Aufbau-Verlag in Gefahr?

  • Ist das Fortbestehen des Aufbau-Verlags in Gefahr? Ein FAZ-Artikel vom 2. Juli beschwichtigt vorerst und sieht keine Dramatik. Mir würde es jedenfalls sehr leidtun, wenn dieser Verlag unter die Räder kommt. Ich hoffe das Beste und dass sich ein geeigneter neuer Eigentümer finden lässt.


    FA

    Daß man gegen seine Handlungen keine Feigheit begeht! daß man sie nicht hinterdrein im Stiche läßt! - Der Gewissensbiß ist unanständig. - Friedrich Nietzsche - Götzen-Dämmerung, Spruch 10

  • Ja das wäre schade. Für Klassiker-Fans hat der Verlag in letzter Zeit aber leider nicht mehr viel geboten. Das ist kein Vergleich mehr zu DDR Zeiten. Dasselbe gilt für Rütten&Loening, der ja auch zur Aufbau Verlagsgruppe gehört.


  • ... der Verlag wird mit neuen Rechten, die durch ein langwieriges juristisches <a href="http://www.boersenblatt.net/184772/">Hickhack</a> endlich geklärt werden konnten, weiterexistieren und weiterhin Bücher machen. Um ehrlich zu sein: das habe ich nicht richtig verstanden.


    Nun ja, nicht jedes insolvente Unternehmen muss den Betrieb einstellen. Der Insolvenzantrag gewährt zunächst einmal Schutz vor Gläubigeraktivitäten. Der Insolvenzverwalter kann unter diesem Schutz den Verlag zunächst weiterführen, um einen Käufer / Investor oder eine andere langfristige Lösung für das Fortbestehen des Unternehmens zu suchen. In diesem Fall ist natürlich die Frage der Rechte an den Büchern / Autoren von ganz besonderer Bedeutung.


    Viele aufbauende Grüße


    Sir Thomas


  • Wenn dem Aufbau-Verlag etwas passiert, ist das so, als würde deine Lieblings-Lakritz-Verkäuferin aus der Kindheit auf offener Straße abgemurkst. Ein bißchen mehr Empathie bittschön!


    So sind wir Wessis: kaltschnäuzig und abgebrüht!
    Ein bisschen Insolvenz dürfte Euch im Osten doch nicht wirklich erschüttern ... :breitgrins:
    Und der Vergleich mit meiner Lieblings-Lakritz-Verkäuferin ist übrigens sehr sehr unfair. :zwinker:


    Grüße vom westlichen Diwan


    Sir Thomas

  • Daß hier so wenig Reaktionen zu lesen sind, führe ich darauf zurück, daß ich scheinbar der einzige Ossi im Forum bin.


    Nein, guter Dostoevskij, du bist nicht der einzige Ossi hier im Forum, denn auch der Peter ist ein Ostelbier, wenn auch mehr "Küstisch".
    Und die Trauer tragen wir dann allein und das mit einem uns angeborenen heroischen Fatalismus. Mit furchtlos entschlossener Mannhaftigkeit und todesmutiger Kühnheit sehen wir den bösartigen Zeitläuften entgegen und kuscheln uns ein in die kämpferischen Vergangenheiten.


    So seltsam breitbrüstige Bemerkungen wie:


    "So sind wir Wessis: kaltschnäuzig und abgebrüht!
    Ein bisschen Insolvenz dürfte Euch im Osten doch nicht wirklich erschüttern ..."


    sind dann als Gastkommentare der schwarzen Köchin zu verstehen. :breitgrins:


    Empfehlung für den heutigen Liederabend:


    "Wacht auf, Verdammte dieser Erde...


  • So seltsam breitbrüstige Bemerkungen wie:


    "So sind wir Wessis: kaltschnäuzig und abgebrüht!
    Ein bisschen Insolvenz dürfte Euch im Osten doch nicht wirklich erschüttern ..."


    So sind wir Philantrophen (als solchen hast Du mich zumindest vor wenigen Stunden identifiziert ...) :klatschen:


    Lang lebe der Aufbau!


