... seine späteren Werke sind sehr impressionistisch ...
Nix für ungut, Steffi, aber ich denke, dieser Begriff hat in der Literatur so wenig zu suchen wie in der Musik. Mit ist bekannt, dass Keyserling gern als "Impressionist" bezeichnet wird, genau wie sein Zeitgenosse Debussy in der Musik. Für mich ist dieses Etikett eine verfehlte Übertragung aus dem Bereich der Malerei. Debussy hat sich deshalb vehement dagegen gewehrt, seine Musik als "impressionistisch" zu bezeichnen - ohne Erfolg. Ähnliches ist mir von Keyserling nicht bekannt, wobei mir nicht einmal klar ist, ob er schon zu Lebzeiten als "Impressionist" galt.
LG
Tom