Besonders gefallen hat mir der Drachentöter Cadmus (zu Beginn des dritten Buchs). Das Erschlagen irgendwelcher Ungeheuer durch irgendwelche Helden scheint ein grundlegendes Thema der mythologischen und später der phantastischen Literatur zu sein. Beowulf und Siegfried fallen mir spontan ein, aber auch in Grimms Märchensammlung taucht dieses Motiv auf (ich erinnere mich leider nicht, in welchem Märchen).
Wie gut, dass es Wikipedia gibt! Angeregt durch deinen Beitrag habe ich ein bisschen recherchiert und diese imposante Auflistung von Drachentötern gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Drachent%C3%B6ter.
Drachentöterei ist ja sonst eigentlich immer etwas langweilig und kindisch und eine rein männliche Domäne. Hier fand sich zu meiner Überraschung auch mal ein Frauenname: Martha von Bethanien. Und was hat sie im Gegensatz zu den Herren der Weltgeschichte mit dem Untier gemacht? Sie hat es nicht getötet, sondern gezähmt. Zivilisation ist weiblich! Überhaupt ist die ganze Geschichte der Martha interessant.
Danke Ovid, danke Sir Thomas, ohne euch wäre sie mir unbekannt geblieben.