Kleinstadtgeschichten

  • Hallo zusammen,


    ich entwickle gerade eine Vorliebe für Kleinstadtgeschichten mit kauzigen, jedoch liebenswerten Charakteren.
    Ich mag die "Welt der Paisanos" von John Steinbeck (Strasse der Ölsardinen usw.); "So zärtlich war Suleiken" und "Der Geist der Mirabelle - Geschichten aus Bollerup" von Siegfried Lenz; "Cranford" von Elizabeth Gaskell; "Das Land der spitzen Tannen" und "Der weisse Reiher" Sarah Orne Jewett.


    Welche Romane fallen euch dazu ein?


    Viele Grüße
    Maria

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)

  • Kleinstadt? Einiges von Raabe, vom Erstling Die Chronik der Sperlingsgasse über Horacker, Stopfkuchen bis zu Die Akten des Vogelsangs und Altershausen. Gottfried Kellers Novellensammlungen spielen in Zürich: Die Leute von Seldwyla, Züricher Novellen.

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus


  • Hallo Maria,


    Von Friedo Lampe: Am Rande der Nacht und Septembergewitter habe ich sehr gerne gelesen.


    liebe Grüße
    donna


    Hallo donna,
    das sieht mir ja nach einem richtigen Geheimtipp aus. "Septembergewitter" werde ich mir anschaffen. Vielen Dank! :winken:



    Hallo Sir Thomas,
    Von Carson McCullers möchte ich gerne mehr lesen. Ich habe kürzlich mit "Frankie" begonnen. Vom Thema her, ist es nicht ganz das, was mich interessiert. Doch sie schreibt beeindruckend. "Das Herz ist ein einsamer Jäger" habe ich mir notiert. Danke :-)


    Hallo CK,
    Balzac - mit ihm dürfte mir der "Stoff" nicht ausgehen *grins*



    Hallo Sandhofer,
    hallo finsbury


    "Züricher Novellen" und "Middlemarch" habe ich bereits im Regal stehen, bisher ungelesen. Das wird sich ändern. Vielen Dank.
    Wilhelm Raabe möchte ich ebenfalls noch "entdecken".


    "Middlemarch":
    In diesem Jahr kommt noch eine BBC-Verfilmung in deutsch heraus, falls sich jemand dafür interessiert.


    Ich würde noch "Wer die Nachtigall stört" von Harper Lee zur Kategorie "Kleinstadt" zählen.
    und folgende Bücher habe ich noch in meinem SUB gefunden. Was meint ihr zu:


    Heinrich Mann: Die kleine Stadt
    Sinclair Lewis: Main Street - Die Geschichte von Carol Kennicott.
    Thornton Wilder: Unsere kleine Stadt


    Viele Grüße
    Maria

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)

  • und folgende Bücher habe ich noch in meinem SUB gefunden. Was meint ihr zu:


    [...]
    Thornton Wilder: Unsere kleine Stadt


    Jou. Sicher. Besser von Wilder, weil weniger gewollt intellektuell, finde ich allerdings seinen Theophilus North [kaufen='978-3596108114'][/kaufen]. Ein junger College-Lehrer kommt unversehens in den Sommerferien nach Newport, Rhode Island, der Sommerresidenz der Reichen und Superreichen. 9 Ambitionen erfüllen den jungen Mann, 9 Städte findet er in Newport vor. Das Beste von Wilder, das ich kenne. (Der Film übrigens, den's mal vor ein paar Jahren gab, hat, wenn ich den Vorschauen trauen kann (mehr habe ich nicht gesehen), mit dem Buch wenig zu tun.)

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

  • Mir fällt Merciers Nachtzug nach Lissabon ein, der in Bern und Lissabon spielt. Ersteres ist definitiv eine Kleinstadt.

    Das Universum, das andere die Bibliothek nennen [...] (J.L. Borges, Die Bibliothek von Babel)

  • Hallo zusammen,



    Mir fällt Merciers Nachtzug nach Lissabon ein, der in Bern und Lissabon spielt. Ersteres ist definitiv eine Kleinstadt.


    Hmmm, als Kleinstadtgeschichte würde ich es trotzdem nicht bezeichnen.



    Ist aber definitiv kein gutes Buch.


    Bist du da nicht etwas zu streng? Warum diese vollkommene Ablehnung? (wobei mir Perlmanns Schweigen um ein vielfaches besser gefallen
    hat.)


    das sieht mir ja nach einem richtigen Geheimtipp aus. "Septembergewitter" werde ich mir anschaffen. Vielen Dank! :winken


    JA, ich denke schon, dass es ein Geheimtipp ist. :zwinker: "Am "Rande der Nacht " finde ich noch beeindruckender. Falls dich der "Mord" abgeschreckt haben sollte, es ist kein Krimi, der Mord passiert einfach nebenbei und ist eigentlich irrelevant.


    Zitat

    "Middlemarch" habe ich bereits im Regal stehen, bisher ungelesen.


    Ich auch. :smile:


    liebe Grüße
    donna

  • Hallo zusammen!


    Hm ... kann man Walter Scotts The Heart of Midlothian (= Edinburgh) als Kleinstadtgeschichte durchgehen lassen?


    Definitiv eine Kleinstadtgeschichte ist jenes andere Buch von Thomas Mann: Lotte in Weimar. :winken:

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

  • Oppermanns "Hundert Jahre" ist auf alle Fälle auch eine Kleinstadtgeschichte. Mit allen ihren Intrigen, Beziehungen, Abhängigkeiten usw. über mehrere Generationen hinweg.

    "Es ist die Pflicht eines jeden, es auch auszusprechen, wenn er etwas als falsch erkennt." --- Stefan Heym (2001)

  • Da fallen mir spontan zwei Bücher ein.
    Beide beginnen in einer kleinen und enden in einer großen Stadt.


    Thomas Wolfe - Schau heimwärts Engel


    Jack Kerouacs Debut ist stark von o.g. Buch inspiriert: The Town and the City


    Ach ja, da fällt mir doch glatt noch eines der Heiligtümer der Weltliteratur
    ein. Dostojewski - Die Brüder Karamassow


    Last

  • Ach ja, da fällt mir doch glatt noch eines der Heiligtümer der Weltliteratur
    ein. Dostojewski - Die Brüder Karamassow


    Was mich nun wieder an jenen andern Klassiker erinnert: Gogols Die toten Seelen [kaufen='3423126078'][/kaufen] .

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

  • Keine Kleinstadtgeschichte, sondern ein Dorfroman ist Hans Leberts "Die Wolfshaut" aus dem Jahr 1960 - seit kurzem wieder neu aufgelegt und zu einem zivilen Preis erhältlich. Über die hohen antiquarischen Preise für dieses Buch habe ich mich an anderer Stelle schon ausführlich geärgert ... :grmpf:


    Es grüßt


    Sir Thomas

  • Kafka würde mir da spontan einfallen: Das Schloss
    Lektüre ist aber recht lange her und auch nicht in allzu guter Erinnerung. Die Versuche in Landvermesserei gehen einem mit der Zeit ganz schön auf den Senkel.


    Ansonsten höchstens noch Wally Eichhorn Nelson: Die letzte Steinbacherin


    Grüße
    F. Hermann

    Einmal editiert, zuletzt von Freund Hermann ()