30. Gesang
Zu Beginn verliert Dante viele Worte, dass er keine Worte für die verklärte Schönheit Beatrices finden kann.
Es wird noch heller: Himmelssee und Himmelsrose werde beschrieben.
31. Gesang
Auftritt Bernhard von Clairvaux. Beatrice darf endlich auf dem ihr zustehenden Thron sitzen. Dante bedankt sich bei ihr für alle Wohltaten. Der Rest des Gesangs ist der Himmelskönig Maria gewidmet. Passenderweise von Bernhard begleitet, der viel zum Aufschwung des Marienkultes beigetragen hat.
32. Gesang
Nun geht es an die Detailbeschreibung der Himmelsrose. Die Bewohner derselben sind streng nach Verdienst angesiedelt. Hier trifft man nun endlich auf Augustinus. Allerdings ist mir nicht ersichtlich, weshalb dieser so weit über Thomas von Aquin im Himmel thronen darf. Vielleicht aufgrund seines Klassikerstatus? :zwinker:
Beschreibung der göttlichen Willkür:
und stattet sie, wie ihm gefällt, verschieden
mit seiner Gnade aus, und so ist gut.
33. Gesang
Bernhard preist Maria und Dante schaut (nach der Bibelprominenz) Gott. Die Beschreibung erinnert an mystische Texte. Wenig überraschend wählt er erneut die Kreisform als Symbol.
FERTIG
CK