Tagebücher der klassischen Autoren

  • Pepys subskribiert :smile:


    Tja. Langjähre Erfahrung mit 2001 hat mich gelehrt, einfach 12 Monate zu warten. Längstens. Dann wird die Ausgabe zum halben Preis verramscht.


    Zuletzt bei Henscheid, die habe ich alle zum Neupreis von um die 25-30 Euro gekauft, kein Vierteljahr später wurden die im Preis gesenkt, jetzt gibt es einzelne Bände für 9,99; Band 2-9 für 99 Euro. Band 1 scheint vergriffen, müsste man sich dann halt antiquarisch besorgen oder abwarten, bis der bei 2001 wieder auftaucht.


    Ne, bei allem Respekt vor den verlegerischen Großleistungen: 2001 ist mir im Ganzen einfach zu laut, zu schrill und zu sehr Billiger Jakob.

  • Wer den Pepys haben möchte, sollte vielleicht doch jetzt sofort zugreifen. Ich habe als Reaktion auf mein despektierliches Posting eine Mail vom Verlag bekommen, in der es heißt:


    Zitat

    Wir glauben daran, daß der Pepys komplett gekauft werden sollte, denn nur so macht es ja auch Sinn, und auch deswegen haben wir im Gegensatz zu sonstigen Zweitausendeins Praktiken nun einfach mal VOR Erscheinen einen Sonderpreis angeboten … Wir haben nicht vor, den reellen Preis von 169,90 € später zu senken, denn das ist der Preis der für das Werk passend ist und für das verlegerische Risiko, das darin steckt, gerechtfertigt ist.


    Also: Zugreifen.


  • Wer den Pepys haben möchte, sollte vielleicht doch jetzt sofort zugreifen. Ich habe als Reaktion auf mein despektierliches Posting eine Mail vom Verlag bekommen, in der es heißt:



    Also: Zugreifen.


    Danke für den Hinweis. Ich wäre überrascht, wenn sich tatsächlich der Preis nicht nach einiger Zeit verringert. Es ist allerdings die erste vollständige übersetzte Ausgabe und ich meine, die Subskription erleichtert es dem Verlag, die Banken in Schach zu halten und freundlich zu stimmen, wenn sich eine große Anzahl von Subskribenten zusammenfindet.
    Mir bleibt jetzt ausreichend Zeit, einen freien Platz für Pepys zu finden :zwinker:


  • Wer den Pepys haben möchte, sollte vielleicht doch jetzt sofort zugreifen. Ich habe als Reaktion auf mein despektierliches Posting eine Mail vom Verlag bekommen, in der es heißt:



    Also: Zugreifen.


    Na ja - im Moment läuft ja noch die Subskription. Ich fühl' mich immer noch zögerlich ...

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

  • Ausserdem: Ich habe ja bereits eine Auswahlausgabe. Steht in einer Gesamtausgabe wirklich soooo viel mehr Lesenswertes? Und, falls ja: Schaffe ich mir dann nicht lieber gleich eine Ausgabe in der Originalsprache an? Gedanken über Gedanken ... :rollen:

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus


  • und wenn ich es richtig verstanden habe, wird man als Subskribent namentlich im Buch erwähnt :-)


    Stimmt, im Beibuch. Es gibt übrigens, falls das noch nicht allgemein bekannt sein sollte, ein wirklich schönes Subskriptions-Prospekt zur Ausgabe, kann man als PDF herunterladen. Da erfährt man dann auch, warum die Ausgabe unbedingt vollständig sein sollte.


    http://www.zweitausendeins.de/…B/Pepys_Magazin1a_web.pdf


    (Blöde Steuer! Würd ich ansonsten jetzt einfach bestellen.)