    Sir Thomas

  • So sind wir Wessis: kaltschnäuzig und abgebrüht!
    Ein bisschen Insolvenz dürfte Euch im Osten doch nicht wirklich erschüttern ... :breitgrins:
    Und der Vergleich mit meiner Lieblings-Lakritz-Verkäuferin ist übrigens sehr sehr unfair. :zwinker:


    Grüße vom westlichen Diwan


    Sir Thomas


    Genau, so ein bischen Insolvenz erschüttert uns im Osten nicht mehr. Daran sind wir gewöhnt. Jahre der Dauerinsolvenz haben uns an alles gewöhnt. Es ist fast nichts mehr übrig und dieser Verlag war einer der wenigen Dinge, die noch von alter Identität übrigblieben - aber auch er wird (ein)gehen. Ich bedaure das sehr und auch diese ganze unselige Abwicklung dieses Verlages. Mir bleibt jetzt nur noch zu hoffen und Solidaritätskäufe zu tätigen - bei Fontane gibt es ja noch Nachholbedarf und überhaupt... Traurig in den Samstag gestimmt, FA

    Daß man gegen seine Handlungen keine Feigheit begeht! daß man sie nicht hinterdrein im Stiche läßt! - Der Gewissensbiß ist unanständig. - Friedrich Nietzsche - Götzen-Dämmerung, Spruch 10

  • Aufbau-Verlag meldet Insolvenz an
    Der früher bedeudendste Verlag der DDR geht in Konkurs. Hintergrund ist ein jahrelanger Rechtsstreit mit der früheren Treuhandanstalt um die Eigentumsrechte beim Verkauf des Verlags nach dem Ende der DDR.
    http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/120/177581/


    Nichts ist in Ordnung
    Der Wirtschaftskrimi um die Privatisierung des Aufbau-Verlags - und wie sich die Bundesregierung an den Problemen vorbeizaubert.
    http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/79/176545/

  • Schade. Schlimm. Frechheit.


    Meine Solidaritätsbestellung mit Aufbau-Titeln ist raus.


    Mehr kann ich jetzt nicht tun.


    Bleibt nur noch das bange und zitternde Hoffen.


    FA

    Daß man gegen seine Handlungen keine Feigheit begeht! daß man sie nicht hinterdrein im Stiche läßt! - Der Gewissensbiß ist unanständig. - Friedrich Nietzsche - Götzen-Dämmerung, Spruch 10

  • Auf der Aufbau-Verlag-Netzseite ist sogar von Verrat die Rede.


    Das sieht aber sehr düster aus.


    Ich linke hiermit auch rüber ins Große Bücherforum in dem sich auch eine Diskussion zu diesem Thema entwickelt.


    FA

    Daß man gegen seine Handlungen keine Feigheit begeht! daß man sie nicht hinterdrein im Stiche läßt! - Der Gewissensbiß ist unanständig. - Friedrich Nietzsche - Götzen-Dämmerung, Spruch 10

  • Danke Stoerte!


    Ich habe mir das sehr genau durchgelesen und verstehe Bernd F. Lunkewitz jetzt viel besser. Seine genaue Darstellung war notwendig. Der Treuhand habe ich schon immer misstraut und dies scheint jetzt wieder bestätigt zu werden. Das ist mehr als ein Krimi, besonders wenn man bedenkt, wie die Bundesregierung und der entsprechende Minister selbst dastehen und handeln. Vielleicht hat diese Bundesregierung selbst ein Interesse, dass dieser Verlag kaputtgeht? Es würde mich nicht wundern, denn alles was aus dem Osten kommt, wird ja bekanntlich bekämpft und muss sich unter hohen Reibungsverlusten neu emanzipieren. Wenn man bedenkt, welche Steuermillarden jedes Jahr verpulvert werden, wieso lassen sich nicht einige Millionen finden, um dieses unrühmliche Kapitel zu schließen und einen symbolträchtigen Traditionsverlag zu retten und darüber hinaus noch zu zeigen, dass einem der Rechtsstaat nicht nur auf den Lippen liegt, sondern auch am Herzen?


    Ich bin gespannt und drücke Bernd F. Lunkewitz und dem Aufbau-Verlag die Daumen!


    Grüße, FA

    Daß man gegen seine Handlungen keine Feigheit begeht! daß man sie nicht hinterdrein im Stiche läßt! - Der Gewissensbiß ist unanständig. - Friedrich Nietzsche - Götzen-Dämmerung, Spruch 10


  • Moin, Moin!


    Wie ist die Sache weitergangen? Ich habe sie ganz aus den Augen verloren.


    Hallo Dostoevskij,


    Matthias Koch hat den Verlag übernommen und zieht 2010 um:


    Aufbau goes West
    http://www.boersenblatt.net/283363/


    die DAV (Hörbuch) hat der Spiegelverlag gekauft.


    Gruß
    Maria

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)