wenn das alles so super war, warum ist Thoreau nach einem 2-jährigen Experiment wieder in die Zivilisation zurück gekehrt?
Wie gefällt Dir das Buch und vor allem wie bist Du auf das Buch gekommen?
Vom ersten Kapitel war ich schon sehr begeistert, es heißt "Genügsamkeit", da es ganz viele meiner eigenen Ansichten ansprach und ausfüllte. Ich habe es in 30 Jahren gelernt, dass mein Körper nicht ganz rund läuft, und einfach mein Leben ganz anders zu betrachten als es eben Gesunde tun. Somit wird man genügsam und duldet vieles. Aussagen wie: „ … die meisten Menschen sind aus reiner Unwissenheit und Verblendung so sehr von den äußeren Sorgen und überflüssigen, groben Arbeiten des Lebens in Anspruch genommen, daß sie seine edleren Früchte nicht pflücken können." sprechen mich dann gleich an. „Haben wir aber eines dieser Dinge (Nahrung, Obdach, Kleidung und Heizung) im Überfluß, übersteigt die äußere Temperatur die innere ..."
So nun habe ich aber auch zwei weitere Kapitel gelesen, und nun finde ich Thoreaus Ansichten schon etwas streng, wenn nicht gar fatal. Alleine schon aus der Tatsache heraus, dass heute kein Mensch mehr eine Hütte im Wald bauen darf! Da würden direkt die Behörden kommen und alles abbrechen.
Im nächsten Kapitel über das Lesen ..., hm, ja ... Ich bin ja ab und an in diese Richtung unterwegs und schleudere Worte hinaus, dass man nur Hochliteratur lesen sollte um seinen Geist zu trainieren - finde dann aber später meine eigenen Worte fast wieder gefährlich :zwinker: Wenn man dann solche Worte von jemand anderen liest, wird es ganz deutlich, nein auch die leichte Literatur hat ihren berechtigten Platz in der Bücherwelt. Ich stehe dem Buch "Walden" schon (nach drei Kapiteln) skeptisch gegenüber.
Zum Buch bin ich gekommen, ganz ehrlich, weil der Anaconda Verlag es neu heraus gebracht hat, und ich mittlerweile ein Fan dieses Verlages geworden bin: preiswert und man hat etwas in der Hand. Und irgendwie legt der Verlag wirklich interessante "Klassiker" auf. Erst als ich das Buch zur Hand nahm, und ein wenig recherchierte, stellte ich fest, welche Bedeutung von ihm ausgeht.