Nö, das ist er nicht.
Lieber Sandhofer,
ich beantrage an dieser Stelle offiziell und zur baldmöglichen Lieferung einen eigenen Smiley. Text: Hier kommt ein Witz!
Vielen Dank
Poppea
Nö, das ist er nicht.
Lieber Sandhofer,
ich beantrage an dieser Stelle offiziell und zur baldmöglichen Lieferung einen eigenen Smiley. Text: Hier kommt ein Witz!
Vielen Dank
Poppea
Ich stimme Dir ja vollkommen zu, aber du unterschätzt halt echte Proustianer. Die müssen alles über Proust sofort haben. Und die Lesung von Hahn/Lieck gibt es auch nur in der CD-Version. Die Lesung von Matic auf MP3 ist da nun eine platzsparende Wohltat. Die CD-Boxen beider Lesungen (wobei ich von Matic nur die Bände 1 - 3 habe) sehen übrigens im Regal recht edel aus.
Gruß, Thomas
Lieber Thomas,
dann ist das hier ja genau das Richtige für Dich
[kaufen='978-0061965678'][/kaufen]
:winken:
Poppea
Ehrlich gesagt kann ich deine Enttäuschung nicht ganz nachvollziehen. Freu dich doch, dass du eine neue Autorin für dich entdeckt hast :winken:
Katrin
Liebe Jaqui,
schau mal hier nach, dann kannst Du es vielleicht doch nachvollziehen
http://de.wikipedia.org/wiki/Ironie
Obwohl, je länger ich mich hier aufhalte, desto mehr erscheint mir dies angebracht, es würde sicherlich manche Kommunikation hier erleichtern...
ZitatHeinrich Heine soll die Einführung eines Ironiezeichens analog zum Ausrufezeichen gefordert haben, um Missverständnisse zu vermeiden. Im Französischen wurde ein solches Zeichen, der point d’ironie (siehe Ironiezeichen), von dem Schriftsteller Alcanter de Brahm erfunden, hat sich aber nicht stark verbreitet.
:winken:
Poppea
Und ich dachte auch, sie wäre eine Schreckschraube. Irgendwann letztes Jahr habe ich sie kurz in einer Literatursendung gesehen und fand sie grauenvoll. Auch der vorgetragene Abschnitt ihres Buches machte mir keinerlei Lust auf eine Lektüre. Beim nächsten Buchhandlungsschleicher werde ich mir jetzt dann doch einmal einen Moment nehmen und ihn ihre Bücher schauen, ob ich nicht doch...
Bitte halte mich auf dem Laufenden, wie Dir das Buch beim Selberlesen gefällt.
Liebe Grüße
Poppea
ZitatDostoevskij hat's hier vorgestellt
Ach, DAS ist Dostoevskij??? Den hatte ich mir ganz anders vorgestellt! Warum spricht er denn Englisch? Sein Deutsch ist doch durchaus verständlich, zumindest das geschriebene :zwinker:
:breitgrins:
Poppea
Hier wird mir der Mund wässrig
http://www.ebookreader-vergleich.de/index.php?id=173
Vielleicht hilft Dir das hier ein wenig
http://www.ebookreader-verglei…der-vergleich/ergebnisse/
:winken:
Poppea
Och, Lost und ich sind auch erst seit einem Monat stolze Eltern unserer Lesegeräte. Er liest auch keine Beschreibungen, probiert rum, es klappt nicht, dann fragt er mich und ich lese sie auch nur quer und ein wenig in den passenden Foren und markiere dann 'nen Breiten :breitgrins:
Poppea
Aber doch nicht, wenn's Bücher sind
! Dafür besorgen wir uns doch den Wohnraum - damit wir ihn mit Büchern zustellen können. :zwinker:
Womit Du meine Theorie unterstreichst, wie ich meine. Wir reihen die Bücher an den Wänden entlang in Regalen auf. Je mehr Bücher desto länger die Wände und desto größer der Raum in der Mitte. Der Traum aller Bibliophilen eine Bibliothek in einem Schloß (meist möglichst englisch) oder eine Klosterbibliothek. Erst wirklich göttlicher Raum mit einer Empore oder Galerie, also auch noch nach oben hin offenem Raum!
:smile:
"Tante Julia und der Kunstschreiber" mochte ich sehr und auch "Das böse Mädchen" hat in meinem Haushalt durchaus eine Daseinsberechtigung und sei es nur, weil der Titel allein schon so toll ist :zwinker:
Mich freut es, ich mag seine Bücher.
:winken:
P.
geht an
Mario Vargas Llosa
Warum sollte man sie nicht als CDs besitzen wollen? Ich habe alle 135 CDs (!) der Lesung Hahn/Lieck und jede einzelne davon sehr genossen, viele davon bereits mehrfach.
Gruß, Thomas
Lieber Thomas,
meiner Meinung nach ist es sinnvoll wenn man die Wahl hat auf die neuen Medien zurückzugreifen, denn sie sind einfach platzsparender. Wenn Du bedenkst, dass wir viel Geld bezahlen um Wohnraum zu haben, denn Weite ist für den Menschen immer gleichbedeutend mit Luxus, dann ist es doch kontraproduktiv selbigen wieder zuzustellen.
Für mich gibt es Dinge, die zu besitzen und zu betrachten das Herz erfreuen und andere, deren Besitz etwas bedeutet, deren Betrachtung jedoch nicht. So empfinde ich eine Wand voll schöner Bücher als schön, eine Wand voll zerfledderter Taschenbücher als na ja und eine Wand voller CD's als nicht sonderlich dekorativ.
