Beiträge von GinaLeseratte

    Hallo Lauterbach,


    meine Highlights 2014 sind:


    "Die Ringe des Saturn" von W. G. Sebald - die außergewöhnliche, einzigartige Beschreibung einer Wanderung
    "Die Welt von Gestern" von Stefan Zweig - das Erinnerungsbuch einer vergangenen Zeit
    "Pfaueninsel" von Thomas Hettche - Maries bewegende Geschichte


    Als Hundemensch hat mich Virginia Woolfs "Flush" berührt. "The Haunted Bookshop" von Christopher Morley war ein großer Lesespaß.


    Ein besonderes Leseerlebnis waren die vier Wochen "Unterwegs zu Swann".


    Von Reinfällen bin ich verschont geblieben.


    Gruß, Gina


    Ich hab zwar von Frau Gaskell noch nie was gehoert aber das kann man ja aendern. Falls mir bis dahin nix dazwischenkommt schliesse ich mich an. Allerdings moechte ich gern das Original lesen und hoffe bei gutenberg.org odr sonstwo findet sich ein lesbares ebook.


    Schön, dass Dein Interesse geweckt ist! "North and South" gibt es auf jeden Fall bei gutenberg.org.


    Gruß, Gina

    Willkommen Volker! :winken:



    Vorher hatte ich Reclam angschrieben, in der Hoffnung, dass Ursula und Christan Grewe, die Jane Austen so wunderbar uebersetzt haben, sich dieses lesenswerten Stoffs (wie die BBC-Verfilmung zeigt) annehmen wuerden. Aber es wurde wohl an hinreichendem Kaeuferinteresse gezweifelt.


    Ich hatte vor einiger Zeit bei Manesse nachgefragt (wo andere Werke von Mrs. Gaskell erschienen sind), habe aber ebenfalls eine abschlägige Antwort erhalten. Daher finde ich es auch sehr erfreulich, dass es jetzt diese erste vollständige Übersetzung von Christina Neth gibt.


    Ich habe den Roman erst in diesem Jahr im Original gelesen, freue mich aber auch schon auf die anstehende Leserunde. Dann werde ich die Übersetzung lesen.
    Wie JHNewman bereits geschrieben hat, das Interesse ist nicht erlahmt. :smile:


    Gruß, Gina


    Vielleicht macht "Der menschlische Makel" mir Roth wieder lesenswerter, der Film war überzeugend.


    Vor Kurzem wurde mir Updike nahegebracht und ich war der Meinung, eines seiner Bücher findet sich bei mir, was wohl ein Irrtum war. Mit was soll ich einsteigen? Die Romantitel von Updike sagen mir alle nichts.


    Die Verfilmung von "Der menschliche Makel" kenne ich nicht und an die Romanhandlung erinnere ich mich leider nur bruchstückhaft, aber meinen Leseeindruck insgesamt weiß ich noch: Ich fand das Buch ausgesprochen lesenswert mit einem recht spannenden Ende.


    Von John Updike habe ich einiges gelesen, Romane wie Erzählungen. Aber das Beste oder Wichtigste sind für mich immer noch die Rabbit-Romane (Reihenfolge siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/John_Updike).


    Gruß, Gina


    Kennt jemand von euch Sinclair Lewis? Eigentlich hatte ich vor "Die Hauptstraße" von Sinclair Lewis zu lesen, habe das Buch aber zunächst nicht gefunden.


    Sinclair Lewis kenne ich nur dem Namen nach, da ich mehrmals über seinen Roman Babbitt gestolpert bin.
    "Die Hauptstraße" gibt's unter dem Originaltitel "Main Street" bei Manesse. :winken:


    Originaltexte von Sinclair Lewis findet man bei gutenberg.org.


    Gruß, Gina

    :lesen: Weiter mit Tania Blixen: Die unsterbliche Geschichte


    Bisher (nach etwa der Hälfte) unbedingt lesenswert - kein Wunder war Blixen auch für den Literaturnobelpreis im Gespräch.
    In der Geschichte will ein alter sehr reicher Mann eine "Seemannsgeschichte" Wirklichkeit werden lassen.


    Gruß, Gina


    Besonders gerne! :winken:
    Ich liebe Briefe, besonders handschriftliche (eine Übertragung steht hier ja dabei), dann womöglich noch mit irgendwelchen Zeichnungen ... herrlich!
    Den Abschiedsbrief habe ich auch gelesen - er berührt einfach immer wieder.


    Gruß, Gina

    Die Frage ging zwar nicht an mich, aber seit heute steht (bzw. liegt) bei mir das noch nicht übersetzte "Pour que tu ne te perdes pas dans le quartier" von 2014 ...


    Ich habe die ganze Zeit überlegt, wieso mir dieser Titel bekannt vorkommt. Jetzt weiß ich's wieder - aus diesem Artikel:
    http://www.faz.net/aktuell/feu…ck-modianos-13204436.html



    Als Buch liegt "Dora Bruder" bereit, auf dem Kindle ist " Im Café der verlorenen Jugend" gespeichert.


    "Dora Bruder" hab ich mir auch schon notiert, das hört sich sehr interessant an.


    Gruß, Gina

    Ach ja, die Baronin. So viel besser als ihr Ruf...


    Dann ist es ja gut, dass ich ihren Ruf gar nicht kenne ... Mir gefällt auf jeden Fall, wie sie schreibt. :smile:


    Ich habe vor Jahren "Afrika - dunkel lockende Welt" sehr gerne gelesen, aber mehr kannte ich bisher nicht. Jetzt sind mir beim Umräumen meiner Regale mehrere Bändchen von ihr in die Hände gefallen. - "Babettes Fest" erzählt davon, wie befreiend Kunst sein kann bzw. ist.


    Im Moment lese ich noch mal das Kapitel über Blixen in "Dichter und ihre Häuser".


    Gruß, Gina


    Anfang 20 könnte doch das richtige Alter für diesen Stil und diese Haltung sein. Mit 30 schreibt man dann wie Thomas Mann :sauer: Erst im Alter kommt dann der jugendliche Zorn als Altersstarrsinn zurück.


    Ich bin gespannt auf einen der neueren Romane von Mondiano.


    Was Stil und Haltung angeht, da passt das Alter schon, das denke ich auch. Erstaunlich meinte ich in Bezug auf das, was er in dem Roman alles an "Material" be- und verarbeitet hat, wie viel er dafür gelesen/gewusst haben muss.


    Dir, Lost, vielen Dank für den Hinweis auf das Nachwort, das ich als Vorwort gelesen habe. Das war für das Verständnis wirklich hilfreich.


    Hast Du Dir schon einen bestimmten der neueren Romane ausgesucht?


    Gruß, Gina

    Ich habe eben "Place de l'Étoile" beendet ... was für ein ungewöhnliches Buch! Modiano stellt in diesem Erzählwirbel einfach alles auf den Kopf, frech und mit zum Teil wirklich grotesken Szenen. Erstaunlich, dass er diesen Roman bereits mit Anfang 20 geschrieben hat.


    Gruß, Gina