Harry Potter Pro & Contra

  • Hallihallo,


    das scheint nun doch ein eigenes Topic wert zu sein. Ich jedenfalls habe noch einiges dazu zu sagen. Deshalb hole ich die Diskussion aus dem Thema Historische Romane hierher und hoffe, dass ihr euch trotzdem daran beteiligt.


    Zitat von "sandhofer"

    Aber, was dem einen sein Uhl ist dem andern sein Nachtigall. Und Leute, die Eco lesen, sind mir persönlich immer noch lieber als solche, die Potter lesen. Und die immer noch lieber als welche, die Perry Rhodan lesen. Und die immer noch lieber als welche, die gar nicht lesen.


    Zitat von "elahub"

    Sandhofer ... Hast Du schon mal Harry Potter versucht (selbst wenn das absolut gar kein Klassiker ist .. - Ich habe mit Band 1 angefangen und dann nach und nach die Bücher meinen Kindern abends vorgelesen .. ich konnte schlecht aufhören. Sie sind natürlich "gut leserlich" geschrieben aber eben auch voller Phantasie ..


    Zitat von "Steffi"

    sandhofer, stell dir vor, ich habe nicht nur Harry Potter sondern auch Perry Rhodan gelesen (ich glaube so die ersten 200 Bände der ersten Auflage) - ich hoffe, du schreibst mir noch


    Über Harry Potter sollte man sich unvoreingenommen eine eigene Meinng bilden, es hat durchaus einige klassische Märchenqualitäten. Die Aussage geht aber natürlich über "wie vermarkte ich ein Buch am effektivsten" nicht weit hinaus


    Zitat von "nimue"

    Meinst Du damit die Aussage des Buches? Dann muss ich Dir jetzt widersprechen. Für mich ging die Aussage weit darüber hinaus - denn Rowling schrieb über Rassismus und Vorurteile, den Traum eines fast jeden Kindes, Elternlosigkeit, Freundschaft.


    Ich habe die Harry Potter Bände lange verschmäht, weil sie so sehr gepuscht wurden, aber ich habe es nie bereut, sie doch noch gelesen zu haben. Tolle Unterhaltung für Kinder und Erwachsene und eine Botschaft ist durchaus zu finden.


    Zitat von "Steffi"

    wenn du mit Rassismus auf Malfoy anspielst, kommt das sicherlich vor, aber eben in einer recht undifferenzierten Form. Es läuft doch alles auf ein Schwarz-Weiß/Gut-Böse -Schema hinaus. Genau das meinte ich mit dem Hinweis auf die klassischen Märchen, auch Elternlosigkeit, Freundschaft usw. sind klassische Märchenthemen - eben eine Form, den Übergang vom Kind ins Erwachsenenleben darzustellen.


    Auch ich finde Harry Potter nicht schlecht, allerdings der "Feuerkelch" ist schlecht, da unlogisch und den neuesten kenne ich noch gar nicht. Wenn du magst, dann eröffne doch einen neuen thread und wir können weiterdiskutieren.


    Zitat von "nimue"

    Aber ich wollte nur kurz erläutern, was ich mit Rassismus meinte:
    Nämlich nicht unbedingt Malfoy, sondern eher das Spiel zwischen "reinrassigen" Hexen und den "Mischblütern". Das Thema hatten wir ja in der Geschichte schon öfter und ich finde, Rowling hat das sehr schön und auch jugendlichgerecht geschrieben.


    Liebe Grüße
    nimue, die den Feuerkelch eigentlich gar nicht unlogisch in Erinnerung hat


    Zitat von "sandhofer"

    Um ehrlich zu sein: ich fühle im Moment kein Bedürfnis, Potter zu lesen. Was mich fasziniert am Phänomen 'Potter' ist, dass kaum einer den Namen der Autorin mehr nennt (kennt?) - imho ein schlechtes Zeichen für die Qualität der Schreibe. Selbst beim "Herrn der Ringe" wissen doch die meisten noch 'das ist der Tolkien mit den vielen seltsamen Vornamen'. Aber vielleicht denke ich in 50 Jahren anders.


    Zitat von "elahub"

    Hallo Sandhofer ... willst Du etwa andeuten, dass Du mich für etwa 50 Jahre älter als Dich selber hältst?????
    Ich habe zwar meiner Kinder wegen Harry Potter gelesen, und zwar gerne!! - dagegen ist mir allerdings der Herr der Ringe nicht so sehr sympathisch. Ich kenne den (kleinen) Hobbit und bereits in dieser Geschichte sind so viele Fabelwesen angesiedelt, dass ich zwar die Phantasie des Herrn Tolkien respektiere und bewundere, aber ich brauch mehr was "Reelles"


    Zitat von "Steffi"

    ich wollte meine Bemerkung mit dem "unlogisch" nicht so einfach stehen lassen: Meiner Erinnerung nach geht es doch darum Harry dazu zu bringen, den Feuerkelch zu berühren, der eine Art Teleportationsschlüssel darstellt. Die Berührung eines solchen Schlüssels hätte jedoch jederzeit erfolgen können, der Schlüssel hätte z.B. auch etwas anderes sein können.


    Zitat von "Atomium"

    Die Pottermania macht vor der Autorin nicht halt! Im Gegensatz zu Herrn Tolkien, der allerdings auch schon tot ist, habe ich sogar ein Bild vor Augen - und das, ohne besonders darauf zu achten.


    Ich habe sowohl den Herrn der Ringe gelesen als auch Harry Potter (so, jetzt ist es raus ), allerdings ist ersteres verjährt - und ich würde die Zeit heute auch nicht mehr investieren.


    Die Qualitäten, die ich an Harry Potter schätze - und die ihn auch für Erwachsene interessant machen - sind beispielsweise:
    - Er entwickelt sich tatsächlich - im Gegensatz zu vielen anderen Kinderbuchserien, ich erinnere nur an Enid Blyton...
    - Gut und böse sind nicht schwarz-weiss dargestellt, mit zunehmendem Erzählfluss wird die Grauzone immer größer, Professor Snail wäre hier als Figur zu nennen (heisst er so? Über mein Namensgedächtnis habe ich mich heute schon einmal in einem anderen Thread ausgelassen).


    Mein Antwortposting folgt gleich...


    Liebe Grüße
    nimue

  • Hallihallo,


    ich möchte mich Atomiums Meinung anschließen: Harry Potter hat mindestens das, was viele Kinderbuchklassiker haben - wenn nicht noch mehr. Mir fällt jetzt auch kein konkretes Buch ein, das in dieser Hinsicht mithalten könnte. Weder Kästner, noch Preußler haben Besseres geschrieben - oder ist euch das jetzt zu provokativ?


    Ist ein Buch erst dann ein Klassiker, wenn er einige Jahre alt ist? Als Ulysses geschrieben wurde, war er auch noch kein Klassiker, sondern eher verpönt (von Leuten wie sandhofer?).


    Atomium: Es war Professor Snape (Schlange), nicht Snail (Schnecke) :breitgrins:


    Liebe Grüße
    nimue

  • Hallo zusammen!
    Hallo nimue!


    Du hast geschrieben:

    Zitat

    Als Ulysses geschrieben wurde, war er auch noch kein Klassiker, sondern eher verpönt (von Leuten wie sandhofer?).

    Ich hätte ihn wahrscheinlich nicht zur Kenntnis genommen; genau so wenig wie ich heute aktuelle Neuerscheinungen zur Kenntnis nehme. Aber ich hätte wohl auch Paul Heyse nicht zur Kenntnis genommen. Genauso wie ich heute Grass nicht mehr zur Kenntnis nehme. Das ist kein 'verpönen' auf meiner Seite; ich bin einfach nicht interessiert. Über die Qualität von Harry Potter kann ich nicht urteilen, ich finde es aber äusserst faszinierend (wie Kollege Spock sagen würde ...), dass hier die Figur über die Autorin triumphiert. Zuletzt ist mir das bei Karl May begegnet, wo ob all der Filme und Festspiele viele sog. May-Fans wohl eher Winnetou-Fans oder so genannt werden müssten, weil der genuine May sie gar nicht interessiert. So mag es auch sein, dass in 50 Jahren, wenn (falls!) die Hysterie um Potter vorbei ist, eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Text möglich ist.


