Moin, Moin!
Zitat von "giesbert"
Und in der Schule fand ich "Unterm Rad" einfach blöde anbiedernd. Aber Schullektüre ist ja auch so ein Thema für sich.
Eine Möglichkeit, es mit Hesse nochmals zu versuchen, wäre, die ausgetretenen Pfade zu verlassen. Wenn es um Hesse geht, werden meist "nur" "Unterm Rad", "Steppenwolf", "Das Glasperlenspiel" und vielleicht noch der "Demian" erwähnt. Ich lese anderes von Hesse lieber: seine 3000 Rezensionen als buntes Potpourri und Anregung, Neues kennenzulernen und sich auf Altbekanntes wieder neu stoßen zu lassen. Ich lese die Erzählungen Hesses lieber als seine Romane. Gegebenenfalls könnte ich mal eine Liste für diejenigen zusammenstellen, die Hesse nochmal eine zweite Chance geben und es vermeiden wollen, gleich bei den ersten Seiten Unterm Rad zu erbrechen. Darüber hinaus hat Hesse ja unzählige Notizen, Artikel und Betrachtungen geschrieben, in die ich immer wieder hineinschaue, hineinschauen muß, weil ich nach einer bestimmten Zeit merke, daß mir etwas fehlt. Ganz abgesehen von Hesse als manischen Briefeschreiber.
Am unverzichtbarsten ist mir aber der Bibliomane Hesse! Sein Verhältnis zu Büchern, das ihn glücklicherweise nicht wortlos machte, kann man in sehr vielen Artikeln nachvollziehen. Die Anthologie <a href="http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3518369156/">Die Welt der Bücher</a> ist sozusagen der Angelpunkt; aber auch an anderen Stellen wird man betreffs Bücherliebe durchaus fündig. Deswegen habe ich meine <a href="http://www.bibliomaniac.de/hesse/">Hesse-Webseite</a> urspünglich auch begonnen.