Hallihallo,
das scheint nun doch ein eigenes Topic wert zu sein. Ich jedenfalls habe noch einiges dazu zu sagen. Deshalb hole ich die Diskussion aus dem Thema Historische Romane hierher und hoffe, dass ihr euch trotzdem daran beteiligt.
Zitat von "sandhofer"Aber, was dem einen sein Uhl ist dem andern sein Nachtigall. Und Leute, die Eco lesen, sind mir persönlich immer noch lieber als solche, die Potter lesen. Und die immer noch lieber als welche, die Perry Rhodan lesen. Und die immer noch lieber als welche, die gar nicht lesen.
Zitat von "elahub"Sandhofer ... Hast Du schon mal Harry Potter versucht (selbst wenn das absolut gar kein Klassiker ist .. - Ich habe mit Band 1 angefangen und dann nach und nach die Bücher meinen Kindern abends vorgelesen .. ich konnte schlecht aufhören. Sie sind natürlich "gut leserlich" geschrieben aber eben auch voller Phantasie ..
Zitat von "Steffi"sandhofer, stell dir vor, ich habe nicht nur Harry Potter sondern auch Perry Rhodan gelesen (ich glaube so die ersten 200 Bände der ersten Auflage) - ich hoffe, du schreibst mir noch
Über Harry Potter sollte man sich unvoreingenommen eine eigene Meinng bilden, es hat durchaus einige klassische Märchenqualitäten. Die Aussage geht aber natürlich über "wie vermarkte ich ein Buch am effektivsten" nicht weit hinaus
Zitat von "nimue"Meinst Du damit die Aussage des Buches? Dann muss ich Dir jetzt widersprechen. Für mich ging die Aussage weit darüber hinaus - denn Rowling schrieb über Rassismus und Vorurteile, den Traum eines fast jeden Kindes, Elternlosigkeit, Freundschaft.
Ich habe die Harry Potter Bände lange verschmäht, weil sie so sehr gepuscht wurden, aber ich habe es nie bereut, sie doch noch gelesen zu haben. Tolle Unterhaltung für Kinder und Erwachsene und eine Botschaft ist durchaus zu finden.
Zitat von "Steffi"wenn du mit Rassismus auf Malfoy anspielst, kommt das sicherlich vor, aber eben in einer recht undifferenzierten Form. Es läuft doch alles auf ein Schwarz-Weiß/Gut-Böse -Schema hinaus. Genau das meinte ich mit dem Hinweis auf die klassischen Märchen, auch Elternlosigkeit, Freundschaft usw. sind klassische Märchenthemen - eben eine Form, den Übergang vom Kind ins Erwachsenenleben darzustellen.
Auch ich finde Harry Potter nicht schlecht, allerdings der "Feuerkelch" ist schlecht, da unlogisch und den neuesten kenne ich noch gar nicht. Wenn du magst, dann eröffne doch einen neuen thread und wir können weiterdiskutieren.
Zitat von "nimue"Aber ich wollte nur kurz erläutern, was ich mit Rassismus meinte:
Nämlich nicht unbedingt Malfoy, sondern eher das Spiel zwischen "reinrassigen" Hexen und den "Mischblütern". Das Thema hatten wir ja in der Geschichte schon öfter und ich finde, Rowling hat das sehr schön und auch jugendlichgerecht geschrieben.
Liebe Grüße
nimue, die den Feuerkelch eigentlich gar nicht unlogisch in Erinnerung hat
Zitat von "sandhofer"Um ehrlich zu sein: ich fühle im Moment kein Bedürfnis, Potter zu lesen. Was mich fasziniert am Phänomen 'Potter' ist, dass kaum einer den Namen der Autorin mehr nennt (kennt?) - imho ein schlechtes Zeichen für die Qualität der Schreibe. Selbst beim "Herrn der Ringe" wissen doch die meisten noch 'das ist der Tolkien mit den vielen seltsamen Vornamen'. Aber vielleicht denke ich in 50 Jahren anders.
Zitat von "elahub"Hallo Sandhofer ... willst Du etwa andeuten, dass Du mich für etwa 50 Jahre älter als Dich selber hältst?????
Ich habe zwar meiner Kinder wegen Harry Potter gelesen, und zwar gerne!! - dagegen ist mir allerdings der Herr der Ringe nicht so sehr sympathisch. Ich kenne den (kleinen) Hobbit und bereits in dieser Geschichte sind so viele Fabelwesen angesiedelt, dass ich zwar die Phantasie des Herrn Tolkien respektiere und bewundere, aber ich brauch mehr was "Reelles"
Zitat von "Steffi"ich wollte meine Bemerkung mit dem "unlogisch" nicht so einfach stehen lassen: Meiner Erinnerung nach geht es doch darum Harry dazu zu bringen, den Feuerkelch zu berühren, der eine Art Teleportationsschlüssel darstellt. Die Berührung eines solchen Schlüssels hätte jedoch jederzeit erfolgen können, der Schlüssel hätte z.B. auch etwas anderes sein können.
Zitat von "Atomium"Die Pottermania macht vor der Autorin nicht halt! Im Gegensatz zu Herrn Tolkien, der allerdings auch schon tot ist, habe ich sogar ein Bild vor Augen - und das, ohne besonders darauf zu achten.
Ich habe sowohl den Herrn der Ringe gelesen als auch Harry Potter (so, jetzt ist es raus ), allerdings ist ersteres verjährt - und ich würde die Zeit heute auch nicht mehr investieren.
Die Qualitäten, die ich an Harry Potter schätze - und die ihn auch für Erwachsene interessant machen - sind beispielsweise:
- Er entwickelt sich tatsächlich - im Gegensatz zu vielen anderen Kinderbuchserien, ich erinnere nur an Enid Blyton...
- Gut und böse sind nicht schwarz-weiss dargestellt, mit zunehmendem Erzählfluss wird die Grauzone immer größer, Professor Snail wäre hier als Figur zu nennen (heisst er so? Über mein Namensgedächtnis habe ich mich heute schon einmal in einem anderen Thread ausgelassen).
Mein Antwortposting folgt gleich...
Liebe Grüße
nimue