Eher im neuen Jahr, dies Jahr ist bei mir voll. (Möchte mich auf: "Joseph und seine Brüder" konzentrieren :zwinker:)
Beiträge von Fuu
-
-
Hallo Sir Thomas,Ich weiß nicht genau warum ich in die Geschichte nicht so richtig reinkomme, es liegt auf jeden Fall nicht am Stil von Mann. Irgendwie fehlt mir glaube ich das Ziel, wo der Autor hinwill.
Ich werde mir das Buch wohl noch mal zu Gemüte führen.Wir könnten ja eine LR starten, gemeinsam geht es besser. :zwinker:
LG, Fuu
-
Na dann warten wir noch auf Mitleser, Katrin!
-
Dann bin ich ja beruhigt, Tom! :grmpf:
-
Habe erst jetzt im LR Archiv gelesen - Es gab schon einmal eine LR "Das Glasperlenspiel" :sauer: Nun ja, dann hat sich ja alles erledigt... :grmpf: Oder kann man noch einmal eine LR eröffnen? :rollen:
LG, Fuu
-
Ich habe die Bücher von Stefan Zweig: "Schachnovelle" - "Maria Stuart" - "Verwirrung der Gefühle" - "Phantastische Nacht" - "Sternstunden der Menschheit" Nun dann werde ich nach Thomas Mann mit Stefan Zweig beginnen. "Schachnovelle" :winken:
-
Hallo Katrin,
Ich lese jetzt: "Der Tod in Venedig" und es liest sich flüssig. :zwinker: Mal sehen wie das mit Felix Krull ist, möchte ich gleich danach noch lesen.
(Ich bewundere Gottfried Benn - Habt ihr da schon etwas über ihn geschrieben? Habe alle seine Werke mir gekauft. :zwinker: Die Gedichte von ihm sind doch einmalig wie ich finde und sie gehen nicht so schnell aus dem Kopf.)LG, Fuu
-
Ich werde in Kürze das Buch von Sahra Wagenknecht lesen: "Wahnsinn mit Methode" ich interessiere mich für diese kluge Frau. :zwinker:
-
daß Pastor Tiburtius das Erbe von Clara bekommt.Ach ja, das hatte ich schon wieder ganz vergessen. Also kommt das Privatvermögen in das Firmenvermögen, wenn ich euch richtig verstanden habe. Dann ist mir auch klar, warum Thom sich so aufregt. Danke für die Info! :zwinker:
-
Ups Katrin, dann muss ich wohl oder übel mehr Euronen ausgeben :zwinker: Hach und das war so schön billig... :winken:
-
Habe ich jetzt das richtige Buch bestellt? :rollen: "Oblomows Traum" für 4,60 Euronen, war so billig :redface:
LG, Fuu
-
Einige Hinweise gibt der Wikipedia-Artikel "Buddenbrooks" (vgl. Leserundenmaterialien).
LG Tom
Huch hatte ich noch nicht angeklickt, Danke!
Hat jemand von euch eine Idee, ob das Vermögen der Konsulin, das nun zu vier gleichen Teilen unter den Geschwistern aufgeteilt wird, identisch ist mit dem Firmenvermögen?
Habe nur gelesen, dass das Haus unterm Wert verkauft wurde und das sie Möbel, Geschirr ect.pp untereinander aufgeteilt haben. Das Firmenvermögen wurde dabei nicht in Betracht gezogen meiner Meinung nach.
LG, Fuu
-
Hast du da ein besonderes Buch im Auge, katrin? Muss ich wohl oder Übel mir auch vorknöpfen... :zwinker:
-
Das mit Hanno stimmt so thopas und bei ihm sind mir noch seine ständigen Angstzustände aufgefallen und das er im stärkerem Maße so fantasiebegabt ist. beginne jetzt mit dem 10. Teil und am WE werde ich den Roman beendet haben. :zwinker:
Mich hätte noch sehr interessiert, was Thomas Mann nun als fiktiv geschrieben hat und wo er Bezüge aus seiner Familie genommen hat. :rollen:LG, Fuu
-
Inzwischen gelesen: Thomas Mann "Lübeck als geistige Lebensform" (Ansprache anläßlich der Lübecker 700 Jahr-Feier 1926)"Nietzsches Verfallspsychologie" Viele Grüße
Tom
Hi, hi das habe ich vermutet aber nicht getraut zu sagen, da ich mir nicht sicher war. Danke Tom! :zwinker:
-
Edit: Soll ich dann von der Deutschstunde-LR Liste streichen, denn diese beginnt eine Woche vor der Mann-LR oder willst du bei beiden mitlesen?
Ich würde schon mitlesen wollen, weiß aber nicht so genau ob ich dazu Gelegenheit habe. Ich fliege dies Jahr noch nach Schweden und in die Türkei. Mal sehen wie alles klappt. :winken:
LG, Fuu
-
Hallo Thomas,sie hatten noch "Die Dämonen" da, aber die habe ich erstmal stehen lassen, falls es doch noch zur LR kommt. Ansonsten hätte ich das mitgenommen.
Katrin
Hallo Katrin,
"Die Dämonen" werde ich mir auch für später falls eine LR zustande kommt aufheben und lesen. :zwinker: Wenn ich fertig mit "Buddenbrooks"bin werde ich noch von Thomas Mann "Der Tod in Venedig" und "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" lesen. "Joseph und seine Brüder" werden wir ja in einer gemeinsamen LR lesen.
Hätte nie gedacht, dass ich mich noch einmal für Thomas Mann interessieren würde. :redface: Ich war verbittert über ihn weil ich als Nietzschanerin sein Essay las: "Nietzsches Philosophie im Lichte unserer Erfahrung" und m.M.n. teilweise großer Humbug ist. Danach folgte: "Der Zauberberg" und dann war ich für,s erste bedient. Später las ich noch die "Buddenbrooks" und musste nun feststellen, schreiben kann der Mann. :breitgrins:LG, Fuu
-
Danke Dostoevskij, dann müsste es sich ja lohnen dieses Buch zu kaufen. :winken:
-
Ich auch noch nicht, aber wikipedia weiß wie immer Rat :breitgrins:
Die Handlung hört sich sehr witzig an.
Katrin
Danke Katrin nun bin ich im Bilde. :zwinker:
-
[quote='Jaqui','http://klassikerforum.de/forum/index.php?thread/&postID=37074#post37074']Zu Hanno/Thomas B./Gerda B.
Ich glaube nicht, dass es Gerdas Absicht ist, Hanno ihrem Mann zu entfremden.Hanno ist die letzte Stufe in einem Verfallsprozess - weniger wertend ausgedrückt: in Hanno zeigt sich die Entwicklung, die die Familie Buddenbrook von Generation zu Generation genommen hat, am deutlichsten.
Ich sehe auch eher in Hanno und Thomas den Verfall und Dekadenz.
(Ich bin Ende vom 8. Teil, also hinke wieder hinterher... :zwinker:)
LG, Fuu