Beiträge von rezk

    "die ratten" von siodmak mit der schell und curd jürgens nach dem stück von hauptmann...
    Kennt den zufällig jemand? Kam gestern auf ZdfTheaterKanal.
    wie ich fand eine sehr gute kameraführung und zum teil sehr entlarvende dialoge.

    Subjektiv:


    - Kafka: Der Prozess oder das Schloss; Kann mich nicht entscheiden, eigentlich alles von ihm...
    - Das Alte Testament
    - Tolstoi: Anna Karenina
    - Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse
    - Goethe: Faust
    - Joyce: Ulysses
    - Ovid
    - Cervantes: Don Quichote
    - thomas bernhard: Auslöschung: Ein Zerfall



    Obwohl auch dieser "Kanon" zu sehr deutsch/ österreich- lastig ist...
    Joyce, Ovid, Cervantes habe ich des weiteren nicht gelesen...


    Gruss,


    rezk

    Zitat von "Friedrich-Arthur"

    Was haltet ihr von Rüdiger Safranskis Büchern?


    Doch, ich finde seine Bücher auch ziemlich gut. Habe seine Nietzsche Biografie auch gelesen (u.a. als Vorbereitung fürs mündliche Abi), die Biographie war ganz interessant, wenn ich auch fand, dass der biographische Anteil zu hoch war und vor allem am Anfang Nietzsches philosophische Grundlagen zu breit geschildert wurden. Meiner Meinung nach immer noch die beste Sekundärliteratur zu Nietzsche ist Kaufmanns "Nietzsche. Philosoph – Psychologe – Antichrist" und Pichts Nietzsche Vorlesungen.


    Das Buch "Wieviel Wahrheit braucht der Mensch" habe ich auch gelesen und war besonders von der Kafka Interpretation begeistert( "Wahrheit" und die Beziehung des Lebens als "Schlüssel"). Nietzsche dagegen ist ja nicht besonders gut weggekommen....
    Aber auf jeden Teil ein sehr gutes Buch.

    Zitat

    Einer meiner derzeitigen Lieblingsfilme ist Pi[1], ist in schwarz/weiß gedreht, entspricht darin also dem typischen Klischee eines gewollt künstlerischen Filmes. Macht hier aber nichts, wozu auch die stimmige elektronische Musik beiträgt (Massive Attack, Aphex Twin u.a.). Ist recht billig produziert, glaub 60.000 Dollar oder so hat der Regisseur aufgetrieben.
    Handelt von einem Mathematiker, der gleichsam auf einem Pythagoras-Trip ist und meint die Welt könnte mit Mathematik erklärt werden. Typ ist von dieser Idee völlig besessen, der absolute Soziopath, haut sich Medikamente aller Art rein und kommt dem Wahnsinn immer näher, im Laufe des Films trifft er auf skurrile Nebenmenschen, die da schon wesentlich weiter sind.
    Stärke des Films liegt darin, dass der Regisseur sich anständig über sein Thema informiert hat, und dass er meist wohl nur in Musikvideos zu findenden Techniken benutzt um Langweiliges abzukürzen, oder auch dass er Visionen und Träume in die Geschichte einbindet, das ganze aber nie zum Selbstzweck wird.
    Ist mitunter beklemmend, an einer Stelle wohl brutal, insgesamt sicher etwas verstörend.


    1: http://www.pithemovie.com/


    Danke für den Tipp! Habe ihngleich auf meine Liste der zu sehenden Filme bei tvinfo gesetzt...

    Zitat von "Pius"

    Die Gespräche des Konfuzius


    Dieses Buch fand ich auch sehr interessant. Z.B. die Tatsache, dass die "Goldene Regel" in etwas anderen Worten schon ca. 500 Jahren vor Jesus ausgedacht war. Hatte ich davor gar nicht gewusst...


    Hallo,


    danke für deine Empfehlung! Ist das nicht sogar die Freundin und Vertraute von Nietzsche gewesen, der er einen vergeblichen Heiratsantrag gemacht hat?


    wie sieht es mit heideggers nietzsche interpretation aus?



    Gruss,
    REZK

    Zitat

    Eisensteins "Panzerkreuzer Potemkin" muß man kennen!


    Er läuft ja auch regelmässig im TV (natürlich nie vor ein Uhr in der Nacht, damit man nicht versehentlich das Volk mit ein wenig Filmkunst erzürnt oder langweilt)


    ich warte schon ewig darauf, dass er im Fernsehen läuft und schaue auch öfters nach ein Uhr filme, habe ihn aber leider noch nie entdeckt... weder auf arte noch bei drei sat oder den anderen dritten sendern noch bei ard/zdf...





