Hallo zusammen,
könnt ihr eine Biographie empfehlen? Hermann Kurzke?
Wäre lieb von euch wenn ihr eine Empfehlung aussprecht.
Liebe Grüße
Maria
Hallo zusammen,
könnt ihr eine Biographie empfehlen? Hermann Kurzke?
Wäre lieb von euch wenn ihr eine Empfehlung aussprecht.
Liebe Grüße
Maria
Hallo JMaria
Ich habe auch die Mann-Biographie von Kurzke. Gut gefällt mir daran u. a. daß sie in sehr kurze Abschnitte unterteilt ist und das Buch sich deshalb auch hervorragend als Nachschlagewerk nutzen läßt.
An das Monumentalwerk von Klaus Harpprecht habe ich mich bisher noch nicht gewagt und kann somit auch nichts darüber sagen.
Noch ein Buch möchte ich Dir empfehlen: "Thomas Mann - Ein Leben in Bildern". Herausgegeben von Hans Wysling und Yvonne Schmidlin, erschienen bei Fischer. Auch eine Art Biographie mit vielen Bildern aus Thomas Manns Leben und seinem Umfeld ergänzt durch Erläuterungen der Herausgeber, Zitaten aus seinen Werken, Zeitungsausschnitten, Briefen, Manuskriptseiten, Skizzen usw. Das Buch ist leider nicht mehr im Buchhandel erhältlich, aber falls Du es antiquarisch erwerben kannst - zugreifen!
Viele Grüße
ikarus
Hallo Maria!
Ich kenne mich eigentlich nicht so gut aus, wenn es um Thomas Mann-Biographien geht, aber ich besitze ebenfalls die Ausgabe "Ein Leben in Bildern" von Wysling und Schmidlin. Es gibt sicherlich Ausgaben, die mehr Informationen zum Leben Thomas Manns bieten, aber diese Ausgabe ist auf jeden Fall sehr kurzweilig und gefällt mir sehr gut. Eine Biographie ohne Bilder ist einfach nichts. Da kann man sich Leben und Umfeld eines Autors nur schwer vorstellen.
Ikarus, ich wußte gar nicht, daß es dieses Buch im Buchhandel nicht mehr gibt, was ich sehr schade finde.
Grüße
marin
Hallo zusammen,
danke für eure Hinweise. Zuanfangs werde ich mich mal an Kurzke halten und die anderen habe ich mir notiert.
In "Frau Thomas Mann" bin ich noch auf den Namen Peter de Mendelssohn gestoßen, der auch eine Thomas Mann Biographie geschrieben hat.
Konnte aber bei Amazon noch nichts entdecken, vielleicht gibt es sie nicht mehr im Handel.
Viele Grüße
Maria
Ich habe mir gerade "Thomas Mann und die seinen" vom Literaturpapst mitgebracht. Ist das vielleicht auch was für dich?
Zitat von "mutzgen"Ich habe mir gerade "Thomas Mann und die seinen" vom Literaturpapst mitgebracht. Ist das vielleicht auch was für dich?
Hallo mutzgen
entschuldige, dass ich erst heute antworte. Ich habe erst jetzt deinen Beitrag bemerkt :redface:
danke auch für deinen Tipp, den ich mir notierte. Bei Amazon steht, dass Marcel Reich-Ranicki zu den besten Kennern der Familie Mann gehört. Das hat mich nun doch erstaunt. Kann das jemand bestätigen?
Berichtest du, was du von dem Buch hältst, wenn du es gelesen hast?
Viele Grüße
Maria
Hallo!
Das Buch von Donald A. Prater habe ich als solide Mann-Biographie in Erinnerung. Kurzke wurde sehr gelobt, habe ich aber noch nicht gelesen.
CK
Zitat von "xenophanes"Hallo!
Das Buch von Donald A. Prater habe ich als solide Mann-Biographie in Erinnerung. Kurzke wurde sehr gelobt, habe ich aber noch nicht gelesen.
CK
auch dir lieben Dank CK
was Amazon schreibt, hört sich gut an.
Viele Grüße
Maria
Zitat von "ikarus"An das Monumentalwerk von Klaus Harpprecht habe ich mich bisher noch nicht gewagt und kann somit auch nichts darüber sagen.
