Italo Calvino - Wenn ein Reisender in einer Winternacht

  • Vor einigen Wochen wollte ich dieses Buch [kaufen='3937793429 '][/kaufen] "Wenn ein Reisender in einer Winternacht" von Italo Calvino lesen.


    Aber bereits nach wenigen Seiten hat mich das Buch so aufgeregt, dass ich es entnervt wieder weggelegt habe. Ich weiß gar nicht mehr genau, warum es mich so sehr geärgert hat. Aber ich habe eine nette Geschichte erwartet und dann wurde ich massiv enttäuscht. Von der Handlung, der Sprache,...


    Wer hat das Buch schon gelesen? Was meint ihr dazu, soll ich es noch einmal probieren?


    Katrin

  • Hallo Katrin,


    ich habe das Buch vor einigen Jahren gelesen und war auch nicht gerade begeistert. Ich habe mich nicht gerade durchgebissen, aber die Erzählform ist durchaus gewöhnungsbedürftig und diese immer neuen Romananfänge, die irgendwo abbrechen, nerven auch irgendwann. Auf Wikipedia habe ich einen Artikel dazu gefunden; da sind gegen Ende auch Kritiken aufgelistet, die das Buch recht unterschiedlich bewerten.


    Ich weiß nicht, ob es sich für dich lohnt, das Buch noch einmal zu probieren. Ich habe es aus literaturwissenschaftlichem Interesse gelesen (Postmoderne etc.), aber ein großes Lesevergnügen war es nicht.


    Viele Grüße
    thopas

  • Ihr Lieben,


    um es vorweg zu nehmen: Ich habe dieses Buch nicht gelesen, hatte Calvino bis heute aber auf der Liste der noch zu lesenden Autoren. Wenn ich Eure Meinungen lese, die ich als stilsicher (wie fast alles in diesem Forum) kenne und schätze, dann sollte ich wohl besser die Finger davon lassen, denn aus rein wissenschaftlichem Interesse lese ich nicht (Postmoderne hin oder her).


    Danke für die "Warnung"!


    Es grüßt


    Tom

  • Hallo Tom,


    ich kann auch nur für Wenn ein Reisender... sprechen. Andere Bücher von Calvino sind möglicherweise ganz anders. Ich habe noch Der Ritter, den es nicht gab im Regal stehen, weil ich einmal testen wollte, wie mir etwas anderes von Calvino gefällt. Ich werde berichten, sobald ich es gelesen habe.


    Viele Grüße
    thopas

  • Hallo zusammen,


    auch ich habe den "Roman" vor langer Zeit - 1986 - gelesen. Daher weiß ich nicht mehr viel Genaues, erinnere mich aber, dass ich am Anfang sehr angetan war und dann, wie es thopas auch schrieb, irgendwann genervt war, weil sich die Idee mit den immer neuen Romananfängen schnell totläuft.


    Außerdem habe ich noch "Der Baron auf den Bäumen" gelesen; Das war ganz nett, hat mich aber auch nicht vom Hocker gerissen.


    Wie viele moderne italienische Autoren neigt Calvino ein wenig sehr zu Manirismen!


    HG
    finsbury

  • Hallo Jaqui,


    mir gefiel der Reisende eigentlich ganz gut. Einige der kurzen Geschichten, um die sich die eigentliche Handlung rankt, hätten selbst guten Stoff für ein ganzes Buch geboten. Da ich Kurzgeschichten nicht so gerne mag, hat es mich eher gestört, dass sie naturgemäß nach kurzer Zeit schon wieder abgebrochen wurden. Im letzten Drittel entwickelte sich die Handlung ziemlich konfus, als zu viele Personen auftraten und der Ablauf für meine Begriffe zu unrealistisch wurde.


    Ob es sich lohnt, weiterzulesen? Wenn Du genug Zeit hast - warum nicht? Es gibt auch Leute, die ihren Spaß an der Lektüre dieses Buches hatten.


    Von Calvino kenne ich sonst nur noch Der Baron in den Bäumen, das ich sehr mochte.


    Grüße
    Doris

  • In den letzten Jahren habe ich einige Italiener kennen gelernt, so auch dieses Buch, was an sich kein Roman ist, sondern so eine Art Persiflage über den Literaturbetrieb. Mir hat es ganz gut, wenn auch mit kleinen Abstrichen, gefallen.


    LG
    Anita

    Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche in "Also sprach Zarathustra"