Hallo JMaria
Zitat
habt ihr euch eigentlich gefragt, was diesem verschwundenen Mädchen passiert sein könnte? Dieses Mädchen aus dem Kloster, das ein Geheimnis von Gertrude wußte.
Auf diese Frage habe ich gewartet. Ich hätte sie mir nämlich auch gestellt - wenn ich nicht die Kroeber-Übersetzung lesen würde.
Die Figur der Gertrude hat nämlich ein historisches Vorbild. Kroeber schreibt dazu in seinen Anmerkungen:
Die spätere >Signora von Monza< wurde 1575 als Marianna de Leyva geboren, der Vater war ein spanisch-stämmiger Edelmann in Mailand, die Mutter starb ein Jahr nach der Geburt. Mit dreizehn Jahren kam sie als Novizin ins Kloster Santa Margherita in Monza, 1591 wurde sie dort Nonne unter dem Namen Schwester Virginia, wurde jedoch von allen >la Signorita< genannt, übte feudale Oberhoheit über das Städtchen aus und genoß große Freiheiten im Kloster, wo sie als Maestra das Erziehungswesen leitete.
Und zu diesem "Egidio" dem Gertrude begegnet, folgende Anmerkung:
In der realen Geschichte der Nonne von Monza hieß er Gian Paolo Osio
Manzoni charakterisiert ihn ja so: "...ein berufsmäßiger Übeltäter, einer von vielen, die sich zu jener Zeit, umgeben von Schergen und im Bunde mit anderen Übeltätern, bis zu einem gewissen Grade über die öffentliche Gewalt und ihre Gesetze lustig machen konnten."
Jetzt zu Deiner Frage. Zum Verschwinden des Mädchens schreibt Manzoni: "Vielleicht hätte man mehr erfahren können, hätte man, statt in der Ferne zu suchen, in der Nähe gegraben".
Anmerkung von Kroeber dazu:
Die Leiche war im Keller Keller des Hauses von Gian Paolo Osio vergraben worden.
Ich weiß nicht, ob Manzoni darauf vielleicht noch näher eingeht, weiter bin ich nämlich auch noch nicht.
Kroeber schreibt noch, daß diese Geschichte der Nonne von Monza in der Urfassung des Romans ("Fermo e Lucia") ein über 100 Seiten langer "Roman im Roman" gewesen sei. (Was man meiner Meinung nach diesem Teil auch anmerkt). Erst in der Fassung von 1827 (die wir ja alle lesen) hat er diese Geschichte stark gekürzt.
Ob die Übersetzung Kroebers besser ist als andere, kann ich nicht beurteilen. Aber seine Anmerkungen alleine sind für mich schon goldwert. Deshalb, wenn euch, JMaria und Nele, irgendwas unklar ist, fragt ruhig. Ich helfe da mit Hilfe von Kroebers Anmerkungen gerne. (Und Steffi sicher auch).
Liebe Grüße
ikarus