eine Freundin von mir sprach über ein Essay o.ä. indem Schiller als Historiker eine Analyse der Geschehnisse in der Französischen Revolution vornimmt, doch da es bereits Jahrzehnte her ist (Schule), als sie es las, konnte sie mir nicht mehr die Quelle nennen. Ich vermute mal, es sind vielleicht die Gedanken zu einem neuen Menschen, weg von der Barbarei, in der Ästhetischen Erziehung, die sie vielleicht meinte.
Könnte sein. Ich bin auch nicht der grosse Schiller-Spezialist. Die "Ästethische Erziehung" ist allerdings keine historische Analyse. Oder Analyse eines Historikers ... hm ...
Im übrigen habe ich den zweiten Band mal begonnen, werde nun aber langsamer weiterkommen. Nach wie vor überrascht mich die relativ grosse Einheitlichkeit der Themen - auch wenn die Qualität der Beiträge doch sehr unterschiedlich ist. Ein gewisses Profil ist dem Beginn der "Horen" jedenfalls nicht abzusprechen.