    Grüsse


    Sandhofer

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

  • Hallo


    Zitat

    Über die Qualität von Harry Potter kann ich nicht urteilen, ich finde es aber äusserst faszinierend (wie Kollege Spock sagen würde ...), dass hier die Figur über die Autorin triumphiert.


    Ich überlege gerade, ob dies nicht ein Zeichen von Qualität ist ... "an ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen .."
    Allerdings wird die arme Mrs. Rowling wohl nie wieder etwas anderes schreiben können .. sonst heißt es wie so oft: Hast Du schon das neue Buch gelesen - ....., weißt Du, von der, die Harry Potter geschrieben hat.


    Ich finde es auch äußerst faszinierend, wenn in gewisser Weise neue Welten geschaffen werden, die in sich so schlüssig sind, dass sie anerkannt und auch von denen erkannt werden, die die Geschichte selber gar nicht gelesen haben. Wenn nicht wie bei neuen japanischen Zeichentrickfilmen Kärtchen herausgebracht werden, damit die Kinder die Serien ansehen, sondern wenn ganz alleine die Pottermania ausbricht, wie von Zauberhand der Hexenkult plötzlich als fast normal angesehen wird ....
    Ein magisches Buch: )


    :winken:


    Daniela

  • Das Geschreibsel eben stammt von mir und nicht von einem Gast - ich war nicht eingeloggt - Entschuldigung :redface:

    "Kunst und Unterhaltung sind verschwistert und keine Feinde." - John Irving

  • Hallo Zusammen,


    Ich habe die ersten 4 Bände von Harry Potter verschlungen. Mich hat die geschichte sehr fasziniert und auch die Entwicklungen der einzelnen Figuren. Vieles kommt anders heraus als man zu Anfang denkt.


    Ok diesen Run als jetzt der 5te Band auf deutsch erschien, das fand ich doch etwas übertrieben. Aber nicht die Bücher selbst. Ich lese grade den 5ten Band auf englisch und muss sagen, das geht ganz gut. Ist eine sehr gute Übung für mich.


    Auserdem finde ich es gut, dass es ein Buch entlich mal wieder geschafft hat, dass sich Kinder ein Buch und kein Computerspiel wünschen ! :klatschen:

  • Hallo Melanie,


    willkommen bei uns im Klassikerforum. :blume: :blume: Harry Potter zu lesen, um seine Englischkenntnisse zu üben ist sicher legitim und das für mich bisher beste Argument, Harry Potter zu lesen. :smile: Dagegen würde ich die Tatsache, dass vieles anders kommt, als man zu Anfang denkt, nicht als literarisches Qualitätsmerkmal gelten lassen. :zwinker:


    Du hast gepostet:
    Außerdem finde ich es gut, dass es ein Buch endlich mal wieder geschafft hat, dass sich Kinder ein Buch und kein Computerspiel wünschen !


    Ich denke, damit hast Du recht und ich finde das auch gut. Frage: Glaubst Du persönlich, dass diese Tatsache, auf die Qualität des Buches oder auf eine gute Vermarktungsstrategie zurückzuführen ist?


    Aber noch eine viel wichtigere Frage: Magst Du neben Harry Potter auch Klassiker und hast Du bei unseren Lesevorschlägen schon etwas entdeckt, das Dich interessiert? Wenn nicht, kannst Du natürlich auch selbst einen Klassiker bei den Lesevorschlägen eintragen.


    Liebe Grüße von Hubert

  • Hallo Hubert,


    Herzlichen dank fürs Willkommenheisen.


    Ich lese neben Harry Potter eigentlich Alles, Klassiker, Historische Romane, Fantasy, Horror, Science Fiction, etc.


    Bei euren Lesevorschlägen sind tatsächlich welche dabei, die ich auf meine Wunschliste gesetzt hab: Klaus Mann "Mephisto", Tom R. Wolfe "Fegefeuer der Eitelkeiten und W.M. Thackeray "Jahrmarkt der Eitelkeit".
    Ich denke ich werde hier noch mehr gute Vorschläge finden, wenn ich darf. :breitgrins:

  • Hallo Melanie,


    Du hast gepostet:
    Ich lese neben Harry Potter eigentlich Alles, Klassiker, ......


