Hallo liebes Forum!
Ich bin eine Politikstudentin, die Bücher nicht mehr aus der Hand geben kann, seit ihr Vater ihr eine alte Ausgabe von Oliver Twist schenkte. Das las ich damals im Chemieunterricht und schwörte von da an all den Kinderbüchern und der Teenagerliteratur ab und erkundete die Welt der literarischen Klassiker. Seitdem geht der Weg mit den Büchern auf und ab, und ich komme selten so viel zum Lesen wie ich möchte, doch gibt es für mich nichts schöneres als in einem guten Buch zu versinken.
Werke, die auf mich einen starken Eindruck gemacht haben sind Madame Bovary (und meine Liebe zur Moral-Literatur) sowie Buddenbrooks (für mich pure Ästhetik), aber auch Deutschland. Ein Wintermärchen, dass damals als Teenager so stark und rebellisch gewirkt hat. Was meines Wissens wohl auch zu den Klassikern gehört und mir für immer im Gedächtnis bleiben wird, ist Utopia.
Für mich ist es noch ein weiter Weg bis zur wirklichen Kenntnis der Klassiker, doch ich bahne mir immer mehr ein Verständnis zur Lesung und Verständnis derselben. Ein Grund mehr für mich, hier zu sein =)
Im Moment beteilige ich mich an der Leserunde für Dostojewskijs Dämonen und habe noch viele Bücher hier liegen, die dringend gelesen werden wollen. So z.B. Dostojewskijs Spieler, Hemingways Inseln im Strom, Hugos Glöckner von Notre Dame (und so weiter und so fort ). Ihr seht, ich halte mich zunächst an die bekanntesten Autoren, und glaube durch dieses Forum Schritt für Schritt auch an die herangeführt zu werden, die man nicht sofort kennt, in der Schule behandelt hat usw.
Ich freue mich auf euch =)
MadameLou