Beiträge von Lauterbach

    Neben dem Hörbuch "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen noch für die
    Busfahrten, die "Harzreise" von Heinrich Heine, wobei ich gestehen muß
    das ich viele Stellen in dem Büchlein nicht verstehe, einerseits ob der Sprache
    andererseits ob des Zeitkolorits, man kanns auch nicht nachlesen, da in
    meinem Büchlein die Anmerkungen fehlen.


    Gruß, Lauterbach

    Hallo,
    mitbekommen habe ich das schon, trotz des ganzen Fußballhypes.
    Aus irgendwelchen Gründen, die mir leider selbst unbekannt sind, habe ich
    Nadine Gordimer mehr in Richtung Trivialliteratur verortet.
    Gibt es denn etwas, was sich von ihr lohnt zu lesen? Ich bin da
    völlig unbefleckt.


    Gruß, Lauterbach

    "Empörung" von Philip Roth, mal wieder ein sehr gutes Buch von ihm.


    Empört muss man darüber sein, das er nicht, bisher nicht, den Nobelpreis bekommen hat.
    Je mehr ich von ihm lese desto überzeugter bin ich, das das ein ganz Großer unserer
    Zeit ist.


    Gruß, Lauterbach

    Zur Zeit lese ich


    Per Leo "Flut und Boden", eine Auseinandersetzung mit der Nazivergangenheit seines Großvaters


    davor Jean Echenoz "14", ein kurzes Buch über den 1. Weltkrieg.


    Gruß, Lauterbach


    Eben habe ich "Fanny" von Ernest Feydeau beendet, erschienen 1858. Der Ich-Erzähler Roger ist der Geliebte von Fanny. Ein etwas anderer Ehebruchroman: Hier ist der Geliebte rasend vor Eifersucht (auf den Ehemann) und er ist letztendlich auch der "Betrogene" - so sieht es Roger zumindest. Der Handlungshöhepunkt, die Balkonszene, war für die damalige Zeit sehr gewagt.


    Gruß, Gina


    Ich hab mir das mal bestellt, da mich das 19. Jahrhundert unserer Nachbarn literarisch
    interessiert, auch abseits der Großen.


    Gruß, Lauterbach


    Hatte ich hier schon mal von gehört, danke für den Tipp. Wird man wohl nur antiquarisch bekommen.


    Gruß, Lauterbach


    Danke Maria für den Tip, das Buch kenne ich nicht.



    Auf jeden Fall lesenswert ist der Klassiker - Clarin: Die Präsidentin. Das ist die Paso Doble-Variante von Anna Karenina oder Effi Briest.


    Ich glaube, das Buch habe ich sogar. Danke


    Gruß, Lauterbach

    ... und immerhin wird auch von dem Schriftsteller Hermann Kesten berichtet, dass er seine ganze Habe in einem tragbaren Koffer unterbringen konnte.


    Das hat auch seine Vorteile, z.B. wenn man flüchten muß.


    Gruß, Lauterbach

    Bin immer noch bei den Erzählungen von Chechov, die mir außerordentlich gefallen.
    Chechov ist ein meisterhafter Erzähler, man ist sofort von seinen Geschichten
    gefangen und langweilt sich nicht die Bohne.


    Gruß, Lauterbach

    Ich habe mir, auch neugierig geworden, ein Erzählband von ihr aus der Bibliothek ausgeliehen.
    Wieso ist eigentlich so wenig von ihr ins Deutsche übersetzt?
    Ich könnte mir vorstellen, das North and South durchaus seine Leser finden würde.


    Gruß, Lauterbach