    Na, dann bist Du ja bei uns genau richtig.


    Ich denke ich werde hier noch mehr gute Vorschläge finden, wenn ich darf.


    Du darfst :zwinker:


    Gruß von Hubert

  • Hallo Hubert,


    ich bin zwar nicht Melanie, aber ich antworte Dir jetzt trotzdem mal.


    Zitat

    Ich denke, damit hast Du recht und ich finde das auch gut. Frage: Glaubst Du persönlich, dass diese Tatsache, auf die Qualität des Buches oder auf eine gute Vermarktungsstrategie zurückzuführen ist?


    Die Bücher waren auch vor dieser Vermarktungsstrategie sehr erfolgreich und wurden gerne gelesen. Die Vermarktung des Buches war hier zwar enorm, wenn man dem Buch aber nur deshalb Qualität abspricht, finde ich das voreingenommen und dem Buch gegenüber ungerecht.


    Die Potter Bücher von Joanne K. Rowling (ja, ich kenne ihren Namen) werden mit absoluter Sicherheit in einigen Jahren Kinderbuchklassiker sein. Da kommen wir nicht drum herum.


    Liebe Grüße
    nimue

  • Hallo Nimue


    Du hast gepostet:
    Die Bücher waren auch vor dieser Vermarktungsstrategie sehr erfolgreich und wurden gerne gelesen.


    M.M nach fängt die Vermarktungsstrategie eines Buches an bevor das erste Buch gedruckt wird. Für Potter würde das heißen, bevor das erste Exemplar des ersten Bandes gedruckt wurde, lief die Vermarktung.


    Die Vermarktung des Buches war hier zwar enorm, wenn man dem Buch aber nur deshalb Qualität abspricht, finde ich das voreingenommen und dem Buch gegenüber ungerecht.


    Wenn das jemand tun würde, fände ich das auch. Ich hoffe aber doch, dass Du mir das nicht unterstellst.


    Gruß von Hubert

  • Hallo allerseits


    Ich bin auf Grund der guten Vermarktung an Harry Potter gekommen und sehr dankbar dafür. Als ich zum ersten Mal davon gehört hatte, hat mich das Thema (da Kinderbuch) nicht sonderlich interessiert. Als ich dann aber merkte, dass hier regelrecht ein Fieber um sich griff, wollte ich doch "nichts verpassen", vor allem, da ich selber Kinder habe.
    Eine kleine Freundin hat mir dann den ersten Band geliehen und ich habe ihn (genau wie die danach) den Kindern abends vor dem Schlafengehen vorgelesen.
    Bereits nach dem ersten Kapitel hätten mich keine zehn Pferde mehr davon abgebracht, die anderen Bücher auch zu lesen.


    Diesen fünften Band habe ich uns zu Weihnachten gewünscht und auch bekommen und ich werde mir nach und nach die anderen Bücher kaufen, da ich sie auf jeden Fall nochmal lesen werde, in ein paar Jahren und ich denke, die Kinder auch.


    Genau wie Nimue bin ich der Ansicht, dass sie Klassiker sind/bald sein werden.


    :winken:


    Daniela

    "Kunst und Unterhaltung sind verschwistert und keine Feinde." - John Irving

  • Hallo allerseits


    Zitat

    Diesen fünften Band habe ich uns zu Weihnachten gewünscht und auch bekommen und ich werde mir nach und nach die anderen Bücher kaufen, da ich sie auf jeden Fall nochmal lesen werde, in ein paar Jahren und ich denke, die Kinder auch.


    Wir sind jetzt (leider) mit dem Buch schon wieder durch ...


    Ich mache mich jetzt verstärkt auf die Suche nach den ersten drei Bänden (den vierten habe ich schon) und fange dann wieder von vorne an.
    Was mir dieses Mal mehr als bei den vorherigen Büchern aufgefallen ist:
    Es wird oft auf längst vergangene Ereignisse angespielt, an die meine Erinnerung schon nicht mehr so genau war.
    Und: Diese "alten" Ereignisse bekommen eine Bedeutung, die man ihnen an der originalen Stelle der Geschichte noch nicht ablesen konnte, werden sozusagen jetzt erst erklärt.


