noch keine Selbstverständlichkeit. Dazu gehört ein richtiger Blocksatz mit korrekter Silbentrennung oder auch Ligaturen. Wenn man Pech hat, werden griechische oder russische Wörter in einem Text nicht richtig dargestellt, weil es Probleme mit dem Zeichensatz gibt. Eine Volltextsuche gibt es bei den meisten Geräten schon allein wegen fehlender Eingabemöglichkeiten nicht.
Ich bin mittlerweile ziemlich skeptisch, daß sich derartige E-Book-Reader in den nächsten Jahren wirklich durchsetzen werden. Papierbücher haben eine vergleichsweise hohe Qualität und sind einfach und billig herzustellen. Außerdem gibt's da keine Probleme mit dem Kopierschutz, weder für die Verlage noch für die Käufer.
Was ich für wesentlich interessanter halte, das sind Textsammlungen wie die CD-ROMs der "Digitalen Bibliothek" oder in Zukunft vielleicht auch Projekte wie Google-Books, wo man riesige Bücherstapel per Volltextsuche durchsuchen kann, und so auf Dinge stößt, die man durch Blättern in Papierbüchern nie gefunden hätte. Diese Recherchemöglichkeiten sind etwas ganz Neues, diese Art von Zugriff auf Texte hat es früher so nicht gegeben. Aber dafür braucht man eben einen "richtigen" Computer, ein E-Book-Reader nützt einem da gar nichts.
Schöne Grüße,
Wolf