• Hallo zusammen,


    wir haben noch keinen Manga Thread. Ich dachte nicht, dass ich jemals zu einem Manga greifen würde. Aber in Bücherforen bekommt man mehr Anregungen als einem manchmal lieb ist (ich denke da nur an die Höhe meines SUBs), doch
    einem Tipp konnte ich nicht widerstehen und da diese Manga-Geschichten aus den Grimms Märchen entstanden ist, stelle ich es vor. Außerdem noch die Erwähnung, dass Wolf der Anstifter zum Kauf war :breitgrins::


    [kaufen='3865803954'][/kaufen]


    Auszug:
    Über das Produkt
    Grimms Märchen beflügeln immer wieder die Fantasie verschiedener Künstler. So auch die der in Deutschland lebenden japanischen Mangazeichnerin Keiko Ishiyama, die hier ganz besondere Varianten von 5 Märchen der Gebrüder Grimm vorgelegt hat. In bezaubernden Bildern erzählt sie die Geschichten von "Rotkäppchen", "Rapunzel", "Hänsel und Gretel", "Die 2 Brüder" (in 2 Teilen) und "ie 12 Jäger" neu. (Amazon)


    Ganz bezaubernde Bilder.


    Gruß
    Maria

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)

  • Hallo Maria,


    ja, ein Manga-Thread im hehren Klassikerforum, der fehlte uns noch. :breitgrins:


    "Grimms Manga" halte ich für einen guten Einstieg, um einmal in die Mangawelt hineinzuschnuppern. Der Band ist in sich abgeschlossen, es ist also ein "One Shot", wie das auf neudeutsch genannt wird. Die Bildsprache der Mangas ist anders als die der europäischen Comics, was man an diesem Manga sehr schön sehen kann, wobei es da natürlich je nach Genre und Künstler auch große Unterschiede gibt. Soweit ich das beurteilen kann, gehört "Grimms Manga" stilistisch zu den sog. Shôjo-Manga ("Mädchenmanga") mit märchenhaft-romantischer Thematik und ineinanderfließenden Panels. "Grimms Manga" wird wie die meisten ins Deutsche übersetzten Mangas in der original-japanischen Leserichtung gelesen, also aus unserer Sicht von "hinten nach vorn". Die einzelnen Panels liest man von rechts nach links und von oben nach unten. Für etwas ältere Leser ist das ein gutes Hirntraining. :breitgrins:


    Eine ausgezeichnete Einführung in die Comic-Kunst ist "Comics richtig lesen" von Scott McCloud (erschienen bei Carlsen). Das ist ein intelligent gemachter Comic über Comics. Darin werden auch die Unterschiede in der Bildsprache zwischen westlichen und japanischen Comics (= Manga) dargestellt. Viele Aspekte, die dort angesprochen werden, kann man in "Grimms Manga" wiederfinden.


    Schöne Grüße,
    Wolf

  • Hallo Wolf,



    ja, ein Manga-Thread im hehren Klassikerforum, der fehlte uns noch. :breitgrins:


    gell, ich trau mich was :breitgrins:
    danke für deine weiteren Erklärungen:


    Shôjo-Manga ("Mädchenmanga") mit märchenhaft-romantischer Thematik und ineinanderfließenden Panels


    Ich habe jetzt "Emma" entdeckt. Gehört bestimmt auch zu den "Mädchenmanga", märchenhaft-romantisch, das gefällt mir.


    Herzliche Grüße
    Maria

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)

    Einmal editiert, zuletzt von JMaria ()