By the way: Kennt jemand eine gute, wirklich empfehlenswerte Übersetzung?
LG
Tom
By the way: Kennt jemand eine gute, wirklich empfehlenswerte Übersetzung?
LG
Tom
By the way: Kennt jemand eine gute, wirklich empfehlenswerte Übersetzung?
LG
Tom
Hallo Tom,
ich kann dir nicht die Artemis-Winkler Ausgabe aus der Tusculum Reihe empfehlen, wenn du auf Vollständigkeit wert legst. Leider war mir das beim Kauf nicht sofort ersichtlich, dass es nur eine Auswahlausgabe ist. :sauer:
Gruß,
Maria
Was haltet ihr von dieser hier?
http://www.reclam.de/detail/978-3-15-000356-5
Die hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Mit 15 Büchern ist sie zumindest vollständig.
ich kann dir nicht die Artemis-Winkler Ausgabe aus der Tusculum Reihe empfehlen, wenn du auf Vollständigkeit wert legst. Leider war mir das beim Kauf nicht sofort ersichtlich, dass es nur eine Auswahlausgabe ist. :sauer:
Ja, davor wird bei amazon ausdrücklich gewarnt. Hat der renommierte Verlag so etwas nötig?
Eine recht geschraubt und geschwurbelt klingende Übersetzung fand ich hier: http://www.gottwein.de/Lat/ov/met01de.php
Viele Grüße
Tom
Ovids "Metamorphosen"? Das klingt zunächst nach verstaubter Lateinstunde, an die ich mich nicht gern erinnere.
Gibt aber kaum ein Buch, dass so einflussreich war. Alleine auf die bildende Kunst. Wer die europäische Geistes- und Kunstgeschichte verstehen will, sollte die "Metamorphosen" sehr genau kennen.
Gibt aber kaum ein Buch, dass so einflussreich war.
Deshalb steht es weit oben auf meiner Liste und wird so behandelt, wie aktuell das "Verlorene Paradies" Miltons: In kleinen Happen genießen und schwelgen ...
LG
Tom
Voraussichtlich Anfang Juli werde ich mit den "Metamorphosen" beginnen. Gibt es Mitstreiter?
LG
Tom
Voraussichtlich Anfang Juli werde ich mit den "Metamorphosen" beginnen. Gibt es Mitstreiter?
LG
Tom
Hallo Tom,
ich würde zwar auch die Metamorphosen lesen wollen, aber Juli ist mir etwas zu bald. Ich muß erstmal mit Paradise Lost fertig werden und dann noch eine kleine Pause einlegen. Aber ich denke, es ist sowieso ein Buch, das ich seeeehr langsam lesen werde.
Viele Grüße
thopas
... ich würde zwar auch die Metamorphosen lesen wollen, aber Juli ist mir etwas zu bald.
Hi thopas,
wir können auch später anfangen.
Ich muß erstmal mit Paradise Lost fertig werden ...
Ich auch. Das ist aber eine Frage von allerallerhöchstens zwei Wochen. Mir fehlen nur noch zwei Gesänge - und ich lese im Schnitt einen pro Woche, manchmal auch zwei.
Aber ich denke, es ist sowieso ein Buch, das ich seeeehr langsam lesen werde.
Ja, ähnlich langsam und gemütlich wie Milton, gell?
Wir sollten außerdem noch ein wenig warten, ob sich weitere Interessenten in diese geplante Runde verlaufen oder verbummeln ... :zwinker:
So long!
Tom
Hallo,
Interesse hätte ich schon starkes. Aber ich habe in diesem Jahr schon zwei Leserunden zwar nicht ausdrücklich, aber zumindest de facto gecancelt bzw. wie Kaugummi gedehnt.
Dennoch hoffe ich auf eine beruflich ruhigere zweite Jahreshälfte und hätte dann, allerdings erst ab Frühherbst Zeit, weil ich mich dann sowieso ein bisschen mit der römischen Antike beschäftigen möchte.
finsbury
Dennoch hoffe ich auf eine beruflich ruhigere zweite Jahreshälfte und hätte dann, allerdings erst ab Frühherbst Zeit, weil ich mich dann sowieso ein bisschen mit der römischen Antike beschäftigen möchte.
Hallo finsbury,
Frühherbst wäre für mich kein Problem. Mal sehen, was Tom dazu meint...
Viele Grüße
thopas
Frühherbst wäre für mich kein Problem. Mal sehen, was Tom dazu meint...
Tom ist einverstanden, wenn wir den "Frühherbst" mit dem 4. Oktober beginnen lassen.
Viele Grüße
Tom
Bei - wie angedacht - langsamen Lesen wäre es zu machen!
finsbury
Schön! Behalten wir den Termin also mal ganz locker im Hinterkopf ...
LG
Tom
Wie locker?
finsbury
Wie locker?
Ich habe als Starttermin den 4. Oktober notiert. Leider kann ich keinen Eintrag im Kalender vornehmen (bin nicht der Threadstarter).
Viele Grüße
Tom
Ich habe als Starttermin den 4. Oktober notiert. Leider kann ich keinen Eintrag im Kalender vornehmen (bin nicht der Threadstarter).
Hab's erledigt. :winken:
Merci! :winken:
LG
Tom
Freu mich drauf. Notiert!
finsbury
Die Metamorphosen stehen bei mir seit Jahren im Regal und werden immer mal wieder hervorgezogen, sobald eine Referenz zu einer der Geschichten irgendwo in der modernen Lyrik auftaucht, die mein eigentliches Betätigungsfeld ist.
Auf diese Weise habe ich verschiedene Kapitel kennengelernt, bin aber nie so weit gekommen, es in seinem eigenen Zusammenhang von Anfang bis Ende durchzulesen.
Daher möchte ich mich gern anschließen und werde am 4. Oktober zur Stelle sein.
Eva