Deutscher Buchpreis 2013

  • Hallo zusammen,


    die Longlist wurde veröffentlicht:


    http://www.deutscher-buchpreis.de/de/629830/
    Vielleicht ergibt sich der eine oder andere Lesebericht, bis die Shortlist am 11. September 2013 bekanntgegeben wird:



    die Longlist steht:


    Mirko Bonné: Nie mehr Nacht (Schöffling & Co., August 2013)
    Ralph Dutli: Soutines letzte Fahrt (Wallstein, März 2013)
    Thomas Glavinic: Das größere Wunder (Hanser, August 2013)
    Norbert Gstrein: Eine Ahnung vom Anfang (Hanser, Mai 2013)
    Reinhard Jirgl: Nichts von euch auf Erden (Hanser, Februar 2013)
    Daniel Kehlmann: F (Rowohlt, September 2013)
    Judith Kuckart: Wünsche (DuMont, März 2013)
    Olaf Kühl: Der wahre Sohn (Rowohlt.Berlin, September 2013)
    Dagmar Leupold: Unter der Hand (Jung und Jung, Juli 2013)
    Jonas Lüscher: Frühling der Barbaren (C. H. Beck, Januar 2013)
    Clemens Meyer: Im Stein (S. Fischer, August 2013)
    Joachim Meyerhoff: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war (Kiepenheuer & Witsch, Februar 2013)
    Terézia Mora: Das Ungeheuer (Luchterhand, September 2013)
    Marion Poschmann: Die Sonnenposition (Suhrkamp, August 2013)
    Thomas Stangl: Regeln des Tanzes (Droschl, September 2013)
    Jens Steiner: Carambole (Dörlemann, August 2013)
    Uwe Timm: Vogelweide (Kiepenheuer & Witsch, August 2013)
    Nellja Veremej: Berlin liegt im Osten (Jung und Jung, Februar 2013)
    Urs Widmer: Reise an den Rand des Universums (Diogenes, August 2013)
    Monika Zeiner: Die Ordnung der Sterne über Como (Blumenbar, März 2013)




    In der kommenden Woche soll es auch wieder eine kostenlose App mit Lese- und Hörproben der nominierten Titel der Longlist für Android- und iOS-Geräte geben.


    Diese App habe ich bereits letztes Jahr genutzt und ist eine feine Sache !



    Gruß,
    Maria

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)

  • Ich warte noch immer, dass mal eine Liste veröffentlicht wird, in der ein Autor draufsteht, von dem ich zumindest irgendwas gelesen habe.
    Wobei ich von Kehlmann zumindest ein Buch daheim habe, wenigstens etwas.


    Maria: Die App ist sicher interessant, die werde ich mir runterladen. Wenn es sie gibt, kannst du hier noch mal bitte eine Erinnerung schreiben.


    Katrin

  • Maria: Die App ist sicher interessant, die werde ich mir runterladen. Wenn es sie gibt, kannst du hier noch mal bitte eine Erinnerung schreiben.


    Katrin


    Mach ich !
    Ralph Dutli: Soutines letzte Fahrt (Wallstein, März 2013) würde mich interessieren; wurde im Literaturclub besprochen :


    http://www.srf.ch/sendungen/li…f-bulgakow-und-vollmann-6

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)

  • Die App " Buchpreis 2013" ist nun in den App Shops erhältlich. Wer bereits die vom letzten Jahr auf sein Mobilgerät hat benötigt nur ein Update.


    Gruß,
    Maria

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)

  • Und hier ist die Shortlist:



    Mirko Bonné: Nie mehr Nacht (Schöffling & Co., August 2013)

    Reinhard Jirgl: Nichts von euch auf Erden (Hanser, Februar 2013)

    Clemens Meyer: Im Stein (S. Fischer, August 2013)

    Terézia Mora: Das Ungeheuer (Luchterhand, September 2013)

    Marion Poschmann: Die Sonnenposition (Suhrkamp, August 2013)

    Monika Zeiner: Die Ordnung der Sterne über Como (Blumenbar, März 2013)



    Leider haben es weder Kehlmann noch Glavinic auf die Liste geschafft. Auf die beiden habe ich fest getippt.


    Katrin

  • Keines der Bücher, die nun auf der Shortlist stehen, hat mich bisher wirklich interessiert, aber ich werde mich da mal näher damit beschäftigen. Ich hoffe nur, dass nicht Jirgl gewinnt, ich will nämlich heuer den Gewinner lesen und bei Jirgl habe ich schon reingelesen: den halte ich nicht aus.


    Katrin

  • Moin, Moin!


    Das ist typisch. Ich las bislang Urs Widmer (Autobiografie), Joachim Meyerhoff (Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war), Thomas Glavinic (Das größere Wunder), Ralph Dutli (Soutines letzte Fahrt), Jonas Lüscher (Frühling der Barbaren) sowie Uwe Timm (Vogelweide).


    Aber keines dieser Bücher ist nun auf der Shortlist. Nicht einmal Norbert Gstrein, den ich - Buchpreis hin oder her - unbedingt auch noch lesen werde.

  • Die Jury wird auf deiner Homepage gewesen sein und gesehen haben was du schon alles gelesen hast und genau die von der Liste gestrichen haben :breitgrins:


    Aber im Ernst: Das ist natürlich echt Pech, aber so weißt du wenigstens dass du den Preisträger sicher noch nicht gelesen hast und kannst dich darauf freuen.


    Die Welt ist übrigens mit der Auswahl der Shortlist nicht zufrieden: Der Buchpreis fährt mit Begeisterung zur Hölle


    Katrin

  • Moin, Moin!


    so weißt du wenigstens dass du den Preisträger sicher noch nicht gelesen hast und kannst dich darauf freuen.


    Daß ich überhaupt so neue Literatur lese, ist ja auch ein Novum der letzten beiden Jahre.


    Zitat

    Die Welt ist übrigens mit der Auswahl der Shortlist nicht zufrieden: Der Buchpreis fährt mit Begeisterung zur Hölle


    Den Artikel las ich gerade. Immerhin ist es nicht übel, wenn nicht die sowieso schon berühmten Namen ausgezeichnet werden, sondern jemand Neues Gehör findet - bzw. Augen.


  • Terézia Mora hat mit ihrem Buch "Das Ungeheuer" übrigens gewonnen.


    Katrin


    In "Die Zeit " gibt es eine durchwachsene, anständige Besprechung des Romans. Danach habe ich wenig Impulse ihn zu lesen, zuviel Innerlichkeit und Selbstreflektion vermute ich. Entweder ich bekomme aus vertrauenswürdiger Richtung noch einen Tritt oder er verschwindet mittelfristig aus meinem Bewußtsein.


  • Terézia Mora hat mit ihrem Buch "Das Ungeheuer" übrigens gewonnen.


    Katrin



    Mich hat die Leseprobe nicht angesprochen. Aber ich werd mir das Buch im Buchladen sicher anschauen.


    Gruß,
    Maria

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)