Hallo!
Vorausschickend: Elke Heidenreich bzw. ihre Sendung kenn ich kaum, das, was ich davon gesehen habe, schien relativ unreflektierte Lobhudelei. Diese ganzen Sendungen wollen mir wie eine von Verlagen vorgeschobene PR-Abteilung erscheinen (Denis Scheck vielleicht einmal ausgenommen, der manchmal auch kritisch über Verkaufserfolge berichtet, aber da gibt's auch einen ehemaligen Nachrichtensprecher, der recht unbedarft über Literarisches zu berichten auserkoren wurde, wohl einzig deshalb, weil seine Physiognomie eine recht bekannte ist). Andererseits: Passt schon, wenn Heidenreich Empfehlungen für die Brigitte abgibt, diese Leser scheinen auch das Zielpublikum ihrer Sendung zu bilden.
Und diese Mann/Frau Unterscheidung interessiert mich überhaupt nicht. Vielleicht lesen, schreiben Frauen tatsächlich anders, aber diese Unterschiede - sofern vorhanden - sind Marginalien im Vergleich zu guter/schlechter Literatur. Mir ist das deshalb völlig egal, weil ich es mit konkreten Büchern und Lesern zu tun habe - und bei der Einzelbetrachtung hilft mir ein der Stochastik geschuldeter Wert einen großen Schmarrn. Das ist ähnlich wie mit der Durchschnittsintelligenz von Männern/Frauen: Ob nun Frauen oder Männer einen um 2 oder 5 Punkte höheren IQ aufweisen verdient soviel Aufmerksamkeit wie der der Schwerkraft gehorchende Sack Reis im Reich der Mitte (weißt du, Xenophanes, von solchen Häufigkeiten zu berichten?). Und wenn ich aufgrund eines Chromosomenumstandes zufällig zur blöderen Hälfte der Menschheit gehören sollte, ist mir das ebenso schnuppe.
Ich bin nun wahrlich auch ein Buchliebhaber, aber gerade deshalb nervt mich dieses kritiklose Anpreisen (wie Xenophanes schon meinte: "Zur Geschmacksbildung trägt doch maßgeblich auch Kritik bei"). Ein Musikliebhaber, der an den Lippen Hansi Hinterseers hängt und dessen Ergüsse mit Mozarts Klavierkonzert in C-Dur, KV 467 (nicht 503, das ist auch in C-Dur) vergleicht, wäre mir auch suspekt.
Und was das Zerbrechen von Köpfen in anverwandten Foren anlangt: Manchmal geht etwas zu Bruch und siehe da: Das Gefäß war leer.
Grüße
s.