Nobelpreis 2013


  • Sie hat ausschließlich Erzählungen geschrieben, oder?


    Gruß, Gina


    einen Roman hat sie geschrieben, wie ich aus einem Artikel herausgelesen habe und zwar


    Lives of Girls and Women
    Kleine Aussichten


    in deutsch nur noch gebraucht zu bekommen. Vielleicht gibt es eine Neuauflage.


    LG
    Maria

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)


  • Vielen Dank. Ja, von dem einen Roman habe ich inzwischen auch gelesen. :zwinker: - "Himmel und Hölle" habe ich mir bestellt.


    Ich habe festgestellt, dass diese Nobelpreisverleihung so viel angenehmer ist als in einigen anderen Jahren: Endlich mal keine Diskussion, ob der Preis verdient ist oder nicht und auch keine langen Debatten über die politische Einstellung des Preisträgers. In der Berichterstattung geht es einfach um Alice Munro und ihr Werk. So soll es sein.



    Meine Provinzbuchhandlung hatte "Wozu wollen sie das wissen" im Regal. Jetzt ist das Buch in meinem Besitz und wird zu meinem ersten Munro-Leseerlebnis.


    Viel Spaß!


    Gruß, Gina


  • Moin, Moin!



    Ich mochte Kurzgeschichten in meiner Jugend auch nicht. Das änderte sich, als ich in den 90ern Raymond Carver kennenlernte und später John Cheever. Beide sind bekannte Meister dieser Form und haben mich mir ihr versöhnt.


    Carter steht schon jahrelang im Regal und wird nicht angerührt. Ich muss auch garnicht "versöhnt" werden, mir ist bewusst, dass es viele anregende und gekonnte Kurzgeschichten gibt. Vielleicht liegt es bei mir daran, dass Geschichten die ich mag nicht lang genug sein können.


  • Meine Provinzbuchhandlung hatte "Wozu wollen sie das wissen" im Regal. Jetzt ist das Buch in meinem Besitz und wird zu meinem ersten Munro-Leseerlebnis.



    Interessiert mich auch, Lost. Darin geht Munro ihrer schottischen Wurzeln nach, ( ein Vorfahr von ihr war der schottische Dichter James Hogg) bis zu den kanadischen Wurzeln ihrer Kindheit.


    Ich habe mir heute den Roman "Lives of Girls and Women" (Kleine Aussichten) gekauft (ebook). Mal sehen wie ich klarkomme.


    Gruß,
    Maria

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)


  • Interessiert mich auch, Lost. Darin geht Munro ihrer schottischen Wurzeln nach, ( ein Vorfahr von ihr war der schottische Dichter James Hogg) bis zu den kanadischen Wurzeln ihrer Kindheit.


    Gruß,
    Maria


    Ach, das ist ja interessant! Wie klein die Buch-Welt sein kann: Von James Hogg habe ich "Die privaten Memoiren und Bekenntnisse eines gerechtfertigten Sünders" (The Private Memoirs and Confessions of a justified Sinner; noch nicht gelesen), das als sein wichtigstes Werk gilt. Ich bin irgendwann mal in einem anderen Buch über ihn "gestolpert" (wo nur? vielleicht im Zusammenhang mit Walter Scott ...).


    Gruß, Gina

  • Dieser Oktober scheint ein Monat der Frauen zu sein:


    Erst der Deutsche Buchpreis an Terézia Mora, der Literaturnobelpreis an Alice Munro und der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an Swetlana Alexiewitsch geht jetzt auch der Booker-Preis an eine Frau, an die neuseeländische Schriftstellerin Eleanor Catton: http://www.faz.net/aktuell/feu…ller-zeiten-12620091.html


    Und auch den Planeta-Preis erhält eine Frau, die spanische Schriftstellerin Clara Sánchez.


    Gruß, Gina

  • Und auch den <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm-Raabe-Literaturpreis">Wilhelm-Raabe-Literatur</a>, auf den ich ein wenig achte, gewann heuer eine Frau.
    [kaufen='3518424017'][/kaufen]


    Ach ja, Danke! Diese Nachricht las ich vor ein paar Tagen ja auch ... Ist mir doch noch eine der Damen entfleucht! :smile:


    Gruß, Gina

  • Es liegt wohl im umfassenden Trend, dass man die Frauen in anderen Bereichen jetzt mehr würdigt, als in denen von früher, also auch in der Literatur. Jetzt dürfen Mädchen ja sogar studieren und da in technischen Fächern noch immer das schwache Geschlecht Defizite aufweißt, ist es kein Wunder, wenn in den bösen Künsten die weiblischen Blumen erblühen. Als Vater, der zwei Töchter am Hals hat, kann ich das nur begrüßen.



  • Nein, ich kannte die Seite noch nicht. Danke für den Tipp!


    Gruß,
    Maria

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)

    Einmal editiert, zuletzt von JMaria ()