Beiträge von sandhofer

    Lieber Hubert


    Jetzt habe ich eine persönliche Verständnisfrage an Dich:


    Ein Forum im Internet ist für mich ein Ort der Öffentlichkeit. Wenn ich Diskussionen über irgendein Thema persönlich führen will, so sollte ich doch auf e-mail, SMS, Briefe oder die gute alte Methode des 'von Angesicht zu Angesicht' ausweichen. In dem Moment, wo zwei ihre Diskussion in einem öffentlich einsehbaren Forum führen, darf m.M. auch jeder mitreden oder eben Verständnisfragen stellen. Siehst Du das anders?


    Frank W.s Antwort auf meine Frage hätte mich übrigens wirklich interessiert; es war keine Beckmesserei, mich interessierte sein Begriff von 'Realismus'.


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!


    Du sagst sehr richtig, Bluebell: Kinder. Kinder.


    Ich lese auch keine «5 Freunde» von Enyd Blyton mehr, keinen Ottfried Preussler mehr. Ich bin kein Gegner von «Harry Potter», hab sogar die Filme gesehen (allerdings vor allem wegen des rothaarigen Jungen, der Harrys Freund spielt, da wächst ein komisches Talent erster Güte heran ...) - aber die Bücher: wozu?


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!


    Du triffst da m.M. etwas sehr Wichtiges, paraklet. Wenn man bei guter Literatur von solchen Dingen wie sprachliche Formung, Symbolik, Ethik etc.etc. abstrahiert und nur die Handlung anguckt, sind natürlich die Unterschiede zum Seichten nicht mehr vorhanden. Das macht ja den Unterschied zwischen einer Rosmarie Pilzer und einem Goethe.


    Alamirs Scherz ist denn auch nicht neu ...


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!
    Hallo Frank W.!


    Zitat von "Frank W."

    egal wo das Komma steht, der Sinn bleibt gleich. Deshalb habe ich es gleich weggelassen. :zwinker:


    Neiiiiiiiiiiiiiin!


    Der erste Satz bedeutet, dass es einem Realisten nicht möglich ist, einer fiktiven Idee anzuhängen, ansonsten er per definitionem kein Realist ist.


    Der zweite Satz bedeutet, dass ein Realist Anhänger einer fiktiven Idee sein kann oder auch nicht, da dies dies für die Definition von 'Realismus' irrelevant ist.


    Was ist, zusätzliche Frage, eine 'fiktive Idee'?


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!
    Hallo Frank W.


    Ich lese zwar den Balzac nicht, aber natürlich verfolge ich Eure Diskussion. Jetzt habe ich eine Verständnisfrage an Dich:


    Meinst Du:


    - Realismus bedeutet ((Komma)) nicht Anhänger einer fiktiven Idee zu sein.


    oder:


    - Realismus bedeutet nicht ((Komma)) Anhänger einer fiktiven Idee zu sein.


    ?


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!


    Zitat von "JMaria"

    Hubert oder Sandhofer, könntet ihr bitte in der Chronik das umändern? Danke schön.


    Wie Du, glaube ich, selber herausgefunden hast, können die Autoren des Eintrags das auch selbständig machen - via den Butten 'Edit' oben rechts; dann den Titel ändern ...


    Grüsse


    Sandhofer
    (den die Jahreszahl 2005 überhaupt nicht stört ...)

    Hallo zusammen!


    Im Gegensatz zu Alamir verwende ich den Begriff 'Trivialliteratur' bewusst. Es gibt m.M. auch geniale Trivialliteratur: Walter Scott, Alexandre Dumas Père, Honoré de Balzac, Jules Verne, Karl May ... (OK, jedenfalls deren beste Werke. Dann aber haben auch Goethe oder Schiller unheimlich Triviales und Schlechtes geschrieben ...)


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo Hemingway!


    Ich fürchte, Du bist hier bei uns falsch. Wir sind hier alles Leute, die gerne und meist viel lesen. Aber wir sind Amateure und können nicht einfach Interpretationen u.ä. aus dem Ärmel schütteln. Und "bis morgen" schon gar nicht.


    Versuch doch mal hausaufgaben.de oder referat.de. Da hängen zwar, so viel ich sehen kann, Dialer dran - aber dort dürften wohl eher solche Dinge gespeichert sein, wie Du sie suchst.


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!
    Hallo JMaria!


    Zitat von "JMaria"

    könnt ihr euch mehreren Büchern zur gleichen Zeit widmen/konzentrieren?


    Insofern als ich nur zwei Arme und zwei Augen habe - maximal zwei Bücher gleichzeitig :breitgrins:
    Entschuldigung, den Witz konnte ich mir schon bei nimues ähnlicher Frage im andern Forum nicht verkneifen ...


    Doch, doch, es kommt schon vor, dass ich mehrere Bücher zur gleichen Zeit mit einem Lesezeichen drin rumliegen habe, und auch abwechslungsweise drin lese ... Das ist eigentlich meistens so, und ich handhabe das nicht irgendwie, sondern lese nach Lust und Laune. (Von Fachlektüre mal abgesehen.) Ich mache mir also auch nicht gross Gedanken darüber.


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo Hubert!


    Nachdem JMaria die 1000er-Marke ja noch als erste genommen hat, bist Du in der Zwischenzeit in Führung gegangen:


    1057 Postings per 25. Mai 2004; 13.45 - das sind 13.77% aller Beitrage, 2.66 Beiträge pro Tag


    JMaria kommt zur Zeit auf 1052 Beiträge - das sind 13.71%, 1.39 Beiträge pro Tag.


