Beiträge von montaigne


    ich hab die Briefe aus der Gesamtausgabe des Deutschen Klassiker Verlages aus der Bibliothek. Vielleicht findest du sie auch bei deiner Bibliothek. Nein, bei Reclam sind sie leider nicht erschienen.


    Vielen Dank für den Hinweis auf die Bibliothek. Das hatte ich fast befürchtet, dass solche Kostbarkeiten teuer bezahlt werden müssen. Aber die Bände des Klassiker Verlages sind mir dann doch zu teuer. Also bleibt hier wohl nur der ungeliebte Gang zur Bibliothek.


    Liebe Grüße zurück

    Hallo Rockfans,


    mit einem Hinweis auf den 60. Geburtstag der Popikone Marianne Faithfull will ich versuchen diesen alten Thread, der mich eigentlich zum Klassikerforum geführt hat, wiederzubeleben. Ja, eigentlich kaum zu glauben, aber Marianne, die seit den 60ern bis heute immer mal wieder von sich hören läßt (allerdings nie als mainstream) wird heute, wie in FAZ, SZ usw. zu lesen, 60 Jahre alt!!


    http://en.wikipedia.org/wiki/Marianne_Faithfull


    Nun lese ich also die Humanitäts-Briefe(eigentlich „Briefe zur Beförderung der Humanität“). Er selbst war übrigens auch als Prediger tätig. Aber die Humanitäts-Briefe! Herder ist so zauberhaft. Ein Weniges regt ihm zum Schreiben von so Vielen an, dass mich seine Klugheit beinahe eifersüchtig macht, dieser Herrlichste! Er ist ein fruchtbarer Boden, und nur ein Samenkorn bringt eine Menge von schönen, klaren, wunderbaren und riesigen Pflanzen hervor. Ich bin gerade mit dem dritten Brief(S.23 von etwa 800) fertig, und freue mich, freue mich darüber so sehr, dass ich noch alles lesen möchte. Er ist nicht nur ungeheuerlich gebildet und klug, sondern auch so menschlich, christlich, liebenswert, wie ein leidenschaftlicher Aufgeklärter! Und das war er doch auch!


    Hallo Knabe,


    du schreibst so begeistert über die Humanitäts-Briefe, dass ich Lust bekam, da auch mal reinzuschauen. Leider habe ich bei amazon keine geeignete Ausgabe gefunden. "Journal meiner Reise ..." hatte ich mal vor Jahren als Reclam-Bändchen gelesen, wenn ich mich richtig erinnere, gibt es aber von den Humanitäts-Briefen nicht. Eine Herder-Gesamtausgabe möchte ich mir nicht unbedingt zulegen.


    Viele Grüße

    hallo zusammen,
    hallo wolf,


    vielen Dank für deine ausführlichen Informationen. Da freue ich mich jetzt schon auf die Leserunde mit dir.


    Ich habe mir inzwischen die dtv-Ausgabe von TausendundeineNacht in der Übertragung von Claudia Ott besorgt und werde demnächst (sobald ich mit Pnin von Nabokov fertig bin) damit anfangen, was sicher für die Leserunde kein Problem ist, da ich eh nicht so schnell lese.


    viele grüße


    Claudia Ott hat ein unvollständig erhaltenes Manuskript übersetzt, das (vermutlich) aus dem 15. Jh. stammt. Ich glaube, das ist auch so ziemlich das einzige zusammenhängende arabische 1001-Nacht-Manuskript, das älter als Gallands Übersetzung ist. Genau dieses Manuskript war meines Wissens auch eine der Quellen, auf die Galland sich bei seiner Übersetzung gestützt hat.


    Schöne Grüße,
    Wolf


    ist bekannt wo Galland die anderen Erzählungen, die ja meines Wissens die bekannteren sind, hergenommen hat?


    viele Grüße

    Nein, hat noch nicht stattgefunden. Ich wäre im Januar oder Februar dabei.


    CK

    Schön, dass du noch Interesse hast, Xeno! Januar oder Februar ist mir egal, nur Dezember geht nicht mehr. Da du der Initiator dieses Vorschlags bist, wäre es vielleicht ganz gut, wenn du gleich einen Termin in den Kalender eintragen würdest. Ich freue mich jedenfalls schon auf die Leserunde.

    ich wäre an einer Leserunde zu 1001 Nacht interessiert oder hat diese Runde schon stattgefunden? Wenn nicht würde ich vorschlagen im Januar damit zu beginnen. Wer hat noch Interesse?
    Wo findet man eigentlich die stattgefundenen Leserunden?