Der spanische Autor Rafael Chirbes ist am 15. August verstorben.
Gelesen habe ich bisher "Der Schuß des Jägers" und "Die schöne Schrift" von ihm, und die sind mir gut in Erinnerung.
Gruß, Lauterbach
Der spanische Autor Rafael Chirbes ist am 15. August verstorben.
Gelesen habe ich bisher "Der Schuß des Jägers" und "Die schöne Schrift" von ihm, und die sind mir gut in Erinnerung.
Gruß, Lauterbach
Hallo Gina,
das ist wirklich sehr interessant, ich bin gerade bei der dritten Erzählung, eine von Eduard Keyserling, Im stillen Winkel, und die ist sehr gut.
Ein Vorteil von solchen Anthologien ist, das man die verschiedensten Autoren kennenlernt. Es macht viel Spass, trotz des Themas,
die Erzählungen zu lesen.
Gruß, Lauterbach
Bei mir ist es diese Sammlung von Erzählungen:
[kaufen='3717523406'][/kaufen]
Sehr gut zu lesen, soweit man das bei dem Thema überhaupt sagen kann, da habe ich einfach mal in der Stadtbibliothek zugegriffen.
Gruß, Lauterbach
Da ist ein großer Übersetzer und Vorleser von uns gegangen.
Mit traurigen Grüssen, Lauterbach
Danke Maria für den Hinweis, da werde ich mal in den Geldbeutel schauen, ob ich zuschlagen kann.
Gruß, Lauterbach
Nun, mir ist er gänzlich unbekannt. Ich habe noch nicht einmal seinen Namen gehört, kann also zu einem Austausch nichts beitragen.
Gruß, Lauterbach
Hallo Eva,
ein herzliches Willkommen hier in diesem Forum.
Was sind denn so deine Vorlieben?
Mit den PN's kann ich dir nicht weiterhelfen.
Gruß, Lauterbach
Ich sah wohl in jungen Jahren die Winnetou Filme, fand sie aber nicht sonderlich beeindruckend. Deswegen hinterließ
Pierre Brice auch keinen bleibenden Eindruck. Mein Film und Fernseh Idol war damals Jean Gabin
Hat er auch andere Rollen gespielt?
R.I.P
Hallo Alice,
den Doktor Faustus von Thomas Mann lese ich so alle 5 bis 6 Jahre wieder, ich könnte aber nicht sagen was mich so an diesem Buch fasziniert.
Gruß, Lauterbach
Auch von mir ein Herzliches Willkommen, mögest du Dich hier wohl fühlen.
Gruß, Lauterbach
Ist der Roman "Grimms Wörter" eigentlich sein letzter gewesen? Der ist ja nun schon ein paar Jahre her.
Soweit ich weiß, sein letzter Prosaband.
Im Sommer soll noch ein Lyrikband von ihm auf den Markt kommen,
den konnte er noch beenden.
Gruß, Lauterbach
Ich halte ja seine Blechtrommel immer noch für überragend, aber anderes von ihm konnte nicht daran
anknüpfen, meiner Meinung nach.
Auf jeden Fall ist da jemand gegangen, der sich eingemischt hat, der das Wort vom mündigen
Bürger vehement vertreten hat. Ein streitbarer Geist, der fehlen wird.
Gruß, Lauterbach
Hallo,
ich bin erst in Kapitel 25, es folgte die Liebeserklärung von Thornton an Margaret.
Die Absage von Margaret fand ich etwas verworren. Vorher die Szene beim
Streik der Arbeiter, die Thornton gefährlich nahe gekommen sind, fand ich sehr
spannend erzählt. Bisher fesselt mich das Buch sehr.
Gruß, Lauterbach
Ich hinke ganz heftig hinterher, bin die ganze Woche nicht zum Lesen gekommen,
ich hoffe es wird nächste Woche besser.
Gruß, Lauterbach
Das Hörspiel von Ror Wolf ist heute als Wiederholung im WDR 3 Rundfunk zu hören,
um 15:05 Uhr. Sehr empfehlenswert
Gruß, Lauterbach
Heute wurde bei der WDR Sendung "Bücher" der Roman von Michael Wildenhain ziemlich
verrissen und der Roman von Ursula Ackrill positiv besprochen, mit einem Interview der
Autorin.
Gruß, Lauterbach
Also ich muß gestehen, das ich mich bei Feuchtwanger immer ziemlich gelangweilt habe.
Obwohl die Themen durchaus viel hergeben könnten.
Gruß, Lauterbach
Ich bin noch weit zurück, erst im 12.Kapitel. Es beginnt langsam, der Klassenkampf im Kopf.
Mich hat der Roman auch gefangen, zumal die Erwartungen durch den Beginn des Romans
andere waren.
Gruß, Lauterbach
Alles anzeigenDie Gründe liegen im Grunde lediglich in seinen Gewissensqualen. Er selbst möchte aus Gründen der Redlichkeit den kirchlichen Dienst quittieren. Wie er erklärt, hat der Bischof ihm sogar eine bessere Pfarrstelle angeboten, die Rev. Hale aber abgelehnt hat. Er hätte nicht guten Gewissens die Declaration of Assent unterzeichnen können. Bis heute ist es in der C of E so, dass jede(r) Geistliche bei der Übernahme einer neuen Stelle bzw. eines neuen Amtes diese Declaration of Assent neu unterzeichnen muss. Sie wird während der Liturgie verlesen. Der Text lautet:
Die Declaration of Assent benennt neben dem Dreieinigen Gott auch die 'catholic creeds' (gemeint sind Nizänum, Apostolicum und Athansianum) als die klassischen altkirchlichen (i.e. 'catholic') Glaubensbekenntnisse. Da - wie oben bereits erläutert - wahrscheinlich ist, dass die Glaubenszweifel von Rev. Hale unitarischer Natur sind, kann er die Trinitätslehre nicht mehr vertreten, die in der Declaration of Assent benannt wird (besonders im Athanasianum, aber natürlich auch in den liturgischen Texten des Book of Common Prayer).
Einen irgend gearteten äußeren Druck auf Rev. Hale kann man m. E. weitgehend ausschließen. Schon die Declaration of Assent ist inhaltlich recht weit gefasst und verlangt von dem Geistlichen eine grundsätzliche Zustimmung, die nicht unbedingt auf das Vertreten jedes einzelnen Glaubensartikels zielt, sondern im wesentlichen auf eine Loyalität zum historischen Erbe der anglikanischen Kirche. Die Church of England war in dogmatischer Hinsicht nie besonders eng oder auch nur uniform. Unter ihrem Dach herrschte eine ziemlich große Breite an theologischen Überzeugungen. Insofern hätte Rev. Hale trotz seiner 'doubts' recht problemlos im kirchlichen Dienst bleiben können, sofern er sich an die äußere kirchliche Ordnung gehalten und nicht versucht hätte, seine unitarischen Gedanken zum Programm zu machen.
Danke für die ausführliche Begründung.
Ich habe heute auch etwas weitergelesen. Sie sind jetzt bei den Umzugsvorbereitungen, die
Margaret mit den Hausangestellten alleine stemmen muß. Auch haben sie noch keine neue
Bleibe gefunden. Der Vater scheint in praktischen Dingen nicht zu gebrauchen zu sein.
Gruß, Lauterbach
Ich hatte gehofft, das das hier in der Leserunde noch näher erklärt wird, warum er nicht mehr
der Kirche angehören kann, da mir selbst die damaligen kirchlichen Verhältnisse in England
völlig unbekannt sind. Und aus dem Text geht das nun mal nicht hervor.
Gruß, Lauterbach