Ihr Lieben,
schade, dass es schon vorbei ist.
Inhaltlich ist Vieles gesagt worden, ich möchte mich daher zum Schluss auf den Buchtitel beschränken. Der Begriff "Leviathan" ist mir als Metapher seit meiner Schulzeit geläufig. In William Goldings "Lord of the flies" (ein wunderbares Buch!) steht das biblische Ungeheuer für die menschlichen Urängste vor Gewalt und Brutalität, die immer dann zur Herrschaft gelangen, wenn die niedrigen Zäune der Zivilisation eingerissen werden. Bei Golding ist der Leviathan aber auch ein Symbol für Bedrohungen, die nicht fassbar, sondern allenfalls als dumpfes Bauchgefühl spürbar sind. Julien Green zeigt uns in seiner Geschichte etwas über das latente Gewaltpotenzial, das in jedem Menschen schlummert und jederzeit ausbrechen kann. Menschliche Niedertracht und Verrat sind weitere Themen, die seit der berühmten philosophischen Abhandlung von Thomas Hobbes ("Der Mensch ist des Menschen Wolf") mit dem Leviathan-Metapher assoziiert werden können - und davon haben wir in Greens Roman wahrhaftig genug gezeigt bekommen!
Im Moment habe ich noch andere Lektüre, überlege mir aber, ob ich mir in nicht allzu ferner Zukunft die "Adrienne Mesurat" des gleichen Autors aus meinem SuB-Vorrat vornehme.
finsbury: Da hast Du eine weitere schöne Erfahrung vor Dir!
Ich habe mir für die Zukunft jedenfalls vorgenommen, mehr auf Qualität als auf Quantität zu achten.
Madeleine: Ist das nicht ein schönes Leserundenergebnis?
Bei jedem weiteren Klassiker, den ich lese, habe ich auch das Gefühl, dass das Lesen von Fantasy-Büchern (so sehr ich diese auch gern lese) vertane Liebesmüh ist, denn ein Fantasy Buch lege ich beiseite und greife zum Nächsten. Oft verwechselt man die Bücher untereinander und sie regen selten zum Nachdenken nach der Lektüre an. Ein Klassiker dagegen fesselt mich noch längere Zeit.
Jaqui: Ich finde, die Mischung aus Klassikern und anderen Stoffen (ob Fantasy, Krimi oder was auch immer) macht´s, wobei natürlich der Nachhall bei guten Klassikern weitaus größer ist, da stimme ich Dir zu.
Es war mir eine Freude, mit Euch zusammen zu lesen und hoffe auf ein baldiges neues Zusammentreffen dieser Art!
Liebe Grüße
Sir Thomas