Hallo Ikarus
warum hast du dich noch nicht daran gewagt?
Viele Grüße
Maria
Hallo JMaria
Ganz einfach: Zu viele Seiten (über 2000) - zu wenig Zeit. Ich hoffe jedoch, daß ich irgendwann mal Zeit und Muße finden werde, mich damit zu beschäftigen.
ZitatBei Amazon steht, dass Marcel Reich-Ranicki zu den besten Kennern der Familie Mann gehört. Das hat mich nun doch erstaunt. Kann das jemand bestätigen?
Ich erinnere mich, daß Reich-Ranicki in seinem Literarischen Quartett öfter auf Thomas Mann verwiesen, und von ihm als dem größten Genie der deutschsprachigen Literatur, neben Goethe, geschwärmt hat. Es gibt auch einige Publikation von Reich-Ranicki zur Familie Mann und ich denke schon, daß er ein großer Kenner der Manns ist.
xenophanes.
Die Prater-Biographie kannte ich bisher auch noch nicht. hört sich wirklich sehr interessant an. Danke für den Hinweis
Viele Grüße
ikarus
Zitat von "ikarus"Hallo JMaria
Ganz einfach: Zu viele Seiten (über 2000) - zu wenig Zeit. Ich hoffe jedoch, daß ich irgendwann mal Zeit und Muße finden werde, mich damit zu beschäftigen.
Hallo Ikarus
wenn es dir nur am Umfang lag, dann bin ich beruhigt. :smile:
bin gerade etwas im Thomas Mann Fieber *hüstel* :zwinker:
Liebe Grüße
Maria
Hat von euch eigentlich schon jemand die Biographie von Klaus Harpprecht gelesen?
Ich habe bei meiner Shoppingtour nur die Kurzke Bio gesehen. Hätte aber gerne in die obige reingelesen. Nun bin ich am Grübeln welche ich mir bestellen soll.
Katrin
Hat von euch eigentlich schon jemand die Biographie von Klaus Harpprecht gelesen?
Ich habe bei meiner Shoppingtour nur die Kurzke Bio gesehen. Hätte aber gerne in die obige reingelesen. Nun bin ich am Grübeln welche ich mir bestellen soll.
Katrin
Hallo Katrin,
mit Kurzke kannst du eigentlich nichts falsch machen, er ist sicherlich der profundeste Kenner des Themas. Ich habe sie allerdings noch nicht ganz gelesen.
Ich habe mir die Biographie von Klaus Harpprecht zugelegt und finde sie sehr empfehlenswert. Sie ist umfangreich, weiß Gott :zwinker: Aber Harpprecht ist ein sehr guter Erzähler und die Kapitel sind angenehm kurz (20 bis 30 Seiten, manche sogar kürzer).
solltest du dich mit dem "Virus" Thomas Mann angesteckt haben, dann werden sowieso irgendwann beide Biographien bei dir ins Regal wandern und manch andere Begleitwerke. :winken:
Liebe Grüße
Maria
Hat von euch eigentlich schon jemand die Biographie von Klaus Harpprecht gelesen?
Empfehlenswert! Vor allem, weil Harpprecht kein bedingungsloser Mann-Verehrer ist, sondern durchaus kritisch berichtet. Der Umfang von über 2000 Seiten ist natürlich enorm, aber man kann sie auch als eine Art Kulturgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lesen. Das Buch von Hans Mayer ist eher eine Werkinterpretation, die Rowohlt Monographie liegt lange zurück, habe sie als weder besonders gut noch schlecht in Erinnerung. Für den Einstieg in jedem Fall handlicher.
Grüße
s.
Danke für eure Meinungen :winken:
Ich werde mir wohl beide (Kurzke und Harpprecht) zulegen.
Katrin
Ja, auch ich habe die Harpprecht-Biografie gelesen; der Mann kann schließlich schreiben (besser bisweilen, als der Beschriebene selbst) - ein bisschen Stehvermögen braucht man schon, aber ich mag (auch) solche Wälzer...
Ich habe auch die Biographie von Donald A. Prater ganz gerne gelesen.
CK