    Also werde ich versuchen, herauszubekommen, ob Mrs. Rowling diese Interpretationen schon von Anfang an im Sinn hatte oder ob sie ihr so nach und nach eingefallen sind. Die Gesamtgeschichte ist doch sehr komplex ....


    magische Träume für Euch alle .... :zwinker:


    :winken:


    Daniela

    "Kunst und Unterhaltung sind verschwistert und keine Feinde." - John Irving

  • Hallo elahub,


    Zitat von "elahub"


    Was mir dieses Mal mehr als bei den vorherigen Büchern aufgefallen ist:
    Es wird oft auf längst vergangene Ereignisse angespielt, an die meine Erinnerung schon nicht mehr so genau war.
    Und: Diese "alten" Ereignisse bekommen eine Bedeutung, die man ihnen an der originalen Stelle der Geschichte noch nicht ablesen konnte, werden sozusagen jetzt erst erklärt.


    Also werde ich versuchen, herauszubekommen, ob Mrs. Rowling diese Interpretationen schon von Anfang an im Sinn hatte oder ob sie ihr so nach und nach eingefallen sind. Die Gesamtgeschichte ist doch sehr komplex ....


    Ich glaube, dass dies schon beabsichtigt ist. Der Gesamtverlauf der Geschichte stand von Anfang an fest, wenn auch nicht in allen Einzelheiten. Das Ende des 7. Bandes ist schon geschrieben (und liegt in irgend einem einbruchsicheren Tresor).


    Gruß, Harald

    Aktuell: Altägyptische Literatur. Kafka. Theater des Siglo de Oro. Gontscharow. Sterne, Fielding, Smollett.

  • Moin,moin,


    Also ich les den Harry potter nicht. Und der Holger mag denn auch nicht. Dann schon eher was über Harry Hurry. Aber den kennt ihr bestimmt nicht.


    Tchüss, Tschüss


    Der Allesleser

  • Hallo,


    Dann bist du ja gar kein Allesleser :zwinker:


    Ich möchte die ersten 4 BÄnde Harry Potter. Jetzt kämpfe ich immer noch mit dem 5ten auf englisch. Ich komm im moment einfach net weiter, das zieht sich so ! :rollen:

  • Hallöchen Allesleser,


    Harry Hurry kenne ich nicht. Meinst du vielleicht Harry Haller? oder Dirty Harry?


    Aber mit dem Potter Harry liegst du richtig. :entsetzt:


    :bang: :bang: :bang: :bang:


    freundliche Grüsse


    Klaus

  • Hallo Klaus,


    Du hast gepostet:
    Harry Hurry kenne ich nicht


    Kleiner Tipp: Lies mal die Werke von James Fenimore Cooper


    Gruß von Hubert


    PS: Arbeitest Du zufällig in der IT-Abteilung einer Bank?

  • Ui, ui, jetzt muss ich mich als absoluter Potter-Fan outen.


    Ich gehöre zu denen, die Harry Potter kannten, bevor er so gepusht wurde. Sonst hätte ich ihn vielleicht auch nie gelesen, weil ich generell eher Bücher lese, die nicht jetzt gerade im Moment von allen gelesen werden, bloß weil sie "in" sind oder weil ein Film darüber gedreht wird.


    Aber wie gesagt, da ich Harry Potter ganz für mich alleine ohne Vorurteile lesen konnte, hat mich seine Welt so fasziniert, dass ich bis heute davon überzeugt bin, noch nie etwas Besseres gelesen zu haben. Und ich habe schon viel gelesen (ich glaube, der letzte Satz war jetzt unnötig in diesem Forum :zwinker: )


    Außerdem ist Harry Potter mein bester Sprachleherer :breitgrins: Hab vor ein paar Jahren alle Potters auf Englisch zu lesen angefangen und jetzt erst vor kurzem den ersten Band auf Französisch. Mal sehen, im Herbst fliege ich mit der Schule nach Spanien - und Harry Potter y la piedra filosofal (ich hoffe, das hab ich jetzt richtig geschrieben :rollen: ) kommt höchstwahrscheinlich mit :zwinker:

    "All children, except one, grow up."