    Zusammen also über 1/4 der Beiträge nur von Euch zwei. Chapeau!


    Sandhofer


    EDIT 25. Mai, 16.20: JMaria hat mit 2 Postings wieder die Führung übernommen ... :breitgrins: :breitgrins: :breitgrins:

    Hallo zusammen!


    Zitat von "Frank W./JMaria"

    'Wir sind ganz unschuldig in die Leserunde geschlittert.'


    Unschuldig oder nicht, das bleibt sich gleich :zwinker: , jetzt seid Ihr offiziell zur Leserunde erklärt. In diesem Forum findet Ihr veilleicht auch noch eher Mit-Leser ...


    Zitat von "Frank W."

    Vielleicht ist es besser, wenn wir den Titel umbenennen, dann auch die dazugehörigen Beiträge etwas filtern?


    Ersteres ist geschehen, letzteres nicht. Persönlich finde ich die Mäander einer Diskussion in diesen Foren ebenso spannend wie eigentliche Diskussion zur Sache.


    Zitat von "Frank W."

    In der Schule lernten wir, den Zusammenhang zwischen Gehirnmasse und Intelligenz. Dies wurde am Beispiel von Lenin demonstriert, der ein überdurchschnittliches großes Gehirn hatte. Wer in der DDR in die Schule gegangen ist, wird sich vielleicht erinnern?


    M.W. hat man auch das Gehirn von Einstein irgendwo in Essig und Öl eingelegt und konserviert. Das sind alles noch so Ausläufer von Gall-Lombrosos Theoremen ...


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!


    Wenn ich mich einmischen darf:

    Zitat von "JMaria"

    Balzac bezieht sich da auf den deutschen Arzt Franz Joseph Gall. In meinem Anhang heißt es dazu:

    deutscher Arzt und Begründer der Schädellehre, wonach besondere menschliche ANlagen und Fähigkeiten durch Schädelwölbungen kenntlich seien. Während Gall in Deutschland mit seiner Lehre nur Gelächter erntete, hatte er seit 1807 in den Pariser Salons großen gesellschaftlichen Erfolg


    ob es heute noch Phrenologen gibt? Ich höre zum ersten Mal davon und weiß ehrlich nicht was ich davon halten soll.


    Es gibt heute keine mehr. Gall wurde übrigens in Deuschland durchaus ernst genommen, allerdings erst 100 Jahre nach der Zeit, als er in Paris persönlich Furore gemacht hatte. Dies v.a. in Gestalt der Werke des auf ihm aufbauenden Italieners Lombroso (1836-1909), der der Meinung war, z.B. anhand der Schädelformen und anderer äusserlicher Merkmale (z.B. zusammengewachsener Augenbrauen!) Leute ausmachen zu können, die er als "geborene Verbrecher" bezeichnete. Das galt zur Jahrhundertwende ins 20. Jh. als wissenschaftliche Tatsache. Unter Berufung auf Lombrosos Thesen führten die Nationalsozialisten während des 3. Reichs in Deutschland Zwangssterilisationen bei Kriminellen und Geisteskranken durch. Soweit zum Thema "ernete nur Gelächter" ...


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!
    Hallo JMaria!


    Zitat von "JMaria"

    Zur Zeit machen Frank W. und ich eine kleine Balzac-Leserunde (Ursule Mirouet) im Allgemeinen Klassikerforum. War ganz spontan und der Thread sieht eigentlich auch garnicht nach einer Leserunde aus. Aber Spontanität muß sein *bg*


    Wir könnten Euch ja auch ganz spontan zur Leserunde 'befördern', was meint Ihr?


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo summer00!


    Zitat von "summer00"

    Der Satz muss irgendwo im 8ten Teil in dem Kapitel XVIII stehen.


    Kapitel 18 wäre das zweitletzte Kapitel im 8. und letzten Teil des Romans. Was sollte da noch in einem 2. Band folgen? Kapitel 19 sind in meiner Ausgabe nicht ganz 5 Druckseiten ...


    Grüsse


    Sandhofer


    PS. Was hast Du gegen Fraktur? :smile:

    Hallo zusammen!
    Hallo summer00!


    Hm. Dein letzter Satz irritiert mich insofern, als er keinem letzten Satz irgendeines Teils in meiner Ausgabe entspricht - auch und ganz sicher nicht dem Ende von Teil 4, wo in meiner Ausgabe 'halbiert' wurde. Entweder haben 'Deine' Herausgeber den Einschnitt irgendwo gezogen, oder Du zitierst nun aus irgendeiner Erklärung, einem Nachwort o.ä.


    Allenfalls musst Du gewärtigen, dass in Deiner Ausgabe sogar mehr als 2 Bände existieren...


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!


    Danke für die Auskunft. Bertelsmann, also ... Das erklärt einiges. Denn: das Angebot für Neu-Einsteiger zeigt genau, was der Grund war, für meinen damaligen Austritt: Generell mickriges Angebot, kaum Hardcover im klassischen Segment, bestenfalls alte Pinguine - und auch ausserhalb des klassischen Sektors nur Zeugs, dass ich am hiesigen Bahnhofskiosk auch finde ...


    Selbst Jokers hat zur Zeit ein besseres Angebot an englisch-sprachigen Klassikern ... :sauer:


    Grüsse


    Sandhofer