Beiträge von Lauterbach

    Hallo,


    nun etwas von Markus Werner: "Festland".



    Auch mir hat "Der Tod des Bienenzüchters" sehr gefallen, und war nach "Frau Sorgedahl" mein zweiter Gustafsson.





    Gruß, Lauterbach

    Hallo,


    habe die "Aufzeichnungen aus dem Kellerloch" beendet. Hat mir letztendlich sehr gefallen, wobei der Anfang etwas quälend war.


    Zur Zeit lese ich "Tod des Bienenzüchters" von Lars Gustafsson,
    liest sich leicht und locker weg.


    Gruß, Lauterbach

    Ich habe vor demnächst mal wieder etwas von Lars Gustafsson zu lesen, mir wurde sein Buch "Der Tod des Bienenzüchters" als sein Bestes
    empfohlen.


    Dann habe ich mir ein Erzählband "Deutsche Erzähler von Droste-Hülshoff bis Raabe" zugelegt, um doch so einige Autoren mal
    kennenzulernen.


    Gruß, Lauterbach


    Aus "Spiegel-online" erfahre ich, dass sie nun im Alter von 75 Jahren gestorben ist.


    Das ist traurig, habe mir deshalb mal ein Werk aus der Bücherei von ihr ausgeliehen, die "Analphabetin".
    Ist ein sehr kurzes Büchlein.


    Gruß, Lauterbach

    Streichquartett Nr.15 G-Dur von Franz Schubert, das ist einer jener Streichquartette, die wirklich zu den Giganten unter
    den Streichquartetten gehört. Interpretiert von dem Juilliard String Quartett.


    Gruß, Lauterbach

    Hallo,


    zur Zeit lese ich "Maschenka" von Nabokov, soweit ich weiß, sein erster Roman.
    Der Roman spielt in Berlin und es geht um eine verlorene Liebe.


    Gruß, Lauterbach

    Heute den "Tod des Iwan Iljitsch" beendet, eine wirklich ausgezeichnete Lektüre und dann direkt die "Kreuzersonate" weitergelesen, die hat mir
    aber gar nicht gefallen. Zuviel der Predigt über die Unsittlichkeit der Menschen, ziemlich ermüdend.


    Gruß, Lauterbach

    Welche Aufnahmen denn zum Beispiel? Denn der vierte Satz der vierten hat es mir sehr angetan. :herz:


    Den 4. Satz habe ich auch mal live gehört, allerdings mit Klavierbegleitung und Bariton.


    Hallo Theresa,
    unter anderem Bernstein mit Knabensopran, Orchester weiß ich im Moment nicht, dann Bruno Walter mit Desi Halban und Sinopoli mit Edita Gruberova
    und dem Philharmonia Orchestra.
    Gefallen hat mir die Bernstein Aufnahme mit dem Knabensopran so gar nicht, viel zu dünn die Stimme, Sinopoli und Gruberova gefielen mir dagegen sehr.


    Gruß, Lauterbach

    Nun zum Kaffee J.S.Bach's Himmelfahrtsoratorium mit dem Neuen Bachschen Kollegium Musicum Leipzig,
    das ist herrlich musiziert. Genauso machen die Kantaten von Bach Spaß und die Solisten sind auch nicht
    zu verübeln.


    Gruß, Lauterbach

    Hallo,


    ich lese zur Zeit die Kapuzinergruft von Joseph Roth, davor habe ich Hotel Savoy gelesen.
    Das hat schon enorme Qualität wie der Autor mit wenigen Satzen eine ganze Epoche skizziert.
    Das Lebensgefühl vor dem 1. Weltkrieg wird einem deutlich und erschreckend zugleich vor Augen geführt
    in der K u. K Monarchie. Ein in meinen Augen großer Autor, den es lohnt zu lesen.


    Gruß, Lauterbach

    Ich habe nun mit meinem zweitem Roman von Joseph Roth angefangen, nämlich "Kapuzinergruft",
    auch hier ein schmales Bändchen, das aber bisher begeistert.


    Gruß, Lauterbach