Beiträge von GinaLeseratte


    Empfehlungen bekomme ich auch mehr als genug, schon über dieses und andere Foren (und durch den Zufall), und die kann ich dann auch besser einschätzen, weil sie meistens kommentiert sind, und ich hoffe auch, nie durch einen Algorithmus vollständig erfasst zu werden und möchte unberechenbar bleiben.


    Wie wahr! :klatschen:
    (Seit ich mich hier in diesem Forum tummle - und ich bin ja noch ein "Frischling" -, ist das Ende meiner Leseliste irgendwo in unendlichen Weiten entschwunden ... :zwinker:)


    Gruß, Gina

    Hallo Laila,


    Du hast recht, ich habe tatsächlich nur einen Roman bewertet und schon bei dem einen ist es mir schwergefallen, ihn anhand der vorgegebenen Angaben in eine Schublade zu packen. Es ist vielleicht einfacher, wenn jemand z.B. ein bestimmtes Genre gerne liest und innerhalb des Genre wieder eine bestimmte Richtung ... wer weiß. Ich vermute, dass sich "leichte Unterhaltung" gut kategorisieren lässt, anderes eher weniger.


    Gruß, Gina

    Bei mir war das Ergebnis ähnlich wie bei Lost: einen Teil habe ich gelesen, ein Teil steht bereit, aber es waren auch Bücher dabei, die ich nicht einmal in die Hand nehmen will, geschweige denn lesen. :breitgrins: - Ob das jetzt wohl auch gegen mich spricht? :zwinker:


    Überrascht war ich, dass bei den Empfehlungen tatsächlich 6 Klassiker dabei waren. Immerhin!


    Ich werde zwar meine Bücher weiter nach meiner bisherigen Methode auswählen, aber dennoch ein "Daumen hoch" an das Lokibo-Team.


    Gruß, Gina

    Hallo Wilhelm,


    ich habe mir die Ausgabe kurz angeschaut - bei ca. 2500 Seiten kann es nur eine Auswahl sein (die Werkausgabe in 14 Bänden, Deutscher Klassiker Verlag, umfasst laut amazon 17000 Seiten!).


    Aber dennoch ist die dtv-Ausgabe bei dem Preis (!) ein interessantes Angebot und enthält sicher - wie schon sandhofer geschrieben hat - das Wichtigste.


    Gruß, Gina

    Vielen Dank für die Info! Auf die Idee, im Forum danach zu suchen, hätte ich dussel ja auch kommen können :rollen:


    Aktuell steht McCarthy zwar nicht auf meiner Leseliste, aber ich werde ihn auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, zumal mir Die Straße so gut gefallen hat.


    Gruß, Gina


    im heutigen Kalenderblatt findet sich die Aussage, daß auch Cormac McCarthy ein Schriftsteller für Schriftsteller ist, zumindest durch seine frühen Romanen. Geändert hat das sich mit "All die schönen Pferden" das 1993 herauskam und verfilmt wurde. Ein romantisches Buch, das sehr vom eher nüchternen Ton der früheren Werke McCarthys abweicht. Zitat, Harenberg Kalender 19. Juli 2013.


    Morgen, am 20. Juli 2013 wird der Autor 80 Jahre alt !


    Gruß,
    Maria


    Hallo Maria,


    das ist ja interessant. Ich habe von McCarthy nur Die Straße gelesen (sehr gut!), kenne aber von seinen frühen Romanen gar nichts. Weiß hier jemand was dazu?


    Aber ich musste gleich an John Banville denken: Vor Jahren - ich glaube, es war als Die See erschien - wurde er auch als a writer's writer bezeichnet. Nun, ich bin kein "Writer", lese Banville aber gerne, er ist ein "Sprachkünstler" (so nenne ich ihn jetzt einfach mal :zwinker:).


    Gruß, Gina

    Ich bin immer noch bei Bleakhaus, mein erster Dickens seit 9 Jahren! :redface: Und damals war es Oliver Twist ... Ich mag den Roman zwar trotz des Kitsches, aber Bleakhaus ist deutlich besser. Der Aufbau ist mustergültig und die komischen oder schrullig-schrägen Figuren liebe ich einfach. Von den wunderbaren Handlungsorten ganz zu schweigen.


    Gruß, Gina

    Hallo Christo, :winken:


    nein, die Vorlage zu der Serie lieferte Ford Madox Ford ("Parade's End"). Sie ist vor ein paar Jahren im Fischer Verlag als Tetralogie erschienen ("Keine Paraden mehr"):


    Die Einzeltitel der vier Bände sind
    - Manche tun es nicht
    - Keine Paraden mehr
    - Der Mann, der aufrecht blieb
    - Zapfenstreich


    Da ich die Bücher noch nicht gelesen habe, weiß ich nicht, welcher Teil/welche Teile in der Serie verfilmt wurden. (Ich habe die Serie noch nicht angeschaut, ist aber aufgenommen :smile: - die restlichen Teile kommen morgen.)


    Von Ford Madox Ford habe ich vor Jahren mal "Die allertraurigste Geschichte" gelesen.


    Gruß, Gina

    "Septimus Harding" ist der erste Band, "Die Türme von Barchester" der zweite :zwinker:


    Danach:
    Doktor Thorne
    Framley Parsonage
    The Small House at Allington
    The Last Chronicle of Barset


    Gruß, Gina

    Wer sich schon länger im Klassikerforum herumtreibt, erinnert sich vielleicht, dass ich einen Krieg gegen Manesse führe, weil der Verlag auf der Übersetzung von "Der Premierminister" hockt und diesen Roman nicht neu auflegt. Vor einigen Jahren hatte ich auch an Manesse geschrieben und die gleiche Antwort bekommen wie du auch. So ist weiter mein Schlachtruf. NIEDER MIT MANESSE


    So drastisch würde ich das nicht formulieren, immerhin erscheinen recht regelmäßg interessante Klassiker bei Manesse, die es sonst nirgends gibt.
    "Der Premierminister" war auch der Grund, wieso ich nachgefragt habe. Leider ist das Buch in der Regel antiquarisch nur sehr teuer erhältlich. Kurioserweise habe ich es kurz nach der negativen Antwort von Manesse endlich (nach langer Suche!) zu einem für mich akzeptablen Preis gefunden.


    Aber schade ist es schon, dass Trollope so vernachlässigt wird. Ich hatte auch gehofft, dass irgendwann die fehlenden Bände der Barchester-Romane erscheinen. Bleiben also doch "nur" die Originale ...
    Gruß, Gina

    Da warte ich auf die Haffmanns-Gesamtausgabe. ;)


    Ähm, ja ... Ich habe diesen kleinen Auszug aus den Tagebüchern vom Projekt Gutenberg runtergeladen zur "Entscheidungsfindung", d.h. soll ich auch die Goncourt-Tagebücher subskribieren oder nicht ... Bei Pepys musste ich nicht lange überlegen, bei den Goncourt war ich mir nicht so sicher, aber jetzt bin ich's. :breitgrins:


    Gruß, Gina

    Leider nichts Neues für Trollope-Leser :sauer:


    Ich habe vor Kurzem bei Manesse/Randomhouse nachgefragt: Es sind weder Neuauflagen geplant noch weitere (neue) Titel von Trollope in Planung ...


    Gruß, Gina