    Naja, habe eigentlich schon russische filme (aber zumindest mit deutschem untertitel) gemeint...


    die brüder karamasoff habe ich gesehen--- aber war für mich eine echte enttäuschung (habe das buch davor gelesen). der ganze philosophische hintergrund war eigentlich ausgeblendet, ivan als kleinbürger karikiert, der am schluss seiner "lehre" abschwört. Aber die schell hat IMO wirklich gut gespielt...


    Gruss,


    REZK

    meine lieblingsfilme in letzter zeit:



    [list]m- eine stadt sucht einen mörder (fritz lang)[/list:u]
    [list]paris, texas (wim wenders)
    [/list:u]
    [list]warum läuft herr r. amok?(rainer werner Fassbinder)[/list:u]
    [list]La dolce vita (fellini)[/list:u]
    [list]der amerikanische soldat (rainer werner fassbinder)
    [/list:u]
    [list]Lastwagenkrieg (???)[/list:u]

    Hallo,


    ich habe in den nächsten monaten ein wenig zeit und will unter anderem einige sekundärliteratur über Nietzsche lesen.


    Meine Frage an euch: Was ist empfehlenswert: Gelesen habe ich schon: Picht, Kaufmann und Safranski. Picht hat mir zum beispiel ganz gut gefallen, welcher andere autor hat noch seine uni-vorlesungen über nietzsche veröffentlicht? Gibt es ein Standartwerk über Nietzsche?


    und noch eine frage: wie kann ich an die nachgelassenen fragmente kommen (gibt es die in buchform)?



    Danke im voraus...


    Gruss,
    REZK

    einige originalzitate von nietzsche:


    Code
    1. "Unangenehme, ja gefährliche Eigenschaften hat jede Nation, jeder Mensch: es ist grausam zu verlangen, daß der Jude eine Ausnahme machen solle ... Trotzdem möchte ich wissen, wie viel man bei einer Gesamtabrechnung einem Volk nachsehen muß, welches, nicht ohne unser aller Schuld, die leidvollste Geschichte unter allen Volkern gehabt hat, und man den edelsten Menschen (Christus), den reinsten Weisen (Spinoza), das mächtigste Buch und das wirkungsvollste Sittengesetz der Welt verdankt."
    2. (Menschliches - Allzumenschliches):
    3. "So ist ein Kampf gegen die Juden immer ein Zeichen der schlechteren, neidischeren und feigeren Naturen gewesen: und wer jetzt daran teilnimmt, muß ein gutes Stück pöbelhafter Gesinnung in sich tragen."
    4. "Die Juden sind aber ohne allen Zweifel die stärkste, zäheste und reinste Rasse, die jetzt in Europa lebt"
    5. (Jenseits von Gut und Böse)

    die schönsten "leseerlebnisse" waren für mich letztes jahr:


    dostojevski: die brüder karamasoff
    ödön von horvath: geschichten aus dem wienerwald
    tolstoi: anna karenina
    nietzsche: also sprach zarathustra
    benn: weinhaus wolf; der ptolemäer, div. gedichte



    an sachliteratur:
    safranski: wieviel wahrheit braucht der mensch

    Hallo,


    ich lese im Moment Jüngers "In Stahlgewittern" und mir gefällt das Buch sehr gut, auch trotz seiner Umstrittenheit.
    Die Sprache ist angenehm schlicht und doch sehr bildgeladen und wie ich finde, auch assoziativ. Die Stilisierung des "Kriegs als Naturereignis" kommt durch diese Mittel bei mir überzeugend rüber, gerade da keine Weltanschauung den Rahmen des Romans vorzugeben scheint und das Buch offen ist für jegliche Art von Schlüssen....


    Danach nehme ich mir vermutlich ein Spätwerk von ihm vor...


    Gruss,
    REZK

    Hallo,


    welche Bücher fallen euch ein, die (nicht bloss nebenbei) das Motiv Schule behandeln?
    Spontan fällt mir ein:


    - Törleß (Musil)
    - Der Schüler Gerber (Torberg)
    - Jugend ohne Gott (Horvath)
    - Die Feuerzangenbowle (Spoerl)
    - unterm rad (Hesse)
    - Die Turnstunde (Rilke)


    -Jakob von Gunten (R. Walser), passt aber hier nicht ganz...


    Was fällt euch noch ein? Wäre für eine Erweiterung/ Vervollständigung der Liste dankbar (auch nicht- deutschsprachige Bücher)....


    Mit freundlichen Grüßen,


    REZK


    Leider habe ich das Buch gerade bei meinem Zweitwohnsitz, deshalb weiss ich nicht alle Titel-
    Aber "Jauregg" hat mir unter anderem sehr gut gefallen.