Agota Kristof

  • Hallo Lost,


    gelesen habe ich noch nichts von der Autorin, aber ich kann mich entsinnen, das im literaischen Quartett ihr Buch
    "Der Beweis" sehr positiv besprochen wurde, mit einer wohl sehr kargen Sprache.
    Mehr weiß ich nicht über sie.


    Gruß, Lauterbach

  • Danke Lauterbach.


    Eben habe ich eine Sendung über sie in 3sat gesehen. Alkoholikerin, starke Raucherin, depressiv, nach eigener Aussage kein Sozialleben und ungarische Emigrantin. Sie hat also gute Voraussetzungen Klassikerin zu werden. Leider war in der Sendung nur wenig von ihren Büchern die Rede, ich bin aber neugierig geworden.

  • Moin, Moin!


    Eine direkte Frage: Was könnt ihr über Bücher dieser Schriftstellerin berichten?


    Das gibts erstmal keine Frage, was lesen. Zuerst natürlich ihre Trilogie, beginnend mit <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Das_grosse_Heft">Das große Heft</a>. Wieso und warum., erklärte Roland Koberg vor 14 <a href="http://www.zeit.de/1996/36/koeszeg.txt.19960830.xml">in der ZEIT</a>. Als ich die Bücher damals las, hatte ich sowas noch nie zuvor gelesen. Unerbittlich waren ja schon Stephen Crane oder Emile Zola, aber hier kommt die Sprödigkeit und Kargheit hinzu, die niemand so vollendet hat wie Agota Kristof. Das hat mich damals absolut umgehauen. Ich war fix und fertig.

  • Hallo Lost,


    ich kann "Die Analphabetin" empfehlen. In kurzen Kapiteln mit knapper Sprache bringt die Autorin ihre autobiographische Erlebnisse unter. Hat mich sehr beeindruckt.


    Grüße von
    Maria

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)


  • Hallo Lost,


    ich kann "Die Analphabetin" empfehlen. In kurzen Kapiteln mit knapper Sprache bringt die Autorin ihre autobiographische Erlebnisse unter. Hat mich sehr beeindruckt.


    Grüße von
    Maria


    Danke Maria, genau das hatte ich mir vorgemerkt :winken:

  • Ich mochte "Die Analphabetin" nicht sonderlich :breitgrins:

    Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche in &quot;Also sprach Zarathustra&quot;

  • Noch nicht ein Mal eine Stunde brauchte ich für die Analphabetin, aber der Buchladen hat doch schon zu. Also kann ich das nächste Buch von Agota Kristof erst am Montag bestellen :sauer:
    Der Name klingt nach Agatha Christie. Ob er ein Künstlername ist?

  • Das ist traurig, habe mir deshalb mal ein Werk aus der Bücherei von ihr ausgeliehen, die "Analphabetin".
    Ist ein sehr kurzes Büchlein.


    Gruß, Lauterbach


    Dieses Buch habe ich auch von ihr gelesen. Es ist der erste Teil einer Trilogie.

  • Moin, Moin!


    Dieses Buch habe ich auch von ihr gelesen. Es ist der erste Teil einer Trilogie.


    Nope. Die Trilogie umfaßt die Bände: <a href="http://www.litkara.de/litblog.php?id=382">Das große Heft</a> - <a href="http://www.litkara.de/litblog.php?id=386">Der Beweis</a> - <a href="http://www.litkara.de/litblog.php?id=387">Die dritte Lüge</a>.