Das sieht sicherlich jeder Mensch anders, aber es gibt einfach Dinge, da bin ich froh über den gewonnenen Raum. Und der Gedanke ist sicherlich nachvollziehbar. Stell Dir vor, Du hättest nie den Sprung von Videos zu DVDs gemacht und nun stell Dir vor, all diese Filme in Deinem Besitz wären Videocassetten, die CDs wären Schallplatten und dann stell Dir vor, wo Du in Deiner Wohnung wärst. Vermutlich in einer kleinen Ecke zusammengekauert und von den Dingen erdrückt...
Aber wie gesagt, alles Ansichtssache. Einer meiner besten Freunde hat ein ganzes Zimmer voller Tonbänder mit Opernaufnahmen. Es heißt witzigerweise das Musikzimmer. Früher war es das auch. Dort wurde wirklich musiziert und wenn Parties stattfanden war das Klavier der Mittelpunkt. Heute ist es eine Art Bänderbibliothek deren Inhalt er nicht einmal mehr schafft ordentlich zu beschriften, geschweige denn anzuhören, da der Bestand täglich über Radioaufnahmen erweitert wird, wozu er drei! Tonbandgeräte benutzen muss! Das Zimmer hat die gruselige Ausstrahlung eines Friedhofes. Und sein Inhalt passt eigentlich auf einen IPod. Was für eine Ausstrahlung hätte es ohne diese Last, wohl? Und welche Ausstrahlung hätte sein Besitzer, dessen größte Sorge es ist, keine Radioausstrahlung einer seltenen Oper zu verpassen, obwohl er sie nicht einmal alle anhören kann?
Liebe Grüße
Poppea
Lieber Giesbert,
sicherlich können das noch mehr Reader, aber soweit ich mich eingelesen habe, dann ist es wohl wichtig ein Wacom Display zu haben. Die anderen Touchdisplays spiegeln wohl zu sehr. Und ehrlich gesagt war ich zu faul noch mehr rauszusuchen...
:winken:
Poppea
Uii,
neue Heimat, das klingt gut und nach viel Arbeit :smile:
Die Sticks funktionieren klasse, was meinst Du, wie ich auf der Arbeit immer ins Internet komme? :breitgrins: (Hallo Chef! Wie, Abmahnung??? :rollen:)
Hab viel Vergnügen und komm gesund wieder!
Liebe Grüße
Poppea
Liebe Eva,
es gibt Geräte, in denen kannst Du auch herumkritzeln, Du kleiner Schmierfink :breitgrins: (also wirklich! in Büchern herumfuhrwerken, pfui!!) :grmpf:
Da wäre zum Beispiel
Onyx Boox http://www.onyxboox.com/
und
Neo von BeBook http://mybebook.com/6-inch-ere…ereader/product_info.html
Die beiden sind baugleich und wohl mit das Beste, was man im Moment bekommen kann, was das Display, die Grauabstufungen und die Möglichkeiten an Formatbandbreite, Herunterladen u.v.m. betrifft, wenn mich meine Recherchen nicht trügen.
Kosten ca. 300€.
Liebe Grüße
Poppea
Thalia verkauft die Sony Reader für 99 € (die 300er) und für 129€ (600er Touch) direkt in den Filialen solange der Vorrat reicht...
Wieviel Cds sind denn in der Box und wie lange ist die Lesung, wenn ich fragen darf.
Darling,
glaub mir, Du willst sie nicht als CD's sondern wie oben als MP3. Allein "In Swanns Welt" besteht aus 18 CD's...
:winken:
Poppea
ZitatGesundheitspolitisch vollends bedenklich wirkt die zunehmende Verbreitung von E-Books. Hier entfällt nicht bloss die Suchbewegung vor dem Regal, sondern endlich gar der Gang dorthin. Der Leser braucht Sofa, Bett oder Schreibtisch nicht mehr zu verlassen, denn ein elektronisches Lesegerät verfügt ja, wie man weiss, auf seinem Chip über eine vielbändige Bibliothek.
Lieber Sandhofer,
vielen Dank für den Tipp!! Den "Umgang" mag ich sehr und bin schon auf den Schelmenroman gespannt. Aber das wird erst im November was. Die Haushaltskasse knirscht diesen Monat bereits mächtig :zwinker:
:winken:
Poppea
Ach Anita,
mach Dir nix draus. Es ist eben 42. :zwinker:
Liebe Grüße
Poppea
Hallo Ihr Lieben,
bei Ciando ist Free-E-Book Zeit während der Buchmesse.
http://www.ciando.com/service/freebook/
Hier kann man nachlesen was es wann gibt:
http://www.lesen.net/ebooks/ci…books-zur-buchmesse-4104/
:winken:
Poppea
Lieber Lauterbach,
das klingt noch viel besser und passt ja auch mehr zu Klassikern. Malen. Ja, das wäre schön. Aber aufwendig. Obwohl... so eine klitzekleine Zeichnung...
Wir können ja auch einen Malwettbewerb veranstalten. Mein allerschönstes Bücherbild.
1. Preis: eine ein-Mann-Leserunde aller Courths-Mahler Bücher :breitgrins:
Nur noch zehn Jahre und das sind Klassiker! Der/die Sieger/in hätte dann sozusagen einen Vorsprung. :zwinker:
Liebe Grüße
Poppea
Mir ist gerade aufgefallen, das klingt hier leicht gehässig, ist aber überhaupt nicht so gemeint. Ein Witz, der hoffentlich nicht mißverstanden wird. :winken: