Bei mir ist es diese Sammlung von Erzählungen:
[kaufen='3717523406'][/kaufen]
Sehr gut zu lesen, soweit man das bei dem Thema überhaupt sagen kann, da habe ich einfach mal in der Stadtbibliothek zugegriffen.
Gruß, Lauterbach
Bei mir ist es diese Sammlung von Erzählungen:
[kaufen='3717523406'][/kaufen]
Sehr gut zu lesen, soweit man das bei dem Thema überhaupt sagen kann, da habe ich einfach mal in der Stadtbibliothek zugegriffen.
Gruß, Lauterbach
@gina: ich finde die Zeichnung der Charaktere sehr gelungen. Denn inhaltlich passiert nicht wirklich viel. Kann man bisher in drei Sätzen zusammen fassen.
Jaqui: Wenn die Charaktere gelungen sind, stört mich wenig Handlung auch nicht. Eine sehr turbulente Handlung würde bei dem Buch vielleicht auch stören, nach dem was ich bisher darüber gelesen habe ...
Gruß, Gina
Alles anzeigen
Bei mir ist es diese Sammlung von Erzählungen:
[kaufen='3717523406'][/kaufen]
Sehr gut zu lesen, soweit man das bei dem Thema überhaupt sagen kann, da habe ich einfach mal in der Stadtbibliothek zugegriffen.
Gruß, Lauterbach
Hallo Lauterbach,
das Buch habe ich mir auch mal angeschaut und war ziemlich begeistert von der Vielzahl und Vielfalt der Texte. Das ist sicher sehr interessant zu lesen.
Gruß, Gina
Hallo Gina,
das ist wirklich sehr interessant, ich bin gerade bei der dritten Erzählung, eine von Eduard Keyserling, Im stillen Winkel, und die ist sehr gut.
Ein Vorteil von solchen Anthologien ist, das man die verschiedensten Autoren kennenlernt. Es macht viel Spass, trotz des Themas,
die Erzählungen zu lesen.
Gruß, Lauterbach
Jaqui: Wenn die Charaktere gelungen sind, stört mich wenig Handlung auch nicht. Eine sehr turbulente Handlung würde bei dem Buch vielleicht auch stören, nach dem was ich bisher darüber gelesen habe ..
Stimmt. Das ist übrigens ein Buch bei dem es mich auch nicht stört dass ich das Ende schon kenne. Da die Handlung nebensächlich ist.
Gibt es irgendwo eine Inhaltsübersicht mit den genauen Texten? Im stillen Winkel habe ich ja schon. Und vermutlich auch den Text von Kafka und Proust.
Gruß, Thomas
Gibt es irgendwo eine Inhaltsübersicht mit den genauen Texten? Im stillen Winkel habe ich ja schon. Und vermutlich auch den Text von Kafka und Proust.
Gruß, Thomas
Hallo Thomas,
auf der Amazon-Seite zum Buch gibt es bei "Produktinformation" auch das Inhaltsverzeichnis (als pdf). Sehr übersichtlich und informativ, weil auch angegeben ist, was Erst- oder Neuübersetzungen, Übernahmen oder Exklusivtexte sind.
Gruß, Gina
Ah, danke. Das habe ich bei Amazon noch nie gesehen. Super Service von Amazon.
Gruß, Thomas
Alles anzeigen
Hallo Gina,
das ist wirklich sehr interessant, ich bin gerade bei der dritten Erzählung, eine von Eduard Keyserling, Im stillen Winkel, und die ist sehr gut.
Ein Vorteil von solchen Anthologien ist, das man die verschiedensten Autoren kennenlernt. Es macht viel Spass, trotz des Themas,
die Erzählungen zu lesen.
Gruß, Lauterbach
Hallo Lauterbach,
"Im stillen Winkel" habe ich auch sehr gerne gelesen. - Schön, dass die Erzählung in dem Band enthalten ist.
Anthologien mag ich auch recht gerne: Von dem einen oder anderen Schriftsteller habe ich vielleicht was gelesen, von manchen kenne ich nur die Namen und manche sind mir gänzlich unbekannt. Da kann man schöne Entdeckungen machen.
Gruß, Gina
Ich lese gerade Flauberts "L'Education sentimentale". Aber leider die Fischer Klassik Ausgabe, welche voller Druckfehler ist.
Erzähl dann wie es dir gefallen hat :winken:
Erzähl dann wie es dir gefallen hat :winken:
Insgesamt hat mir "Lost Horizon" wirklich gut gefallen. Ein ungewöhnliches Buch und ein Buch, das mich nach dem Lesen nicht gleich wieder loslässt.
Am besten gefallen haben mir die Gespräche Conways mit dem Hohen Lama ("High Lama" ist vermutlich so übersetzt?). Nicht nur, dass Conway darin die lange und ungewöhnliche Geschichte Shangri-Las erfährt, vor allem auch die Gedanken und die "Hellsichtigkeit" des Hohen Lama, als er von dem aufkommenden Sturm spricht ... interessant bei einem Buch, das 1933 erschienen ist.
Es ist vielleicht ein komischer Gedanke, aber bei der Beschreibung des Raumklimas und des Hohen Lama musste ich an Yoda in Star Wars denken. Nicht, weil ich einen grau-grünen Außerirdischen vor mir sah, sondern wegen der kleinen Erscheinung (keine große imposante Figur), des hohen Alters, der Würde und der Weisheit.
Auch wenn es eine fiktive Geschichte ist, habe ich am Ende gehofft, dass Conway den Weg zurück nach Shangri-La gefunden hat.
Gruß, Gina
Nachdem mir vor einiger Zeit "Doktor Glas" von Hjalmar Söderberg (1869 - 1941) sehr gefallen hat, lese ich jetzt seinen ersten Roman "Verirrungen" - "die leichthändige und doch tragische Geschichte eines Flaneurs und Tagträumers".
Gruß, Gina
@gina: irgendwo hab ich mal gelesen dass der hohe Lama als Vorbild für Yoda gedient hat.
Dass der Autor quasi den zweiten Weltkrieg voraussagt hat mich auch sehr überrascht.
@gina: irgendwo hab ich mal gelesen dass der hohe Lama als Vorbild für Yoda gedient hat.
Echt??? Hihi, dann war ja mein Gedanke gar nicht so komisch, wie ich dachte. :breitgrins:
Gruß, Gina
Echt??? Hihi, dann war ja mein Gedanke gar nicht so komisch, wie ich dachte. :breitgrins:
https://en.m.wikipedia.org/wik…ars_sources_and_analogues
hier hab ich es gelesen.
Danke für den Link!
Gruß, Gina
"Gehen, ging, gegangen" von Jenny Erpenbeck
Gruß, Gina
"Gehen, ging, gegangen" von Jenny Erpenbeck
Gruß, Gina
Hallo Gina,
berichte mal wie es dir gefallen hat.
Gruß, Lauterbach