  • Zitat

    Wer bis zum 21. Juni 2010 bestellt (und gleich bezahlt) wird doppelt belohnt. Sie sparen nicht nur ein Viertel des Preises und zahlen nur 129,90 € statt 169,90 €, sondern werden auch als mutige Unterstützerin oder Unterstützer der ersten Gesamtedition im Pepys Companion namentlich verzeichnet. Verschenken läßt sich die Namensnennung natürlich auch.

  • hallo an die Leser dieses Forums, ich muß mich erst einmal outen: ich arbeite beim Haffmans und Tolkemitt Verlag, wo der Pepys rauskommt, und ich verfolge natürlich ganz gespannt diese Diskussion.
    sandhofer: ob es so viel mehr LESENSWERTES gibt, kann ich dir nicht sagen, denn ich habe die Auswahl nicht gelesen. Ich durfte aber schon den kompletten Jahrgang 1660 lesen und mein Lese Erlebnis ist: Am Anfang etwas irritiert, da viele Namen dabei sind und wenig passiert ("heute morgen aufs Amt, wo wieder nichts los war..."), und dann wird es immer spannender, weil auch in Pepys Leben einfach immer mehr passiert. Ich bin schon sehr gespannt auf die nächsten Jahre... Was mich so beeindruckt hat war, daß da jemand im Jahr 1660 schreibt und mir diese weit entfernte Zeit ganz nah kommt. Auch spannend: wie Kommunikation verläuft. im wahrsten Sinne des Wortes.
    Und wegen Ausgabe in Originalsprache: ich persönlich finde die Übersetzung äußerst gelungen.
    Wir veröffentlichen auf www.pepys.de seit Anfang Februar jeden Tag einen Eintrag aus den 10 Jahren vom gleichen Datum. Also nicht chronologisch, da wir nicht planen, die 10 Jahre lang zu machen. Aber wer mag, kann da mal reinschauen und bekommt ein Gefühl für die Übersetzung...


    Jakob

  • Neue info, der Umfang der einzelnen Jahresbände ist uns nun bekannt:
    1660: 400 Seiten
    1661: 304 Seiten
    1662: 384 Seiten
    1663: 544 Seiten
    1664: 480 Seiten
    1665: 432 Seiten
    1666: 512 Seiten
    1667: 768 Seiten
    1668/1669: 608 Seiten (die beiden Jahre sind in einem Band zusammengefasst, das Jahr 1669 endet am 31. Mai.


    dazu der Companion auf 160 Seiten.


    immer weiter online: www.pepys.de, der tägliche Pepys.


    Gruß von Jakob Karsten vom Verlag Haffmans & Tolkemitt

  • Gut schon Mal zu zu wissen, dass an dem Projekt weiter gearbeitet wird.
    Nun brauchen wir dringend eine Angabe darüber, wieviel Platz wir im Regal freisprengen müssen.


    Viel Erfolg. :winken:

  • Kann ich leider immer noch nicht sagen...
    Aber dafür daß das Pepys Magazin No. 2 und No. 3 nun online stehen.
    Bitte unbedingt reinschauen, sehr informativ.


    http://www.zweitausendeins.de/…ionelles/?thema=250011#B1



    Und noch ein Hinweis: am 21.6. ist eine erste Deadline: nur wer bis dahin bestellt, kann noch mit seinem Namen in den Companion aufgenommen werden...
    Der Subskriptionspreis gilt aber noch danach...


    Gruß von Jakob vom Verlag Haffmans&Tolkemitt


  • Kann ich leider immer noch nicht sagen...


    Gruß von Jakob vom Verlag Haffmans&Tolkemitt


    Da sieht mans wieder, am Inhalt wird bis zum letzten Detail gefeilt und über die Abmessungen macht sich keiner Gedanken. Ich werde 30cm reservieren, notfalls reiße ich die Buchdeckel weg, und wenn es dann nach nicht reicht, wird eben ein Teil verheizt.
    Jedenfalls freue ich mich sehr auf diese Ausgabe, und dass mein Reclam-Pepys dann ins Devotionalienfach wandert.


    Weiterhin viel Erfolg