Klassiker Autoren mit Ansage

  • Wirklich? Das war doch ein Scherz oder? Ansonsten will ich die haben :breitgrins: Muss sich jeck anhören ...


    Es war Ernst! So wie man sich die Rosinen aus dem Kuchen pickt. Im Auto oder auf Diensteisen abends im Hotel fehlt sowieso meistens die Zeit für ganze Konzerte.
    Ich kann sie dir gerne schicken (MP3).


  • Danke finsbury für den Tipp. Derzeit habe ich aber sowieso keine Zeit mich genauer und eingehender mit Philosophie zu beschäftigen. Ich denke, dass man dazu viel Zeit investieren muss um alles halbwegs zu verstehen. Einfach nur schnell drüberlesen will ich nicht. Vielleicht mache ich ja ein Projekt daraus, genau wie JMaria es mit einigen Literaten der Antike vorhat.


    Katrin


    Hallo Katrin,


    oja, schnell drüber lesen, das geht ganz und garnicht.
    Also ich bin froh über jede Hilfe für Philosophieanalphabeten wie ich es bin. So auch über die dtv Ausgaben "Kant für Anfänger usw."


    Ich empfehle dir die Beitragsreihe auf Br alpha. Sie heißt ebenfalls "Kant für Anfänger" :
    http://www.br-online.de/br-alp…-fuer-anfaenger/index.xml


    Es gibt Videobeiträge zum Nachschauen, wenn du dort links oben auf die Themen klickst, z.B. "Metaphysik" usw....


    http://www.br-online.de/br-alp…physik-ID661188595420.xml


    Viele Grüße
    Maria

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)

  • muß ich euch zeigen....


    die "Story" geht weiter....


    Lebenslust mit .....
    Goethe
    Ringelnatz
    Tucholsky
    Buddha
    usw....


    :breitgrins:


    [kaufen='9783458353300'][/kaufen]


    Gruß
    Maria

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)

  • JMaria: Früher hiesen solche Bücher, glaube ich, Blütenlesen.


    Herder über Blütenlesen, bzw. Anthologien:


    [quote author=Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder, Zweites Wäldchen, III. Ueber einige Horazische Rettungen und Erläuterungen, 5]Immer ists ein Verderb der Dichtkunst gewesen, aus ihr Anthologien zu sammlen, und fast immer ein kalter Gebrauch des Dichters, ihm einzelne Federn zu entrupfen, sie mit andern zusammen zu legen [...].[/quote]


    :bang:

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus