Zitat von "Hubert"Geärgert hatte ich mich nur, dass von denen, die diesen zusätzlichen Leseaufwand nicht mehr erbringen wollen, was ich durchaus nachvollziehen kann, "guter Wille" eingefordert wurde. Diesen Ärger wollte ich zum Ausdruck bringen.
Was für ein zusätzlicher Leseaufwand? Ich halte das nach wie vor für die Spiegelfechtereien eines intellektuellen Konservatismus. Tip- und Orthografiefehler, die ein gewisses Quantum übersteigen, und formale Dinge wie Anordnung des Textes usw. verzögern ihn IMHO merkbar. Es ist sehr löblich, wenn ihr euch zu einem Minderheitenschutz herablaßt. Mit "guter Wille" war eben jene Toleranz gegenüber einer Gruppe gemeint, die niemandem etwas Schlimmes tut. Ich übe ebenso Toleranz gegen jene, die meinen, daß man "daß"mit "ss" schreiben müßte, obwohl ich dadurch Brechreiz bekomme. In diesem Fall könnte es sogar so sein, daß die Mehrheit für meine Variante gewesen wäre, wäre sie denn gefragt worden. Aber bei der Groß/Kleinschreibung mit der Demokratie zu fuchteln, ist schon starker Tobak.