Also für mich wäre es ein starkes Kaufargument, wenn man die Bände der Digitalen Bibliothek auf den Kindle kopieren könnte.
Schau dir mal das Nokia N800 an (Internet Tablet, kein phone).
Die Software von der Digitalen Bibliothek gab's als Open Source, wenn das immer noch der Fall ist, könnte sie vllt. ohne viel Aufwand auf dem N800 laufen. Sonst braucht es eben jemanden mit N800, der programmieren kann und sie darauf nutzen will. Jedenfalls sollte das machbar sein.
Kurz: Du solltest dich nach einem Device umsehen auf dem du eigene Programme nutzen kannst. Damit kannst du dann auch Musik hören und Filme gucken und was dir sonst so einfällt.
Der ipod touch wäre vllt. auch eine Option. Sehr schönes Gerät, wobei dessen DRM(*) für Programme eine ganz perfide Idee ist.
Hersteller muss Software erst signieren, damit sie vom Gerät ausgeführt wird.